Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Moderatoren: Sleeπ, andymanone

Benutzeravatar
Kveldulfur
Beiträge: 733
Registriert: 17.08.2021 02:32
Has thanked: 297 times
Been thanked: 242 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Kveldulfur »

Hallo Leute!

Kleines Update von meiner Seite:

Obwohl der 2. Prototyp, den ich letzte Woche fertig gestellt hatte, funktioniert, gab es noch ein paar offene Fragen.
Unter anderem konnte ich den PokeyMAX nicht prüfen, da meiner defekt war.
Ich habe deshalb die Platine Anfang der Woche an Jürgen (tf_hh) gesendet und er sitzt seit gestern daran und testen und analysiert was das Zeug hält :D
Besonders spannend für mich die Analysen mit den Oszilloskop. Jürgen ist so nett und sendet mir entsprechende MP4 zu.

Erfreulich für mich ist, dass Jürgen meinen PokeyMAX zum Leben erwecken konnte und dabei gleich ein paar weitere Verbesserungen mir mitteilen konnte :mrgreen:
Diese Verbesserungen und die schon hier im Forum vorgeschlagenen Änderungen zu den Widerständen usw., arbeite ich z.Zt. in die Platine ein.

Wie Oliver schon mitgeteilt hat, wird er dann den dritten Prototyp mit den letzten Änderungen bauen. Wir gehen davon aus, dass dieser funktionieren wird, jedoch besteht immer ein Restrisiko etwas übersehen zu haben.
Wichtig ist uns natürlich, dass wir keine 50 Platinen verteilen, die offensichtliche Mängel enthalten.

Wenn dann hoffentlich der 3. Prototyp funktioniert, werde ich die letzten Anpassungen auf meiner Webseite machen und die Gerber-Dateien freigeben und dann kann es mit der Bestellung los gehen.

Ich möchte mich nochmals sehr bei Jürgen und Oliver bedanken und für die vielen positiven Rückmeldungen!

Vielen Dank
Janko
Meine Projekte findest Du hier...

Online
Benutzeravatar
andymanone
Beiträge: 2800
Registriert: 17.08.2021 12:34
Wohnort: Berlin - Suburban
Has thanked: 573 times
Been thanked: 965 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von andymanone »

andymanone hat geschrieben:
19.05.2024 15:41
andymanone hat geschrieben:
18.05.2024 23:23

Unabhängig davon würde ich mal mit dem Nachfolger von Plexi-Micha ( :( ) Eugen Gust, Kontakt aufnehmen und anfragen, ob Plexi-Laser
ggf. auch ein 600XL Gehäuse kreieren würde (hat damals mit dem XE-Gehäuse auch geklappt ;)).
Ich würde ihm dann wieder das original Gehäuse, Tastatur & PCB als Muster zur Verfügung stellen und mich drum kümmern...

Gtx.,
andY

So, Anfrage ist gerade raus.
Ich halte euch auf dem Laufendem, sobald es Neuigkeiten zum Thema gibt, melde ich mich!

Btw:
Schöne Pfingsten allen ABBUC´ianern & Retrofans :) !

Gtx.,
andY
So,
habe gerade von Herrn Gust (Plexi-Laser) eine Antwort auf meine Anfrage zum Thema 600XL Gehäuse erhalten.

Leider ist sie nicht ganz so ausgefallen, wie ursprünglich erhofft, aber Herr Gust erklärt in seiner Antwort auch sachlich
und nachvollziehbar die Hintergründe.

Ich werde die Email aus Datenschutz-Gründen (und einiger privater Interna, die dort erwähnt werden) hier nicht 1:1 publizieren...

Bitte habt Verständnis dafür!

Ich werde morgen mal die Antwort aufdröseln und den Kerninhalt hier posten...

Gtx.,
andY
Ressortleiter Hardware - Save the past and use the future!© andYManOne / Demozoo / My brandnew, experimental Album "Apocalyptic Symphony" / Zur Zeit keine POKEY´s ab Lager - Warteliste

Benutzeravatar
tfhh
Beiträge: 151
Registriert: 17.06.2021 02:31
Wohnort: Wistedt, Germany
Has thanked: 145 times
Been thanked: 154 times

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von tfhh »

Olix hat geschrieben:
25.05.2024 14:18
Auf AtariAge liest man öfter, dass der Einsatz eines 74F08 anstatt eines LS die Stabilität des Phi2 Signals verbessert.

Macht das Sinn wenn ich also in der Sammelbestellung den 74F08 einplane? Macht ja preislich keinen relevanten Unterschied.
Mein Lieblings-Streithema :D

Also, eigentlich (...) ist das totaler Unsinn. Denn der Atari läuft seit 40 Jahren mit LS-Chips problemlos. Da die LS-Typen immer schwerer erhältlich sind, erst recht als THT Bauteile, kann man auch absolut problemlos HCT verwendet (Achtung: Es muß HCT sein - HC kann Probleme machen!).

Eigentlich gibt es nur ganz wenige Dinge, die besser laufen, wenn man den 74LS08/74HCT08 gegen einen 74F08 tauscht, so zum Beispiel SiDE3. Der 74xx08 ist ein ganz normaler TTL-Baustein, der vier "AND" Gatter mit je zwei Eingängen beinhaltet. Er wird für die Lightpen-Abfrage, für die DRAM Steuerung (CASINH/EXTSEL) und als Buffer für PHI0 und PHI2 genutzt.

Es laufen ALLE Erweiterungen problemlos, egal ob vor 40 Jahren entwickelt oder ganz modernes Zeugs wie das AVG-Cart, The!Cart, dutzend andere. Nur das SiDE3 (und wohl noch 1-2 Entwicklungen aus Osteuropa, die man hier nicht so kennt) machen Probleme. Und da habe ich eine ganz klare Haltung: Das liegt NICHT am Atari, sondern an den Entwicklern. Es gibt sehr viele moderne Erweiterungen, die diegleichen CPLD oder FPGA verwenden und auch einwandfrei funktionieren. Man muß dazu einfach ein paar Dinge beachten, die z.B. Hias als auch Electrotrains in ihren CPLD/FPGA Quellcodes gut erklären bzw. es erkennbar ist, warum dort meinetwegen etwas auf den ersten Blick unnötiges implementiert wurde.

Es liegt an einzelnen Entwicklern, die völlig resistent gegen gut gemeinte Tipps und Hilfen sind - und das seit Jahren. Aber ich höre nun schon auf :lol:

Also, aus ANWENDER-Sicht ist es nicht verkehrt, einen 74F08 anstelle des 74HCT/74LS08 zu verwenden. Wenn allerdings kein SiDE3 eingesetzt werden soll, sehe ich dafür keinen Grund. Die F08 dürften deutlich teurer sein.

Online
Benutzeravatar
mega-hz
Beiträge: 390
Registriert: 03.11.2021 11:23
Has thanked: 78 times
Been thanked: 131 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von mega-hz »

die F-Typen haben noch einen Unterschied:
Sie haben nur Laufzeiten von 7nS und sind damit die schnellsten TTLs aus der Zeit.
Diese Laufzeiten sind bei LS Typen wesentlich höher und das kann ein Grund sein daß manche Erweiterungen dann nicht laufen.
Aber wie Jürgen schon sagte, das sollten die Entwickler fixen!

Übrigens, wer ein schicken klassisch aussehenden Chip möchte kann auch den 54F08 nehmen.
Das ist die Militär-Variante im Keramik-Gehäuse! Der kann dann auch bis zu -40 Grad arbeiten :-)
geht nicht gibs nicht, meistens.. ansonsten: 4C 77 E4 geht immer!

Benutzeravatar
DjayBee
Beiträge: 738
Registriert: 17.08.2021 04:02
Has thanked: 466 times
Been thanked: 218 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von DjayBee »

mega-hz hat geschrieben:
26.05.2024 13:10
Das ist die Militär-Variante im Keramik-Gehäuse! Der kann dann auch bis zu -40 Grad arbeiten :-)
Ey, das wär ja toll.
Können wir unsere Ataris dann auf 40+ MHz übertakten und mit Trockeneis kühlen, ohne dass der CPU-Takt Probleme macht?
:mrgreen:

Online
Benutzeravatar
mega-hz
Beiträge: 390
Registriert: 03.11.2021 11:23
Has thanked: 78 times
Been thanked: 131 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von mega-hz »

mit lahmen 40MHz hab ich es noch nicht getestet, aber 200MHz bei 18V Core Spannung und flüssig-Stickstoff ging es prima!
Nur die MMU wollte nicht, chinesisches GAL... ;-)
geht nicht gibs nicht, meistens.. ansonsten: 4C 77 E4 geht immer!

Benutzeravatar
Tolot
Beiträge: 42
Registriert: 17.08.2021 09:24
Has thanked: 25 times
Been thanked: 5 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Tolot »

Jetzt wird es wohl immer dringender eine Quelle für die Quarze zu finden.

andymanone wird wohl nicht diese Menge auf Lager haben.
:D

Benutzeravatar
tfhh
Beiträge: 151
Registriert: 17.06.2021 02:31
Wohnort: Wistedt, Germany
Has thanked: 145 times
Been thanked: 154 times

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von tfhh »

Moin,
Tolot hat geschrieben:
28.05.2024 06:54
Jetzt wird es wohl immer dringender eine Quelle für die Quarze zu finden.

andymanone wird wohl nicht diese Menge auf Lager haben.
Ich habe eine kleine Aufsteck-Platine entworfen, die ich Ende der Woche bestellen werde. Sie hat den 14,157 MHz Quarz und einen Teiler 1:4 drauf sowie natürlich den 74LS74. Die Platine wird einfach in den 74LS74 auf PAL Mainboards gesteckt und erzeugt den notwendigen 3,54 MHz Systemtakt.

Wer übrigens das Board von Janko (oder andere) mit VBXE betreiben will, braucht den Systemquarz gar nicht ;)

Benutzeravatar
Olix
Beiträge: 1325
Registriert: 17.08.2021 07:06
Has thanked: 175 times
Been thanked: 822 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Olix »

... müsste das Quarz nicht 14,187576 MHz haben wie beim XE, damit nach einer Teilung durch vier der Systemtakt von 3,546894 MHz rauskommt?

Benutzeravatar
tfhh
Beiträge: 151
Registriert: 17.06.2021 02:31
Wohnort: Wistedt, Germany
Has thanked: 145 times
Been thanked: 154 times

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von tfhh »

Olix hat geschrieben:
28.05.2024 10:53
... müsste das Quarz nicht 14,187576 MHz haben wie beim XE, damit nach einer Teilung durch vier der Systemtakt von 3,546894 MHz rauskommt?
Ja, war einfach nur ein Tippfehler. Logisch, oder?

Benutzeravatar
Olix
Beiträge: 1325
Registriert: 17.08.2021 07:06
Has thanked: 175 times
Been thanked: 822 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Olix »

tfhh hat geschrieben:
28.05.2024 11:16
Ja, war einfach nur ein Tippfehler. Logisch, oder?
... ich dachte du wolltest nur mal schauen ob wir aufgepasst haben :lol:

Online
Benutzeravatar
mega-hz
Beiträge: 390
Registriert: 03.11.2021 11:23
Has thanked: 78 times
Been thanked: 131 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von mega-hz »

von den 14.318Mhz (links) und 14.18757MHz (rechts) habe ich noch welche:
Dateianhänge
20240528_120110.jpg
20240528_120110.jpg (1.07 MiB) 1209 mal betrachtet
geht nicht gibs nicht, meistens.. ansonsten: 4C 77 E4 geht immer!

Benutzeravatar
Tolot
Beiträge: 42
Registriert: 17.08.2021 09:24
Has thanked: 25 times
Been thanked: 5 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Tolot »

tfhh hat geschrieben:
28.05.2024 07:54
Moin,
Tolot hat geschrieben:
28.05.2024 06:54
Jetzt wird es wohl immer dringender eine Quelle für die Quarze zu finden.

andymanone wird wohl nicht diese Menge auf Lager haben.
Ich habe eine kleine Aufsteck-Platine entworfen, die ich Ende der Woche bestellen werde. Sie hat den 14,157 MHz Quarz und einen Teiler 1:4 drauf sowie natürlich den 74LS74. Die Platine wird einfach in den 74LS74 auf PAL Mainboards gesteckt und erzeugt den notwendigen 3,54 MHz Systemtakt.

Wer übrigens das Board von Janko (oder andere) mit VBXE betreiben will, braucht den Systemquarz gar nicht ;)
Wäre es irgendwie möglich die Quarzplatine zur Sammelbestellung für das 600XL Board hinzuzufügen?

Benutzeravatar
Mathy
Beiträge: 1285
Registriert: 18.06.2021 11:13
Wohnort: Heerlen, NL
Has thanked: 546 times
Been thanked: 287 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Mathy »

.
Hallo Tolot, Leute

Tolot hat geschrieben:
28.05.2024 15:57
.
Wäre es irgendwie möglich die Quarzplatine zur Sammelbestellung für das 600XL Board hinzuzufügen?
Vielleicht ist der Karton mit den Modulschachten noch nicht unterwegs...

Tschüß

Mathy
Wer oder was hat denn da geblitzt?

Benutzeravatar
tfhh
Beiträge: 151
Registriert: 17.06.2021 02:31
Wohnort: Wistedt, Germany
Has thanked: 145 times
Been thanked: 154 times

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von tfhh »

Mathy hat geschrieben:
28.05.2024 16:05
Vielleicht ist der Karton mit den Modulschachten noch nicht unterwegs...
Doch, ist er bereits 8-)

Aber das eine hat mit dem anderen ja nichts zu tun. Ich habe auch erstmal nur fünf PCB bestellt (kleinste Menge) zum Test und ob die auch in alle möglichen Rechner paßt. In der Theorie ja, aber die Praxis hat mir oft schon einen gehustet...

Aber ja, ich habe noch 450 Quarze da und wäre bereit, eine 50er Auflage zu machen zu lassen. Info folgt dann in den nächsten 2-3 Wochen.

Online
Benutzeravatar
andymanone
Beiträge: 2800
Registriert: 17.08.2021 12:34
Wohnort: Berlin - Suburban
Has thanked: 573 times
Been thanked: 965 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von andymanone »

Tolot hat geschrieben:
28.05.2024 06:54

andymanone wird wohl nicht diese Menge auf Lager haben.
:D
:D :mrgreen:

Einige schon, aber 40+ hab ich nicht so locker rumliegen ;) .

Gtx.,
andY
Ressortleiter Hardware - Save the past and use the future!© andYManOne / Demozoo / My brandnew, experimental Album "Apocalyptic Symphony" / Zur Zeit keine POKEY´s ab Lager - Warteliste

Erhard
Beiträge: 665
Registriert: 04.11.2021 15:52
Has thanked: 61 times
Been thanked: 175 times
Kontaktdaten:

Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Erhard »

Hi,

vermutlich stellt sich kommende Woche heraus, ob ich NEUE 3,54 MHz Quarze bekomme und wieviel die kosten.

CU, Erhard
Just because you're paranoid don't mean they're not after you ...

(Quelle: Nirvana)

Online
Benutzeravatar
mega-hz
Beiträge: 390
Registriert: 03.11.2021 11:23
Has thanked: 78 times
Been thanked: 131 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von mega-hz »

geht nicht gibs nicht, meistens.. ansonsten: 4C 77 E4 geht immer!

Benutzeravatar
Sleeπ
Beiträge: 1694
Registriert: 18.06.2021 20:58
Has thanked: 138 times
Been thanked: 344 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Sleeπ »

Erhard hat ein konkretes Angebot für den 3.546894 MHz - Quarz eingeholt: siehe QUARZE 3.546894 MHz / CO16112 herstellen
Sleeπ

Benutzeravatar
Olix
Beiträge: 1325
Registriert: 17.08.2021 07:06
Has thanked: 175 times
Been thanked: 822 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Olix »

.
Sleeπ hat geschrieben:
04.06.2024 06:50
Erhard hat ein konkretes Angebot für den 3.546894 MHz - Quarz eingeholt: siehe QUARZE 3.546894 MHz / CO16112 herstellen
Bevor die Frage aufkommt: NEIN! Das Quarz wird NICHT in der Sammelbestellung enthalten sein, weil:
  • bereits viele schon ein Quarz haben
  • einige gleich mehrere Quarze bei Erhard bestellen wollen
  • auf Grund des Einzelpreises
.

Bitte einfach Erhard anschreiben.

Benutzeravatar
DjayBee
Beiträge: 738
Registriert: 17.08.2021 04:02
Has thanked: 466 times
Been thanked: 218 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von DjayBee »

Als HW-Laie muss ich folgende Frage stellen:
Wenn ich meinen sterbenden 600XL ausschlachte, kann ich dessen Quarz verwenden oder brauche ich einen von den neuen?

Benutzeravatar
dl7ukk
Beiträge: 565
Registriert: 25.08.2021 23:03
Has thanked: 84 times
Been thanked: 112 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von dl7ukk »

.
Ja, kannst Du, wenn der Sterbende noch im Sterben liegt.
Ist er schon tot, dann solltest Du auch den Quarz vor dem Einbau prüfen

dl7ukk

Benutzeravatar
Olix
Beiträge: 1325
Registriert: 17.08.2021 07:06
Has thanked: 175 times
Been thanked: 822 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Olix »

Falls du ein Oszilloskop hast kannst du die Funktion des Systemquarzes noch auf dem Board messen, selbst wenn alle ICs entfernt sind. Solange die Spannung Versorgung da ist.

Wenn du dir unsicher bist, nutze die Chance und bestelle bei Erhard ein neues Quarz mit.

Benutzeravatar
Mathy
Beiträge: 1285
Registriert: 18.06.2021 11:13
Wohnort: Heerlen, NL
Has thanked: 546 times
Been thanked: 287 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Mathy »

.
Hallo DjayBee

DjayBee hat geschrieben:
04.06.2024 19:35
Wenn ich meinen sterbenden 600XL ausschlachte...
Was sagt den der Doktor, ist er noch zu retten?

Tschüß

Mathy

PS ist seriös gemeint. Kann ja sein, dass die Behandlung übersehbar ist. Es gibt ja genug Leute im Club die Erfahrung haben in der Reparatur von unseren "kleinen".
Wer oder was hat denn da geblitzt?

Benutzeravatar
Olix
Beiträge: 1325
Registriert: 17.08.2021 07:06
Has thanked: 175 times
Been thanked: 822 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Olix »

.
@Janko: Warum dreht da NTSC?
IMG_20240608_172729-edit-20240609085053 (1).jpg
IMG_20240608_172729-edit-20240609085053 (1).jpg (170.76 KiB) 594 mal betrachtet

Benutzeravatar
Kveldulfur
Beiträge: 733
Registriert: 17.08.2021 02:32
Has thanked: 297 times
Been thanked: 242 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Kveldulfur »

Olix hat geschrieben:
09.06.2024 09:01
.
@Janko: Warum dreht da NTSC?
Hallo!

Muss ich wegmachen. Ist ein Überbleibsel eines alten Schaltkreises, der aber nicht benötigt wird.

Danke für den Hinweis!

Grüße
Janko
Meine Projekte findest Du hier...

Benutzeravatar
Olix
Beiträge: 1325
Registriert: 17.08.2021 07:06
Has thanked: 175 times
Been thanked: 822 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Olix »

Ich vermisse die Brücke W2.
Die gesetzt wird wenn man in NTSC bestückt.

Ist das Absicht?

Für PAL kein Problem, aber falls jemand in NTSC bestückt muss man sonst eine Drahtbrücke auflöten

Benutzeravatar
Kveldulfur
Beiträge: 733
Registriert: 17.08.2021 02:32
Has thanked: 297 times
Been thanked: 242 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Kveldulfur »

Olix hat geschrieben:
09.06.2024 12:07
Ich vermisse die Brücke W2.
Hallo!

Das die Brücke W2 für NTSC ist, wusste ich nicht.
Jürgen hat einfach den PAL-Quarz rausgenommen und den System-Quarz, sowie ANTIC/GTIA ausgewechselt.
Das hat ausgereicht damit NTSC nutzbar war.

Grüße
Janko
Meine Projekte findest Du hier...

Benutzeravatar
Olix
Beiträge: 1325
Registriert: 17.08.2021 07:06
Has thanked: 175 times
Been thanked: 822 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Olix »

Hatte da was im Hinterkopf und noch mal nachgeforscht. Diese Brücke schaltet bei NTSC den Systemtakt anstelle des PAL Taktes zum GTIA.

Mytek hat aber auf seiner Projekt Seite zum UGV geschrieben, dass dies har nicht nötig ist und bei der UGV sogar schadet.

Also alles gut.

Erhard
Beiträge: 665
Registriert: 04.11.2021 15:52
Has thanked: 61 times
Been thanked: 175 times
Kontaktdaten:

Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Erhard »

Olix hat geschrieben:
09.06.2024 09:01
Warum dreht da NTSC?
Ähm, warum klemmt da ein Widerstand mit einem Anschluß so unter dem IC-Sockel?

Oder ist das eine optische Täuschung?

CU, Erhard
Just because you're paranoid don't mean they're not after you ...

(Quelle: Nirvana)

Brechreiz
Beiträge: 65
Registriert: 02.03.2024 12:41
Has thanked: 5 times
Been thanked: 14 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Brechreiz »

Glaub schon ...
600.JPG
600.JPG (27.25 KiB) 434 mal betrachtet
VG Jürgen

Benutzeravatar
Kveldulfur
Beiträge: 733
Registriert: 17.08.2021 02:32
Has thanked: 297 times
Been thanked: 242 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Kveldulfur »

Erhard hat geschrieben:
10.06.2024 21:37
Ähm, warum klemmt da ein Widerstand mit einem Anschluß so unter dem IC-Sockel?
Hallo!
markup_1000011923.png
markup_1000011923.png (394.14 KiB) 432 mal betrachtet
So sieht es bei mir aus.

Grüße
Janko
Meine Projekte findest Du hier...

Benutzeravatar
Olix
Beiträge: 1325
Registriert: 17.08.2021 07:06
Has thanked: 175 times
Been thanked: 822 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Olix »

... und bei mir so, da kann man besser erkennen: knapp aber noch im Rahmen. Also optische Teuschung ;)
IMG_20240610_214817_25.jpg
IMG_20240610_214817_25.jpg (42.04 KiB) 429 mal betrachtet

Benutzeravatar
Kveldulfur
Beiträge: 733
Registriert: 17.08.2021 02:32
Has thanked: 297 times
Been thanked: 242 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Kveldulfur »

Hallo!

So, es ist soweit... man kann die Gerber-Dateien auf meiner Webseite herunter laden.
Der Schaltplan wird vorerst nicht veröffentlicht.

Grüße
Janko
Meine Projekte findest Du hier...

Erhard
Beiträge: 665
Registriert: 04.11.2021 15:52
Has thanked: 61 times
Been thanked: 175 times
Kontaktdaten:

Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Erhard »

Hi,

Erhard hat geschrieben:
10.06.2024 21:37
Ähm, warum klemmt da ein Widerstand mit einem Anschluß so unter dem IC-Sockel?
-> Optische Täuschung.

ah, okay.

CU, Erhard
Just because you're paranoid don't mean they're not after you ...

(Quelle: Nirvana)

Erhard
Beiträge: 665
Registriert: 04.11.2021 15:52
Has thanked: 61 times
Been thanked: 175 times
Kontaktdaten:

Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Erhard »

.
Ach ja, falls jemandem bei den ganzen Bauprojekten die Bauteile ausgehen - ich hätte hier noch einen 100 Ohm Widerstand.

Er hat übrigens ziemlich genau 100 Ohm und ein exaktes Rastermaß von 2,54, allerdings nicht Millimeter sondern Zentimeter.
R100.png
R100.png (162.12 KiB) 387 mal betrachtet
CU, Erhard
Just because you're paranoid don't mean they're not after you ...

(Quelle: Nirvana)

Benutzeravatar
Olix
Beiträge: 1325
Registriert: 17.08.2021 07:06
Has thanked: 175 times
Been thanked: 822 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Olix »

.
... aus welcher Dampfmaschine hast du den denn ausgebaut :lol:

Erhard
Beiträge: 665
Registriert: 04.11.2021 15:52
Has thanked: 61 times
Been thanked: 175 times
Kontaktdaten:

Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Erhard »

Hi,

Olix hat geschrieben:
11.06.2024 13:29
... aus welcher Dampfmaschine hast du den denn ausgebaut
sagen wir mal so - hat halt nicht jeder und ist noch Prä-Paleo-IT :-)

CU, Erhard
Just because you're paranoid don't mean they're not after you ...

(Quelle: Nirvana)

Benutzeravatar
Major Blink
Beiträge: 62
Registriert: 14.10.2021 18:50
Has thanked: 40 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Major Blink »

Olix hat geschrieben:
11.06.2024 13:29
.
... aus welcher Dampfmaschine hast du den denn ausgebaut :lol:
Bestimmt von hier :lol:
Dateianhänge
IBM_System3_model_10.jpeg
IBM_System3_model_10.jpeg (2.45 MiB) 356 mal betrachtet

Benutzeravatar
Olix
Beiträge: 1325
Registriert: 17.08.2021 07:06
Has thanked: 175 times
Been thanked: 822 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Olix »

.
... ich glaube das kommt noch eher hin:
Zuse.jpg
Zuse.jpg (230.56 KiB) 354 mal betrachtet

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mega-hz und 1 Gast