Hi,
irgendwie bin ich zu blöde, das Teil einzurichten. Beim Booten des Atari mit gedrückter START-Taste meldet es sich mit dem Konfigurationsbildschirm Sofware v1.9.
Bei aktivem IDE+ kann ich von keinem externen Laufwerk booten, weil das IDE+ schon u.a. D1: macht und das kann ich augenscheinlich nicht ausschalten.
Bei deaktiviertem IDE+ kann ich zwar von einem externen Laufwerk booten, aber dann erkennen die Tools kein IDE+.
Dann habe ich versucht, mit dem Dateilader des IDE+ FDISK zu laden. Das lädt und wenn es fertig ist springt der Atari in den Selbsttest.
Ich nehme hier Tips gerne entgegen.
Viele Grüße
Erhard
IDE Plus 2.0 Einrichtung
Moderatoren: Sleeπ, andymanone
-
Erhard
- Beiträge: 1170
- Registriert: 04.11.2021 15:52
- Has thanked: 139 times
- Been thanked: 365 times
- Kontaktdaten:
IDE Plus 2.0 Einrichtung
Jede Info, die zu Hause auf meinem Rechner liegt habe ich unterwegs nicht verfügbar.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.
-
Erhard
- Beiträge: 1170
- Registriert: 04.11.2021 15:52
- Has thanked: 139 times
- Been thanked: 365 times
- Kontaktdaten:
IDE Plus 2.0 Einrichtung
Hallo?
Hat keiner so ein Teil?
Erhard
Hat keiner so ein Teil?
Erhard
Jede Info, die zu Hause auf meinem Rechner liegt habe ich unterwegs nicht verfügbar.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.
- tfhh
- Beiträge: 288
- Registriert: 17.06.2021 02:31
- Wohnort: Wistedt, Germany
- Has thanked: 327 times
- Been thanked: 323 times
Re: IDE Plus 2.0 Einrichtung
Doch. Aber keine Zeit, es hervorzukramen und nachzusehen. Es geht definitiv, man kann das Bootdrive einstellen, vorrangig SIO booten lassen etc., alles per BIOS möglich. 1.9 ist nicht die aktuellste Version, aber da sollte das auch bereits gehen.
Hier gibt es BIOS und Anleitung. In der Doku ist es genauer beschrieben. Im Screenshot des BIOS auf der Seite oben rechts siehst Du "Boot Drive". Steht es auf D0, wird die erste verfügbare aktive Bootpartition genommen, wobei die CF-Karte immer Vorrang hat. Da kannst Du dann auf D1: umstellen und von SIO booten. Ich meine jedenfalls - ohne Gewähr - daß es genauso war. Habe mein KMK-IDE seit Ewigkeiten nicht genutzt.
Allerdings sollte man *immer* mit FDISK / APT Laufwerksnummern jenseits der 4 einrichten, also meine erste APT Partition ist D5: usw. - das vermeidet einfach Streß.
Mehr sonst am Wochenende, Jürgen
Mein PN Eingang ist hier abgeschaltet. Kontaktaufnahme bitte per EMail (siehe Avatar
)
-
Erhard
- Beiträge: 1170
- Registriert: 04.11.2021 15:52
- Has thanked: 139 times
- Been thanked: 365 times
- Kontaktdaten:
IDE Plus 2.0 Einrichtung
Hallo Jürgen,
vielen Dank für Deine Antwort.
Ich schau mir das heute Abend noch einmal an aber ich meine, daß bei mir da D1: steht. Ich hab auch schon versucht auf D0: umzustellen in der Annahme, daß D0: "deaktiviert" bedeuten könnte.
Ich war auch gestern noch auf der von Dir genannten Webseite. Irgendwie ist mir ganz oben die Firmware 2.0 nicht aufgefallen. Allerdings werde ich ja für eine Aktualisierung ohnehin von einem externen Laufwerk booten können müssen
Ich melde mich.
Erhard
vielen Dank für Deine Antwort.
Ich schau mir das heute Abend noch einmal an aber ich meine, daß bei mir da D1: steht. Ich hab auch schon versucht auf D0: umzustellen in der Annahme, daß D0: "deaktiviert" bedeuten könnte.
Ich war auch gestern noch auf der von Dir genannten Webseite. Irgendwie ist mir ganz oben die Firmware 2.0 nicht aufgefallen. Allerdings werde ich ja für eine Aktualisierung ohnehin von einem externen Laufwerk booten können müssen
Ich melde mich.
Erhard
Jede Info, die zu Hause auf meinem Rechner liegt habe ich unterwegs nicht verfügbar.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.
-
Erhard
- Beiträge: 1170
- Registriert: 04.11.2021 15:52
- Has thanked: 139 times
- Been thanked: 365 times
- Kontaktdaten:
IDE Plus 2.0 Einrichtung
Hallo,
hier der aktuelle Stand:
Es gab oder gibt mehrere Probleme:
1) Bei deaktiviertem SDX konnte ich keine externen Laufwerke verwenden
Ursache hab ich zufällig herausgefunden und ebenso heuristisch behoben:
Auf der SIO wurde der Status für Gerät $41 abgefragt.
