DFC77 offline ?

Alles rund um den ABBUC und Atari, was nicht in die anderen Kategorien passt.
Antworten
Benutzeravatar
dl7ukk
Beiträge: 633
Registriert: 25.08.2021 23:03
Has thanked: 113 times
Been thanked: 154 times
Kontaktdaten:

DFC77 offline ?

Beitrag von dl7ukk »

Mal was völlig Anderes.

Es scheint, daß das Signal für Funkuhren nicht geht. Also nicht wundern, wenn die Zeit nicht vergeht ... :lol:
Mehr Zeit für ATARI !!
image_2022-12-17_21-40-10.png
Wer selber schauen möchte https://www.dcf77logs.de/live

dl7ukk

Online
Benutzeravatar
andymanone
Beiträge: 4081
Registriert: 17.08.2021 12:34
Wohnort: Berlin - Suburban
Has thanked: 992 times
Been thanked: 1575 times
Kontaktdaten:

Re: DFC77 offline ?

Beitrag von andymanone »

Ist mir auch aufgefallen...

hatte heute um 9:30Uhr eine "angezeigte" Uhrzeit von 0:30Uhr....

Dachte erst, ich hab ich verlesen :| und da steht (1)0:30Uhr, aber nee,
auch MIT Brille blieb es bei 0:30 Uhr :roll: ;) ...

Gtx.,
andY

Benutzeravatar
dl7ukk
Beiträge: 633
Registriert: 25.08.2021 23:03
Has thanked: 113 times
Been thanked: 154 times
Kontaktdaten:

Re: DFC77 offline ?

Beitrag von dl7ukk »

.
... und ich Depp habe einen Funkwecker, nach Batteriewechsel, zerlegt.
Weil ich annahm, daß der Wecker "schlechten" Batteriekontakt hat.

Wer kommt denn aber auch auf so was ??


dl7ukk

Benutzeravatar
Sleeπ
Beiträge: 2103
Registriert: 18.06.2021 20:58
Has thanked: 296 times
Been thanked: 519 times
Kontaktdaten:

Re: DFC77 offline ?

Beitrag von Sleeπ »

Ich hoffe das ist nicht von dauer - ich habe mir jüngst ein Paar "Bahnhofsuhren" angeschafft, die ich mit einer zentralen DCF-77-Steuerung nachgerüstet habe...
Sleeπ

Benutzeravatar
dl7ukk
Beiträge: 633
Registriert: 25.08.2021 23:03
Has thanked: 113 times
Been thanked: 154 times
Kontaktdaten:

Re: DFC77 offline ?

Beitrag von dl7ukk »

.
Ausverkauf bei der Bahn ??

Schenker weg
Andreas weg
Uhren weg

Schade eigentlich !!
Foto.png
Foto.png (63.18 KiB) 1692 mal betrachtet
.

dl7ukk

Benutzeravatar
Sleeπ
Beiträge: 2103
Registriert: 18.06.2021 20:58
Has thanked: 296 times
Been thanked: 519 times
Kontaktdaten:

Re: DFC77 offline ?

Beitrag von Sleeπ »

Ausverkauf? Ich bin doch eher Jäger & Sammler... :lol:

Neh, es wurde eigentlich bahnmäßig eher aufgerüstet. :mrgreen: Wir haben auch noch einige Teile von meinem Schwiegervater, der bei der Bahn war. Ergänzend hatte ich eigentlich eine Bahnhofsuhr mit schleichender Sekunde gesucht wollen. Unwissender Weise habe ich dann aber zwei Sucheruhren von T&N geangelt:
Neue Bitmap.jpg
Neue Bitmap.jpg (13.01 KiB) 1682 mal betrachtet
Bei dieser Gelegenheit habe ich dann den Unterschied zwischen Sucheruhr & schleichender Sekunde gelernt und woran man sie aüßerlich unterscheiden kann... und festgestellt dass sie schwer zu finden sind. Da die zwei Sucheruhren jetzt schon mal da waren, habe ich das erst mal so gelößt, dass der Sucherzeiger alle 2.5 Sekunden einen Impuls bekommt und als Sekundenzeiger zweckentfremdet wird.

Die Uhren sind zwar auch im typischen Bahnhofs-Design (und vielleicht auch in dieser Form dort eingesetzt worden), aber ich finde das Detail, daß der (richtige) Sekundenzeiger zur vollen Minute kurz stehen bleibt und dann mit dem Sprung des Minutenzeigers weiterläuft, sehr nett. :D
Sleeπ

Benutzeravatar
Sleeπ
Beiträge: 2103
Registriert: 18.06.2021 20:58
Has thanked: 296 times
Been thanked: 519 times
Kontaktdaten:

Re: DFC77 offline ?

Beitrag von Sleeπ »

andymanone hat geschrieben:
17.12.2022 21:52
hatte heute um 9:30Uhr eine "angezeigte" Uhrzeit von 0:30Uhr...
Sollte es nicht eigentlich so sein, dass die Uhren bei Ausfall des Signals weiterlaufen, die Uhrzeit nur nicht mehr automatisch korrigiert wird?
Nach einem Batteriewechsel wäre es klar - da müßte man die Zeit erst mal von Hand einstellen. Aber wenn sie schon läuft, würde ich eigentlich erwarten daß die "quarzgetaktet" weiterläuft.

Soweit ich weiß, funktionieren die Dinger so, daß sie sich nach Anlegen der Betriebsspanung auf ein Datenpaket mit der vollständigen aktuelle Zeit warten, die Anzeige dann synchronisieren und anschließend auf Quarzbasis weiterlaufen, und die selbstbestimmte Zeit regelmäßig mit der DCF77-Zeit abgleichen bzw. bei Abweichungen korrigieren.

Wenn nicht gerade ein ganz billiger Quarz oder einer mit nicht passender Frequenz verbaut ist, sollte die Uhr also erst mal genau weiterlaufen.
Sleeπ

Online
Benutzeravatar
andymanone
Beiträge: 4081
Registriert: 17.08.2021 12:34
Wohnort: Berlin - Suburban
Has thanked: 992 times
Been thanked: 1575 times
Kontaktdaten:

Re: DFC77 offline ?

Beitrag von andymanone »

Hi Marc,

da hast Du vollkommen Recht, aber manchmal sind die Dinge im realen Leben noch verrückter, als in der Theorie :lol: ...

Seltsamerweise ist das bei mir nur bei einer der (mehreren in der Wohnung verteilten) Funkuhren aufgetreten und das war noch
nicht mal eine klassische Funkuhr, sondern eine Wetterstation mit Funkuhr.
Und diese hatte (volle) Batterien und wird auch noch permanant per Netzteil versorgt (zwecks Hintergrundbeleuchtung).

Aber es kommt noch verrückter (!):
Vor ca. zwei Jahren hatte ich eine (andere) Wetterstation - so mit extra großem Display - und (Funk-)Uhrzeit , Datum Monat und Jahr am Bett stehen.
Ich ging eines Abends , so etwa gegen 0:20Uhr ins Bett, warf noch einen Blick drauf, ob Weckfunktion (da ich am nächsten Tag früh raus musste) aktiviert war,
und wie ich so drauf schaue, wechselt die Uhrzeit auf einmal von 0:20Uhr auf 5:47Uhr :shock: :o !

Und es kam noch besser!
Das Datum war auf einmal in der Zukunft!
Statt 18. Oktober 2020 stand dort 27. Juli 2046!!
Ich dachte, wtf ?! Verdammte Axt, was soll denn dass :shock: ?!
(Und nein, ich habe auch nicht vorher bei einer Waldwanderung, seltsam Pilze vom Wegesrand gegessen :lol: )

Okay, dachte ich, gut, rational denken, einfach Batterien raus (die waren voll) , Batterien wieder rein, alles auf Null,
Zeit & Datum per Hand eingestellt fertig.

Aber ich war (zum Glück) misstrauisch, und nach ca. 30 Minuten Bäääm!, das Gleiche nochmal!!!

Das war echt creepy :o !

Habe dann die Batterien rausgenommen, das Ding weggelegt und mir einen "normalen" Wecker gestellt.

Ich dachte die ganze Zeit darüber nach was da passiert sein könnte..
Mir kamen dann so Dinge in den Sinn, dass mir jemand vielleicht einen Streich spielen wollte (man kann ja heute mit einfachen Mitteln solche Signalgeber/Sender auch nachbauen bzw. echte Signale aufzeichnen, manipulieren und dann wieder senden
(z.B. mit Hack-RF und Co), aber mir fiel niemand im meinem Wohnhaus ein, der da hätte dahinterstecken können....

Ich habe dann 14 Tage gewartet, Batterien wieder rein, Uhrzeit sicherheitshalber manuell gestellt und seitdem ist das NIE WIEDER passiert....


Gtx.,
andY

Benutzeravatar
dl7ukk
Beiträge: 633
Registriert: 25.08.2021 23:03
Has thanked: 113 times
Been thanked: 154 times
Kontaktdaten:

Re: DFC77 offline ?

Beitrag von dl7ukk »

Hi,

falsche Angaben sollte es ja eigentlich nicht geben. Da werkeln eben auch nur ein paar Chips in der Uhr, die ab und an mal gestreichelt werden wollen. Solch lustige Anzeigen hatten wir auch schon mehrfach. Mehrfach in ca. 30 Jahren, also sehr, sehr selten. Sie sind wie gesagt lustig und bleiben im Gedächtnis.

Nun geht ja DCF77 wieder und bringt uns alle paar Stunden die Atomzeit ins Wohnzimmer.
B.png
In der oberen Tabelle im Bild kann man in der letzten Zeile unter >> Aktuell << die gesendeten Bits sehr schön voranschreiten sehen. So, wie sie sekundengenau gesendet werden.

Wer sich, auf der in meinem ersten Betrag genannten Seite, ein wenig umsieht findet auch Wetterdaten von vielen europäischen Wetterstation ...

Code: Alles auswählen

OUT: - Tag..............................: 0111           14   Hochnebel
     - Nacht............................: 0010            4   bedeckt
     - Wetterextreme....................: 0000            0   Keine
     - Niederschlagswahrscheinlichkeit..: 000             0   0%
     - Wetteranomalie...................: 0                   Nein
     - Temperatur.......................: 001010         20    -2°C
     - Dekoderstatus....................: 10
-------------------------------
Verschlüsselte Daten...: 0001111001110000001101110101001011101001110000010011100000000110000100111101000100
Dekodierte Daten.......: 011100100000000000101010
Datum & Uhrzeit........: 18.12.2022 07:20
Region.................: 07:20 Region: 46 (Höchstwerte, 2. Tag)
                                       46 - A - Klagenfurt, Kärnten (Österreich. Alpensüdhang)
wie aktuell diese Wetterdaten sind, weiß ich aber nicht.

Genug zu DFC77 :D


dl7ukk

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast