Seite 1 von 1

(Mir) unbekannte 1050 Erweiterung

Verfasst: 06.07.2023 11:12
von slx
Ich habe in einer als „ungeprüft/defekt“ gekauften 1050 mit Schreibschutzschalter die abgebildete Erweiterung mit der Markierung IWWF auf Platine und EPROM-Sticker gefunden.

Sie enthält eine 6502 CPU, ein 8K SRAM, ein 8K EPROM und ein paar zerkratzte kleiner Bausteine.

Meine Vermutung wäre, dass es ein Happy-Clone ist.

Weiß jemand, was das ist, und ob man die 1050 gefahrlos testen kann? Evt. sogar, wozu die leeren Plätze auf der Platine gut sein könnten?

Danke!
IMG_0939.jpeg

Re: (Mir) unbekannte 1050 Erweiterung

Verfasst: 06.07.2023 13:54
von cas
Ein ROM-Dump wäre Interessant -- kannst Du das ROM auslesen?

Re: (Mir) unbekannte 1050 Erweiterung

Verfasst: 06.07.2023 15:54
von slx
cas hat geschrieben:
06.07.2023 13:54
Ein ROM-Dump wäre Interessant -- kannst Du das ROM auslesen?
Im Moment ist das Laufwerk nicht kooperativ. Wenn ich es einschalte, kommen kurz die roten Lichter und ein Licht vom Schreibschutz-Mod an, und gehen wieder aus. Der Computer „sieht“ das Laufwerk nicht. Ich nehme an, die interne Stromversorgung hat was, da ein anderes Laufwerk damit funktioniert.

Re: (Mir) unbekannte 1050 Erweiterung

Verfasst: 06.07.2023 20:14
von andymanone
slx hat geschrieben:
06.07.2023 15:54
cas hat geschrieben:
06.07.2023 13:54
Ein ROM-Dump wäre Interessant -- kannst Du das ROM auslesen?
Im Moment ist das Laufwerk nicht kooperativ. Wenn ich es einschalte, kommen kurz die roten Lichter und ein Licht vom Schreibschutz-Mod an, und gehen wieder aus. Der Computer „sieht“ das Laufwerk nicht. Ich nehme an, die interne Stromversorgung hat was, da ein anderes Laufwerk damit funktioniert.
Hast du evtl. einen Eprom-Programmer?

Da die Chips ja gesockelt sind, könntest du den 2764 einfach mal fix auslesen ;) ...

Gtx.,
andY

Re: (Mir) unbekannte 1050 Erweiterung

Verfasst: 06.07.2023 22:31
von slx
andymanone hat geschrieben:
06.07.2023 20:14
slx hat geschrieben:
06.07.2023 15:54
cas hat geschrieben:
06.07.2023 13:54
Ein ROM-Dump wäre Interessant -- kannst Du das ROM auslesen?
Im Moment ist das Laufwerk nicht kooperativ. Wenn ich es einschalte, kommen kurz die roten Lichter und ein Licht vom Schreibschutz-Mod an, und gehen wieder aus. Der Computer „sieht“ das Laufwerk nicht. Ich nehme an, die interne Stromversorgung hat was, da ein anderes Laufwerk damit funktioniert.
Hast du evtl. einen Eprom-Programmer?

Da die Chips ja gesockelt sind, könntest du den 2764 einfach mal fix auslesen ;) ...

Gtx.,
andY
Sollte möglich sein, ich habe einen USB-Burner (TL866). Wird aber ein paar Tage dauern.

Re: (Mir) unbekannte 1050 Erweiterung

Verfasst: 07.07.2023 17:00
von GoodByteXL
Ich tippe auf einen Happy Clone à la Copy Card. Ich hatte verschiedene Copy Cards vom CSS und eine davon war ebenfalls so bestückt, allerdings war das Layout ein klein wenig anders.
CC70-05R80.jpg
CC70-05R80.jpg (22.05 KiB) 1186 mal betrachtet

Re: (Mir) unbekannte 1050 Erweiterung

Verfasst: 08.07.2023 05:58
von Burkhard
andymanone hat geschrieben:
06.07.2023 20:14
Hast du evtl. einen Eprom-Programmer?

Da die Chips ja gesockelt sind, könntest du den 2764 einfach mal fix auslesen ;) ...

Gtx.,
andY
Falls es möglich ist, ein(ige) BIT zu setzen, die vorm auslesen schützen sollen, wird es wohl gesetzt sein und ein Ausleseversuch nix einbringen. Eine Firma, die verwendete Serien-IC auf solche Weise wie auf dem Foto unkenntlich macht, wird sich wohl auch gegen Auslesen eines programmierbaren IC schützen ...

Re: (Mir) unbekannte 1050 Erweiterung

Verfasst: 08.07.2023 09:57
von slx
Burkhard hat geschrieben:
08.07.2023 05:58
Falls es möglich ist, ein(ige) BIT zu setzen, die vorm auslesen schützen sollen, wird es wohl gesetzt sein und ein Ausleseversuch nix einbringen. Eine Firma, die verwendete Serien-IC auf solche Weise wie auf dem Foto unkenntlich macht, wird sich wohl auch gegen Auslesen eines programmierbaren IC schützen ...
Da EPROM u.a. zur Speicherung von ausführbarem Code oder Daten dient, wäre ein Ausleseschutz relativ sinnfrei. Wenn ich die Daten nicht auslesen kann, könnte das die 6502 CPU auch nicht. Ich glaube, Du verwechselst das mit FPGAs oder Mikrocontrollern.

Re: (Mir) unbekannte 1050 Erweiterung

Verfasst: 08.07.2023 10:22
von DjayBee
Burkhard hat geschrieben:
08.07.2023 05:58
Falls es möglich ist, ein(ige) BIT zu setzen, die vorm auslesen schützen sollen, wird es wohl gesetzt sein und ein Ausleseversuch nix einbringen. Eine Firma, die verwendete Serien-IC auf solche Weise wie auf dem Foto unkenntlich macht, wird sich wohl auch gegen Auslesen eines programmierbaren IC schützen ...
Ich empfehle zum Einstieg in dieses Thema diesen Wikipedia Artikel und zur Vertiefung das Datenblatt des für solche Fälle eingesetzten Speicherchips.

Re: (Mir) unbekannte 1050 Erweiterung

Verfasst: 08.07.2023 12:03
von CharlieChaplin
slx hat geschrieben:
08.07.2023 09:57
Burkhard hat geschrieben:
08.07.2023 05:58
Falls es möglich ist, ein(ige) BIT zu setzen, die vorm auslesen schützen sollen, wird es wohl gesetzt sein und ein Ausleseversuch nix einbringen. Eine Firma, die verwendete Serien-IC auf solche Weise wie auf dem Foto unkenntlich macht, wird sich wohl auch gegen Auslesen eines programmierbaren IC schützen ...
Da EPROM u.a. zur Speicherung von ausführbarem Code oder Daten dient, wäre ein Ausleseschutz relativ sinnfrei. Wenn ich die Daten nicht auslesen kann, könnte das die 6502 CPU auch nicht. Ich glaube, Du verwechselst das mit FPGAs oder Mikrocontrollern.
"Wir" wollen das Eprom auslesen, nicht etwa PAL oder GAL Chips...

Re: (Mir) unbekannte 1050 Erweiterung

Verfasst: 08.07.2023 20:34
von Burkhard
Ich denke, Ihr verkennt da was. Ich weiß, daß man (G/P)ALs gegen Auslesung absichern kann. Bei EpROMs war ich mir nicht sicher und habe darum auch geschrieben: "Falls es möglich ist ..." Schaut Euch doch das Foto im Eingangspost an. Auf den IC ist alles weggekratzt, was eine Identifizierung möglich macht. Ergo will er alles verhindern was eine Kopie ermöglicht. Das bedeutet dann aber auch: wenn überhaupt möglich, setzt er Sicherungsbits ...
So habe ich das gemeint.

Re: (Mir) unbekannte 1050 Erweiterung

Verfasst: 08.07.2023 23:55
von Yellow_Man
Vielleicht ist es ein High Speed Board vom Irata Verlag, der ersten Generation. Diese hatte einen Designfehler.
Schaltet man die 1050 an, passiert nix.
So eine Floppy musste angeschaltet, ausgeschaltet und wieder angeschaltet werden. Und das ziemlich fix.
Erst dann startet die Floppy normal.
Passiert nix, ist wohl etwas kaputt.
Das High Speed Board ist Happy Kompatibel.

Re: (Mir) unbekannte 1050 Erweiterung

Verfasst: 09.07.2023 01:05
von DjayBee
Burkhard hat geschrieben:
08.07.2023 20:34
Ich denke, Ihr verkennt da was.
Du verkennst da was.
Ein Speicherbaustein, der sich nicht auslesen lässt ist irgendwie nutzlos weil dann niemand, also auch die CPU, jemals an das darauf gespeicherte Programm kommt.