Floppylaufwerke haben aber üblicherweise $3x.
Ich habe einer Eingebung folgend im IDE PLUS 2.0 Menü "Boot drive: D1:" neu mit D1: überschrieben, wonach der Fehler weg war.
Ich vermute einen Fehler in irgendeinem nichtflüchtigen Speicher des IDE+
Konrad ist diesbezüglich informiert und will nachschauen.
2) Das FDISK von KMK erkennt das IDE+ nicht und kann demzufolge auch nichts partitionieren.
Ebenso erkennt eine ältere Version von KMKDIAG das IDE+ nicht, eine neuere aber schon und auch die Festplatte daran.
Einem Hinweis von Konrad folgend habe ich das eingebaute SDX aktualisiert und das dortige FDISK aus dem APT Toolkit verwendet.
Die Version von SDX APT FDISK ist neuer als die Version aus dem Toolkit vom 7 Juli 2021, welche aber auch zu funktionieren scheint.
Da SDX aber nicht mein Ding ist habe ich FJC angeschrieben mit der Frage, ob es für das Toolkit aktualisierte IDE+ Hilfsprogramme gibt.
3) Meinen IDE-auf-SD-Card-Adapter mag das IDE+ anscheinend nicht. Letzer Stand (ohne lange Versuche) ist, daß geschriebene Daten nicht gespeichert werden.
Ich habe den Adapter heute mit der Karte unter DOS getestet. Alle Sektoren mit deren Sektornummer beschrieben und danach verifiziert -> kein Fehler
Konrad meint, der Adapter könne vielleicht nur LBA und/oder kein PIO
Werd ich versuchen zu prüfen.
Allerdings funktioniert der Adapter am Birmanns IDE Interface sowie an dem Nachbau von PANCIO. Die machen auch beide CHS und PIO.
Abgesehen davon läuft das IDE+ wirklich hervorragend.
Ich muß jetzt nur schauen daß ich einen Solid-State-Datenträger finde, mit dem das IDE+ harmoniert. Eine mechanische HDD möchte ich nicht auf Dauer verwenden.
Viele Grüße
Erhard
hier der aktuelle Stand:
Es gab oder gibt mehrere Probleme:
1) Bei deaktiviertem SDX konnte ich keine externen Laufwerke verwenden
Ursache hab ich zufällig herausgefunden und ebenso heuristisch behoben:
Auf der SIO wurde der Status für Gerät $41 abgefragt.
Floppylaufwerke haben aber üblicherweise $3x.
Ich habe einer Eingebung folgend im IDE PLUS 2.0 Menü "Boot drive: D1:" neu mit D1: überschrieben, wonach der Fehler weg war.
Ich vermute einen Fehler in irgendeinem nichtflüchtigen Speicher des IDE+
Konrad ist diesbezüglich informiert und will nachschauen.
2) Das FDISK von KMK erkennt das IDE+ nicht und kann demzufolge auch nichts partitionieren.
Ebenso erkennt eine ältere Version von KMKDIAG das IDE+ nicht, eine neuere aber schon und auch die Festplatte daran.
Einem Hinweis von Konrad folgend habe ich das eingebaute SDX aktualisiert und das dortige FDISK aus dem APT Toolkit verwendet.
Die Version von SDX APT FDISK ist neuer als die Version aus dem Toolkit vom 7 Juli 2021, welche aber auch zu funktionieren scheint.
Da SDX aber nicht mein Ding ist habe ich FJC angeschrieben mit der Frage, ob es für das Toolkit aktualisierte IDE+ Hilfsprogramme gibt.
3) Meinen IDE-auf-SD-Card-Adapter mag das IDE+ anscheinend nicht. Letzer Stand (ohne lange Versuche) ist, daß geschriebene Daten nicht gespeichert werden.
Ich habe den Adapter heute mit der Karte unter DOS getestet. Alle Sektoren mit deren Sektornummer beschrieben und danach verifiziert -> kein Fehler
Konrad meint, der Adapter könne vielleicht nur LBA und/oder kein PIO
Werd ich versuchen zu prüfen.
Allerdings funktioniert der Adapter am Birmanns IDE Interface sowie an dem Nachbau von PANCIO. Die machen auch beide CHS und PIO.
Abgesehen davon läuft das IDE+ wirklich hervorragend.
Ich muß jetzt nur schauen daß ich einen Solid-State-Datenträger finde, mit dem das IDE+ harmoniert. Eine mechanische HDD möchte ich nicht auf Dauer verwenden.
Viele Grüße
Erhard
Jede Info, die zu Hause auf meinem Rechner liegt habe ich unterwegs nicht verfügbar.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.
- GoodByteXL
- Beiträge: 341
- Registriert: 18.08.2021 12:10
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 108 times
- Kontaktdaten:
Re: IDE Plus 2.0 Einrichtung
Liegt an der Hardware des IDE+ 2.0 Rev C (?) und muss in der Hardware gefixt werden.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast