Ich beschloss, bei AVM anzurufen, sitzen ja schließlich auch in Berlin. Der Service von AVM ist nach meinen Erfahrungen ja immer gut. Und nach kurzer Zeit hatte ich einen Techniker am Telefon. Super! Nachdem ich schilderte ,was mir widerfahren war und ich von den Threads und auch Fotos im Internet berichtete (Es betrifft auch Nachfolger der MT-F!!!) sagte er, dass das ja auch bei älteren Handys passiert. Und das MT-F ist ja auch schon alt. Ich soll mir ein Neues kaufen. Hat einen anderen Akku. Ich wollte ihn eigentlich nur fragen, welcher Akkuhersteller empfehlenswert sei. Er wollte mir keinen empfehlen. Und Originalakkus gäbe es auch nicht mehr. Und updates für das MT-F gäbe es sowieso auch nicht mehr.
Ich frage mich jetzt: Bin ich zu über-aufgeregt und die Sache ist nicht so schlimm? Oder hätte meine Berliner Plattenbauwohnung im Hochhaus ausbrennen können?
Warum gab es keinen Rückruf? Sind vielleicht die die Fritz!Fon(es) daran schuld? Überladung?
Ich habe mich entschlossen, das hier zu schreiben, da ihr vielleicht auch Fritz!Fon(es) besitzt. Schaut euch die Akkus an!!! Ich möchte nicht, dass es zu Bränden bei euch kommt ,die Mensch und Atari schädigen könnten

Mit freundlichen Atari-Grüßen
Frank


