Microsoft Basic 6502 ist Open Source

Moderator: Rockford

Antworten
Benutzeravatar
cas
Beiträge: 1123
Registriert: 18.06.2021 21:01
Wohnort: Solar System
Has thanked: 310 times
Been thanked: 726 times
Kontaktdaten:

Microsoft Basic 6502 ist Open Source

Beitrag von cas »

Wer macht den Port für Atari 8bit?

https://github.com/microsoft/BASIC-M6502

Benutzeravatar
CharlieChaplin
Beiträge: 1007
Registriert: 18.06.2021 22:59
Has thanked: 305 times
Been thanked: 338 times
Kontaktdaten:

Re: Microsoft Basic 6502 ist Open Source

Beitrag von CharlieChaplin »

Ist ein Port überhaupt nötig - es gibt für den A8:

- Microsoft Basic
- Microsoft Basic II

inwieweit diese sich vom Original von 1975 / 1976 unterscheiden, weiß ich aber nicht.
(Habe Microsoft Basic auf dem A8 nie genutzt.)


Benutzeravatar
GoodByteXL
Beiträge: 339
Registriert: 18.08.2021 12:10
Has thanked: 9 times
Been thanked: 108 times
Kontaktdaten:

Re: Microsoft Basic 6502 ist Open Source

Beitrag von GoodByteXL »

CharlieChaplin hat geschrieben:
03.09.2025 21:41
inwieweit diese sich vom Original von 1975 / 1976 unterscheiden, weiß ich aber nicht.
Disassemblieren und Vergleichen?
Ein Sport für Profis ... :)

Benutzeravatar
cas
Beiträge: 1123
Registriert: 18.06.2021 21:01
Wohnort: Solar System
Has thanked: 310 times
Been thanked: 726 times
Kontaktdaten:

Re: Microsoft Basic 6502 ist Open Source

Beitrag von cas »

CharlieChaplin hat geschrieben:
03.09.2025 21:41
Ist ein Port überhaupt nötig - es gibt für den A8:

- Microsoft Basic
- Microsoft Basic II

inwieweit diese sich vom Original von 1975 / 1976 unterscheiden, weiß ich aber nicht.
(Habe Microsoft Basic auf dem A8 nie genutzt.)
Ich sehe die folgende Motivation für einen Port:
* die von Dir genannten Versionen sind *nicht* Open Source, nur die gestern von Microsoft veröffentliche Version und Ports und Erweiterungen dieser Version. Die alten Versionen dürfen daher nicht verbreitet werden, z.B. auf dem ABBUC Magazin. Ein Port schon.
* Ich erwarte das auf aus Basis der Open Source Version neue Entwicklungen / Erweiterungen erscheinen. Um diese auch auf dem Atari nutzen zu koennen braucht man eine Version des MS Basic, welches sich aus dem Quellcode neu erstellen lässt
* Wenn ich mich korrekt erinnere funktioniert das alte MS Basic nur mit ganz bestimmten DOS Versionen (Atari DOS 1.0 oder 2.0), und kann daher nicht mit ED und DD oder QD Disketten benutzt werden. Ein neue Port kann das DOS korrekt ansprechen und mit vielen DOS Versionen kompatibel sein
* Das alte MS Basic war für die 48 K Atari Maschinen ausgelegt (Atari 400/800). Ein Port kann Funktionen des Atari XL/XE ausnutzen (z.B. RAM unter dem ROM nutzen oder erweiterten Speicher nutzen)

Benutzeravatar
RhoSigma
Beiträge: 96
Registriert: 29.04.2024 22:44
Has thanked: 1 time
Been thanked: 15 times
Kontaktdaten:

Re: Microsoft Basic 6502 ist Open Source

Beitrag von RhoSigma »

Naja, in meiner Erinnerung war MS Basic zwar der "kompatibelste", aber bei weitem der lahmste Basic Dialekt auf dem Atari. Der einzige Grund das zu nutzen war, das da die Strings so funktioniert haben "wie erwartet". Aber welches interessante Programm lief darauf? Allerdings hat das glaube ich nicht die Atari FP Routinen benutzt, sondern eigene 32bit Implementierungen (da könnt ich falsch liegen). Es könnten also auch andere "bessere" (für manche Definition von besser) Werte beim Rechnen rauskommen. Ich hatte das mal vor Äonen benutzt, um mein Zeug vom KC 85/1 zu portieren, war aber so lahm, dass es die Zeit nicht wert war.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast