.
Hallo Leute
Krystone hat auf AtariAge eine Software veröffentlicht, mit der man im Browser (und auf dem eigenen Rechner, es wird anscheinend nichts irgendwo hochgeladen) CAS-Dateien laden, abspielen, visualisieren und konvertieren kann. Funktioniert anscheinend unter Linux, Mac, Windows und Android.
Tschüß
Mathy
Atari CAS Play
Moderator: Rockford
Online
-
Erhard
- Beiträge: 1175
- Registriert: 04.11.2021 15:52
- Has thanked: 139 times
- Been thanked: 368 times
- Kontaktdaten:
Atari CAS Play
Cool daß sich noch jemand (sprich eine weitere Person und in zu dieser Zeit) mit diesem Thema beschäftigt.
Bislang weiß ich nur von
Ernest Schreurs, der das Programm WAV2CAS entwickelt hat,
DL7UKK mit seinen Forschungen im Bereich Cassettenspeeder,
Krotki mit seinen CLI-Tools A8CAS, die eine fortgeschrittenere Bearbeitung ermöglichen und
BAHA mit Turgen, womit ich schon versucht habe mich zu beschäftigen
Eine Bearbeitung oder Restaurierung von Datencassetten habe ich bislang unter Verwendung mehrerer Programme durchgeführt.
Dazu gehören:
- erst einmal eine Stereo-Aufnahme auf dem PC erstellen und dies als Wave-Datei speichern
- eine Analyse mit A8CAS und das Fertigen einer HEX-Datei, in der man Werte für Frequenzen, Pausen, Datenblöcke und Prüfsummen einsehen und bearbeiten kann
- eine eventuelle Bearbeitung mit Audacity zum Beseitigen von Schrott am Anfang und Ende, Beseitigen von Glitches, Anpassen der Lautstärke
- Erzeugen einer CAS-Datei aus der HEX-Datei mit A8CAS
- Erzeugen einer Wave-Datei aus der CAS-Datei mit Altirra (A8CAS kann das auch, aber Altirra erzeugt eine deutlich bessere Wave-Datei).
- Neue Wave-Datei wieder auf die Datasette
Diese ganzen Schritte nur für die Basics, also ohne Turbo, ohne Kopierschutz.
Ich bin gespannt, was Atari CAS Play schließlich leisten wird.
Das von Phaeron in dem Beitrag aufgezeigte Problem mit den falsch zusemmengestückelten FSK-Blöcken muß jedoch definitiv behoben werden.
Bislang weiß ich nur von
Ernest Schreurs, der das Programm WAV2CAS entwickelt hat,
DL7UKK mit seinen Forschungen im Bereich Cassettenspeeder,
Krotki mit seinen CLI-Tools A8CAS, die eine fortgeschrittenere Bearbeitung ermöglichen und
BAHA mit Turgen, womit ich schon versucht habe mich zu beschäftigen
Eine Bearbeitung oder Restaurierung von Datencassetten habe ich bislang unter Verwendung mehrerer Programme durchgeführt.
Dazu gehören:
- erst einmal eine Stereo-Aufnahme auf dem PC erstellen und dies als Wave-Datei speichern
- eine Analyse mit A8CAS und das Fertigen einer HEX-Datei, in der man Werte für Frequenzen, Pausen, Datenblöcke und Prüfsummen einsehen und bearbeiten kann
- eine eventuelle Bearbeitung mit Audacity zum Beseitigen von Schrott am Anfang und Ende, Beseitigen von Glitches, Anpassen der Lautstärke
- Erzeugen einer CAS-Datei aus der HEX-Datei mit A8CAS
- Erzeugen einer Wave-Datei aus der CAS-Datei mit Altirra (A8CAS kann das auch, aber Altirra erzeugt eine deutlich bessere Wave-Datei).
- Neue Wave-Datei wieder auf die Datasette
Diese ganzen Schritte nur für die Basics, also ohne Turbo, ohne Kopierschutz.
Ich bin gespannt, was Atari CAS Play schließlich leisten wird.
Das von Phaeron in dem Beitrag aufgezeigte Problem mit den falsch zusemmengestückelten FSK-Blöcken muß jedoch definitiv behoben werden.
Jede Info, die zu Hause auf meinem Rechner liegt habe ich unterwegs nicht verfügbar.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.
- dl7ukk
- Beiträge: 657
- Registriert: 25.08.2021 23:03
- Has thanked: 132 times
- Been thanked: 171 times
- Kontaktdaten:
Re: Atari CAS Play
Hi,
wichtig ist wirklich immer nur die WAV - Datei.
Ich habe jetzt die Frequenz-Werte für Lo & Hi nicht im Kopf (bin auswärts). ca 4 KHz ist die Mitte, also liegt Lo & Hi dementsprechend einer drüber und einer drunter. ABER und das hilft bei der Restaurierung, von der Frequenz über 4 KHz sind es 3 (?) Schwingungen, von der Frequenz unter 4 KHz sind es nur 2 (?) Schwingungen. Bitte nagelt mich bei den Werten nicht fest. Genaues steht in einem Manual über Tape. Roland, der Glückliche, kann Euch da helfen, ich hatte es vor vielen Jahren von Ihm bekommen.
Mit diesem Wissen kann man, so man genug Zeit hat, zB. mit audacity eine WAV korrigieren. Eine Schwei... Arbeit und lohnt sicher nur bei wirklichen Raritäten.
VG ubuntuusers
wichtig ist wirklich immer nur die WAV - Datei.
Ich habe jetzt die Frequenz-Werte für Lo & Hi nicht im Kopf (bin auswärts). ca 4 KHz ist die Mitte, also liegt Lo & Hi dementsprechend einer drüber und einer drunter. ABER und das hilft bei der Restaurierung, von der Frequenz über 4 KHz sind es 3 (?) Schwingungen, von der Frequenz unter 4 KHz sind es nur 2 (?) Schwingungen. Bitte nagelt mich bei den Werten nicht fest. Genaues steht in einem Manual über Tape. Roland, der Glückliche, kann Euch da helfen, ich hatte es vor vielen Jahren von Ihm bekommen.
Mit diesem Wissen kann man, so man genug Zeit hat, zB. mit audacity eine WAV korrigieren. Eine Schwei... Arbeit und lohnt sicher nur bei wirklichen Raritäten.
VG ubuntuusers
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast