CX 40+ Wireless

Moderatoren: Sleeπ, andymanone

Antworten
Benutzeravatar
GoodByteXL
Beiträge: 327
Registriert: 18.08.2021 12:10
Has thanked: 9 times
Been thanked: 100 times
Kontaktdaten:

CX 40+ Wireless

Beitrag von GoodByteXL »

Wie viele davon lassen sich gleichzeitig am Atari betreiben?
2, 4, 8, 16?

Benutzeravatar
mega-hz
Beiträge: 1404
Registriert: 03.11.2021 11:23
Has thanked: 404 times
Been thanked: 486 times

Re: CX 40+ Wireless

Beitrag von mega-hz »

ich habe 2, die beide mit jeweils eigenem Empfänger laufen.
Ob sich nun 4/8/16 sich gegenseitig stören, kann ich nicht sagen.
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de

Benutzeravatar
Mathy
Beiträge: 1772
Registriert: 18.06.2021 11:13
Wohnort: Heerlen, NL
Has thanked: 862 times
Been thanked: 482 times
Kontaktdaten:

Re: CX 40+ Wireless

Beitrag von Mathy »

.
Hallo Leute

Wenn jeder der welche hat sie mitnimmt zur Fujiama könnten wir das dort ausprobieren.

Tschüß

Mathy (der selber nur die Alten hat)
Schreibe nicht der Absicht zu, was man mit Dummheit oder Ignoranz erklären kann.

Benutzeravatar
GoodByteXL
Beiträge: 327
Registriert: 18.08.2021 12:10
Has thanked: 9 times
Been thanked: 100 times
Kontaktdaten:

Re: CX 40+ Wireless

Beitrag von GoodByteXL »

mega-hz hat geschrieben:
27.06.2025 18:48
ich habe 2, die beide mit jeweils eigenem Empfänger laufen.
Und die kann man gleichzeitig benutzen?
mega-hz hat geschrieben:
27.06.2025 18:48
Ob sich nun 4/8/16 sich gegenseitig stören, kann ich nicht sagen.
Habe aus der originalen Anleitung nichts dazu entnehmen können.
Meine Vermutung wäre 4, da sie ja auch mit den Spielekonsolen funktionieren.

Bei einer MultiJoy-Session ließe sich da ene Menge Kabelsalat vermeiden.

Müsste nur noch jemand das Konzept in einen Competition Pro o.ä. umsetzen.

Benutzeravatar
Sleeπ
Beiträge: 2075
Registriert: 18.06.2021 20:58
Has thanked: 284 times
Been thanked: 500 times
Kontaktdaten:

Re: CX 40+ Wireless

Beitrag von Sleeπ »

Normale Sticks/Pads Wireless mit SUB D gibt's schon fertig zu kaufen, z. B. ...

7800er-Pad
Turbo 2000-Pad
CX 40 +

Auf circuit.board gibt's (oder gab's - ist schon ein paar Jahre her) jemanden der ein Platinen-Set Sender/Empfänger zum Einbau in einen beliebigen Stick / Pad angeboten hat. Das habe ich mir z.B. in einen Competition Pro eingebaut. Den Beitrag dazu habe ich jetzt auf Anhieb nicht gefunden.

Aber diese Lösungen - auch wenn die Empfänger mit normalen Joysticksteckern ausgestattet sind, laufen ALLE nicht mit einem Multijoy zusammen. Das Multijoy selektiert den abzufragenden Stick durch aufschalten der Masse, d.h. der aktive Stick bekommt nur eine Masse aufgeschaltet wenn er gerade abgefragt wird. Jegliche Art von Funksticks oder Pads (bzw. die Empfänger-Dongels) benötigen aber ununterbrochen Masse, damit die Funkverbindung aufrecht erhalten werden kann. Außerdem sind bei den gängigen Multijoys die 5V nicht auf die Buchsen gelegt (würde auch, wegen der geschalteten Masse, keinen Sinn ergeben).

-> Für ein Funk-Multijoy müßte man einen Empfänger entwerfen, an dem man x Sender anmelden kann und der dann die Selektion des abzufragenden Sticks selber ausführt. (Nein, ich kann das nicht. ;-) )
Sleeπ

Benutzeravatar
Mathy
Beiträge: 1772
Registriert: 18.06.2021 11:13
Wohnort: Heerlen, NL
Has thanked: 862 times
Been thanked: 482 times
Kontaktdaten:

Re: CX 40+ Wireless

Beitrag von Mathy »

.
Hallo Marc, Leute

Und wenn man pro Joystick eine kleine Platine zwischen schaltet? Die die Sender/Empfänger ständig laufen lässt, aber das Multijoy vortäuscht es sei ein ganz normaler Joystick mit Schnur dran? Die 5V zB. müssten dann nicht von dem MultiJoy kommen.

Tschüß

Mathy
Schreibe nicht der Absicht zu, was man mit Dummheit oder Ignoranz erklären kann.

HiassofT
Beiträge: 191
Registriert: 17.08.2021 11:03
Wohnort: Salzburg, Austria
Has thanked: 20 times
Been thanked: 96 times
Kontaktdaten:

Re: CX 40+ Wireless

Beitrag von HiassofT »

Besser wär's das elektronisch sauber zu lösen, mit Multiplexern für die Joystick/Trigger Leitungen, dann können auch 5V und Masse verbunden bleiben.

74LS251 würde sich dafür zB anbieten, das sind 8-zu-1 Multiplexer. Insgesamt 5 Stück davon (je einer für rauf/runter/links/rechts/trigger) und eine Handvoll Pull-Ups an den Eingängen.

Keine Ahnung wie das 16-fach Multijoy funktioniert, das 8-fach sieht aber so aus als würde es einfach 3 Pins vom 2. Joystickport für die 3 bit Auswahl und eineen für global ein/aus nehmen (geht an den Enable Input des De-Multiplexers).

so long,

Hias

Benutzeravatar
Mathy
Beiträge: 1772
Registriert: 18.06.2021 11:13
Wohnort: Heerlen, NL
Has thanked: 862 times
Been thanked: 482 times
Kontaktdaten:

Re: CX 40+ Wireless

Beitrag von Mathy »

.
Hallo Leute

HARdwareDoc hat mal an eine Weiterentwicklung des MultiJoys gearbeitet, nach einer Idee von mir. Das Teil hiess UltraJoyPro. War auch mal im "Hardware in Entwicklung" Wettbewerb. Aber leider hat HARdwareDoc wohl in den letzten Jahrzehnten nichts mehr daran gemacht. Schade, weil das UltraJoyPro konnte einiges mehr als das normale MultiJoy.

Tschüß

Mathy
Schreibe nicht der Absicht zu, was man mit Dummheit oder Ignoranz erklären kann.

Benutzeravatar
mega-hz
Beiträge: 1404
Registriert: 03.11.2021 11:23
Has thanked: 404 times
Been thanked: 486 times

Re: CX 40+ Wireless

Beitrag von mega-hz »

Mathy hat geschrieben:
28.06.2025 21:33
.
Hallo Leute

HARdwareDoc hat mal an eine Weiterentwicklung des MultiJoys gearbeitet, nach einer Idee von mir. Das Teil hiess UltraJoyPro. War auch mal im "Hardware in Entwicklung" Wettbewerb. Aber leider hat HARdwareDoc wohl in den letzten Jahrzehnten nichts mehr daran gemacht. Schade, weil das UltraJoyPro konnte einiges mehr als das normale MultiJoy.

Tschüß

Mathy
siehe hier:
https://abbuc.de/forum-archiv/abbuc_for ... =6996.html
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de

Benutzeravatar
mega-hz
Beiträge: 1404
Registriert: 03.11.2021 11:23
Has thanked: 404 times
Been thanked: 486 times

Re: CX 40+ Wireless

Beitrag von mega-hz »

ich habe gerade mal in meinen alten EAGLE-Dateien geschaut, da sind noch ein paar Entwürfe die auf allen 8/16 Buchsen auch die 5V dauerhaft anliegen haben!
Screenshot (745).png
Screenshot (745).png (75.49 KiB) 348 mal betrachtet
Und diese Version war 2006 einfach zu teuer bei den damaligen PCB Preisen...
Screenshot (746).png
Screenshot (746).png (94.51 KiB) 348 mal betrachtet
LUST auf eine neue ABBUC-Version?
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de

Erhard
Beiträge: 1028
Registriert: 04.11.2021 15:52
Has thanked: 125 times
Been thanked: 310 times
Kontaktdaten:

CX 40+ Wireless

Beitrag von Erhard »

Hallo,

das Problem am normalen Multijoy ist ja, daß die einzelnen Joysticks durch Durchschalten von GND scharfgeschaltet werden.

Selbst wenn die +5V an allen Joystickports anliegen, bekommen die angeschlossenen Geräte nur für (Zeit für einen Durchlauf) / Multijoy-X tel der Zeit Strom.

Um diesem Problem aus dem Weg zu gehen müßte das Multijoy sehr viel aufwendiger gestaltet werden.

Derzeit reicht ein einzelner 74er Chip - ein BCD-Dekoder.

Im anderern Fall müßten mindestens 5 Signale pro Joystick "gemultiplext" werden.

Ich war dieses Jahr auf der Platariada.

Da hat sich einer dieses Problems bereits angenommen.

Es ist beabsichtigt, daß das Projekt am ABBUC Hardware Contest teilnimmt.

Ich teile das hier mit, damit hier nicht jemand parallel etwas entwickelt und sich hinterher über vertane Zeit bei der Parallelentwicklung ärgert.
Wenn man sein Alter hexadezimal angibt kann man gleich wieder Bäume ausreißen :-)

Benutzeravatar
mega-hz
Beiträge: 1404
Registriert: 03.11.2021 11:23
Has thanked: 404 times
Been thanked: 486 times

Re: CX 40+ Wireless

Beitrag von mega-hz »

ok, mir ging es jetzt nicht um den HW-Wettbewerb.
Aber guter Hinweis.
Meine Schaltung hat an allen Buchsen GND und +5V dauerhaft angeschlossen,
die jeweiligen Buchsen Signale werden per 4051 mit dem Joystickport geschaltet.
Ansteuerung wiegehabt.
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de

Benutzeravatar
CharlieChaplin
Beiträge: 985
Registriert: 18.06.2021 22:59
Has thanked: 296 times
Been thanked: 332 times
Kontaktdaten:

Re: CX 40+ Wireless

Beitrag von CharlieChaplin »

mega-hz hat geschrieben:
28.06.2025 22:36
siehe hier:
https://abbuc.de/forum-archiv/abbuc_for ... =6996.html
Gab es die Thunder Blaster Cart (extern) oder Thunder Blaster Card (intern) denn irgendwann mal zu erwerben oder Baupläne dazu ? Und was ist mit dem Ultrajoy Pro, gab es das zu kaufen oder wenigstens Baupläne dazu ? Die Links zu C.B. Homepage laufen leider ins Leere, da die Homepage von ihm wohl nicht mehr existiert. Und C.B. ist ja leider auch nicht mehr so aktiv, wie es scheint...

Benutzeravatar
Sleeπ
Beiträge: 2075
Registriert: 18.06.2021 20:58
Has thanked: 284 times
Been thanked: 500 times
Kontaktdaten:

OT: Re: CX 40+ Wireless

Beitrag von Sleeπ »

Das UltraJoy Pro wurde 2012 als "in Entwicklung" eingereicht. Außer dem Anmeldeformular und einer rudimentären Beschreibung der geplanten Funktionen wurden keine weiterführenden Unterlagen abgegeben.

Das das nun 13 Jahre her ist vermute ich nicht daß da noch etwas kommt.

Das Thunderblaster-Modul gab es imho zu kaufen; ob die Unterlagen freigegeben wurden kann ich jetzt aus dem Stegreif nicht sagen. Der Entwickler war da eher zurückhaltend was das angeht.
Dateianhänge
Hardware Final 2 - Thunder-Blaster_Beschreibung.pdf
(24.32 KiB) 12-mal heruntergeladen
Hardware Entwicklung 2 - UltraJoy_Pro.pdf
(24.75 KiB) 9-mal heruntergeladen
Sleeπ

Benutzeravatar
CharlieChaplin
Beiträge: 985
Registriert: 18.06.2021 22:59
Has thanked: 296 times
Been thanked: 332 times
Kontaktdaten:

Re: CX 40+ Wireless

Beitrag von CharlieChaplin »

Okay,

vermutlich gab es vom Thunderblaster-Modul genau ein Stück zu kaufen, um die Bedingungen des HW-Wettbewerbs zu erfüllen. :twisted: Baupläne gab es dazu keine und ähem, dies war auch bei div. anderen HW-Projekten so. :evil:

Gut, dass dies mittlerweile in den Regeln unter Punkt 5.3 eindeutig geregelt ist und Baupläne als Grundvorraussetzung dienen, um überhaupt am HW-Wettbewerb teilnehmen zu können. Leider war dies in der Vergangenheit nicht der Fall und einige HW- Entwickler kassier(t)en Geld und Abbuc-Mitglieder haben nun Jahre später absolut gar nix davon, außer einem Bild und einer kurzen Beschreibung...

back to topic...

Benutzeravatar
Sleeπ
Beiträge: 2075
Registriert: 18.06.2021 20:58
Has thanked: 284 times
Been thanked: 500 times
Kontaktdaten:

OT: Re: CX 40+ Wireless

Beitrag von Sleeπ »

Ich finde es grundsätzlich (nicht nur beim HWC) schlecht wenn die Daten nicht veröffentlicht werden. Spätestens wenn die Hardware nicht mehr angeboten wird, sollte man die Daten freigeben; sonst hat man im Falle eines Defektes eine unter Umständen nicht reparierbare Hardware. Wenn dann der einzige, der das Gerät reparieren könnte, aus welchen Gründen auch immer nicht mehr erreichbar ist, ist die Hardware tot.
Sleeπ

Benutzeravatar
Mathy
Beiträge: 1772
Registriert: 18.06.2021 11:13
Wohnort: Heerlen, NL
Has thanked: 862 times
Been thanked: 482 times
Kontaktdaten:

Re: CX 40+ Wireless

Beitrag von Mathy »

.
Hallo Leute

Ob es den ThunderBlaster mal zu kaufen gab kann ich nicht sagen, das UltraJoyPro gab es garantiert nicht als Fertigprodukt. Christoph hat damals zuerst den ThunderBlaster fertig entwickeln wollen. Sehr zu meinem Leidwesen, das UltraJoyPro war ja meine Idee. Christoph hat aber damals auf der JHV in 2012 einiges über das UltraJoyPro erwähnt und auch meinen Namen dabei genannt. Danach ist aber in Christophs Leben einiges passiert wodurch die Entwicklung immer wieder auf die lange Bahn geschoben worden ist.

Tschüß

Mathy
Schreibe nicht der Absicht zu, was man mit Dummheit oder Ignoranz erklären kann.

Benutzeravatar
Mathy
Beiträge: 1772
Registriert: 18.06.2021 11:13
Wohnort: Heerlen, NL
Has thanked: 862 times
Been thanked: 482 times
Kontaktdaten:

Re: CX 40+ Wireless

Beitrag von Mathy »

.
Hallo Erhard

Erhard hat geschrieben:
29.06.2025 09:26
Ich war dieses Jahr auf der Platariada.
Hast Du denen auch gesagt, sie sollen doch bitte alle zur Fujiama kommen?

Erhard hat geschrieben:
29.06.2025 09:26
Da hat sich einer dieses Problems bereits angenommen.
Ich habe mir die Fotos bei Jan Krupka noch mal angeschaut:
Drahtlos an MultiJoy.jpeg
Drahtlos an MultiJoy.jpeg (263.06 KiB) 220 mal betrachtet
Ich hoffe der USB-Anschluss wir noch verschoben. So ist er ja im Weg.

Tschüß

Mathy
Schreibe nicht der Absicht zu, was man mit Dummheit oder Ignoranz erklären kann.

Benutzeravatar
Sleeπ
Beiträge: 2075
Registriert: 18.06.2021 20:58
Has thanked: 284 times
Been thanked: 500 times
Kontaktdaten:

Re: CX 40+ Wireless

Beitrag von Sleeπ »

Das sieht aufwendiger aus als Wolframs Ansatz. ;-)
Sleeπ

Benutzeravatar
Mathy
Beiträge: 1772
Registriert: 18.06.2021 11:13
Wohnort: Heerlen, NL
Has thanked: 862 times
Been thanked: 482 times
Kontaktdaten:

Re: CX 40+ Wireless

Beitrag von Mathy »

.
Hallo Marc

Sleeπ hat geschrieben:
29.06.2025 20:59
Das sieht aufwendiger aus als Wolframs Ansatz. ;-)
Dafür funktioniert das aber mit jeder bisher gebauten MultiJoy.

Tschüß

Mathy
Schreibe nicht der Absicht zu, was man mit Dummheit oder Ignoranz erklären kann.

Benutzeravatar
Mathy
Beiträge: 1772
Registriert: 18.06.2021 11:13
Wohnort: Heerlen, NL
Has thanked: 862 times
Been thanked: 482 times
Kontaktdaten:

Re: CX 40+ Wireless

Beitrag von Mathy »

.
Hallo Leute

Vielleicht sollte ich noch hinzufügen: Meine Idee war immer, das es eine Version der MultiJoy geben sollte die man Kaskadieren kann. Man braucht ja meistens nur auf Treffen mehr als 4 Joystickports. Ein 4 Port MultiJoy währe wahrscheinlich kleiner, leichter und dadurch einfacher mit zu nehmen oder zuhause zu verstauen als eine MultiJoy8. Wenn man dann aber auf ein Treffen sich trifft mit Besitzer von kaskadierbaren MultiJoy4, könnte man die zusammenstecken zu MultiJoy8, MultiJoy12 oder MultiJoy16. Christoph hat sich das angehört und dann angefangen das UltraJoyPro zu entwickeln. Zur Vollendung ist es aber bis heute nicht gekommen. HEUL!!!

Als ich dann irgendwann auf der Fujiama den Fandal darüber erzählt habe, gab es dann irgendwann das hier:
multijoy_hub.jpg
multijoy_hub.jpg (20.26 KiB) 200 mal betrachtet
womit man zwei ganz normale MultiJoy8 zu eine MultiJoy16 zusammenstecken kann. :mrgreen:

Tschüß
Schreibe nicht der Absicht zu, was man mit Dummheit oder Ignoranz erklären kann.

Benutzeravatar
mega-hz
Beiträge: 1404
Registriert: 03.11.2021 11:23
Has thanked: 404 times
Been thanked: 486 times

Re: CX 40+ Wireless

Beitrag von mega-hz »

ähmm...
Ein kaskadierbares ABBUC-Multijoy8 was man durch aufstecken eines weiteren auf 16 erweitern konnte, gab es von mir schon damals!
Weiss aber nicht, ob es zum HW Wettbewerb war, oder nur so am Rande.
Hab ich auch in meinen alten Files wiedergefunden!
Screenshot (747).png
Screenshot (747).png (115.24 KiB) 170 mal betrachtet
An der Stelle der roten Linie wurd die PCB vom PCB Hersteller (damals noch in Bulgarien) durchgeschnitten,
war günstiger als 2 einzelne Platinen.
Das obere Teil konnte dann auf die untere Hauptplatine aufgesteckt werden.

Soo, würde ich das heute aber nicht mehr machen ;-)
Damals war EAGLE noch ein Hobby von mir.
Erst wenn man das täglich beruflich benutzen muss, weiss man erst, was man früher alles falsch gemacht hat.


Ideal für ein neues MultiJoy wäre doch eine Kreisform, dann hat jeder Stecker genügend Platz.
Und ggf. könnte man eine weiter Kreisplatine mit 8 Ports versetzt obendrauf stecken.
Alles in ein schickes 3D Gehäuse...

Heutzutage kostet sowas ja nicht mehr viel, gerade was auch die Leiterplatten und Gehäuse angeht.
Also ich hätte schon Lust, ein neues zu entwickeln... komplett Open Source für jeden.
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de

Benutzeravatar
Sleeπ
Beiträge: 2075
Registriert: 18.06.2021 20:58
Has thanked: 284 times
Been thanked: 500 times
Kontaktdaten:

Re: CX 40+ Wireless

Beitrag von Sleeπ »

Mathy hat geschrieben:
29.06.2025 21:24
Als ich dann irgendwann auf der Fujiama den Fandal darüber erzählt habe, gab es dann irgendwann das hier:
Das wurde 2014 von Jan Křupka eingereicht; die Forenbeiträge dazu müßten im alten Forum zu finden sein; leider habe ich die jetzt ad hock nicht wiedergefunden.

Die seinerzeit eingereichten Dateien sind aber verfügbar. :-)

Ich habe Jan damals das Muster abgekauft; es wäre also ein Gerät vorhanden. :-)

BTW: Ergibt ein 16-Player-Multijoy wirklich Sinn? Es ist ja schon selten/schwierig 8 Spieler zusammenzubekommen. Ich habe den 16er-Hub noch nie praktisch nutzen können. Zumal der Rechner sich dann auch um 16 Spieler kümmern muß, wodurch der Spielfluß (wenn es nicht gerade ein rundenbasiertes Game ist) nicht gerade flüssiger werden dürfte.
Sleeπ

Erhard
Beiträge: 1028
Registriert: 04.11.2021 15:52
Has thanked: 125 times
Been thanked: 310 times
Kontaktdaten:

CX 40+ Wireless

Beitrag von Erhard »

.
Sleeπ hat geschrieben:
Gestern 06:23
Ergibt ein 16-Player-Multijoy wirklich Sinn?
Ich bin auch der Ansicht, daß bei den 8-Spieler-Spielen die Erträglichkeitsgrenze für das Hakeln oder das nicht rechtzeitige Erfassen der jeweiligen Joysticks erreicht ist.

Mit höher auflösender Grafik (so ab 640x480) und einem Prozessorbeschleuniger könnte man das umgehen, aber dann kann man ja gleich einen 16-Bit-Rechner nehmen, finde ich.

Wenn es nur darum geht, mehr Joysticks schneller gleichzeitig auszulesen wäre ja eine Modulport / PBI /ECI - Lösung mit eigenem Controller denkbar. Der könnte zig Joysticks in Hochgeschwindigkeit pollen und in direkt auslesbaren Registern zur Verfügung stellen. Aber dann müßten die MJ Spiele mit einer neuen MJ Routine gepatcht werden.

Ich denke auch, daß hier der Kundenkreis nicht sehr groß sein wird. Die MJ Spiele auf Treffen machen schon recht viel Spaß, aber in der Regel spielt man sie ja auch nur auf Treffen.

Zu den Platinen auf der Platariada: ich würde ja statt de USB-Stromanschlüsse eine Knopfzelle auf die Platine bauen. Für das bisschen Strom was moderne Chips bei der Spieldauer verbrauchen denke ich nicht, daß man das mit Netzteilen machen muß. Außerdem fände ich es ja schön, weniger Kabelsalat zu haben.

Eine interne Lösung a la mega-hz wäre sicherlich auch gut. Damit ich dann aber mein altes MJ nicht wegwerfen muß sollte ein Platinentausch möglich sein. Sprich ich rupfe von meiner Platine alle Buchsen runter, die kommen auf die neue Platine drauf und die neue Platine paßt mit den Buchsen in das alte Gehäuse. Dann würde man nur eine Platine wegwerfen.
Wenn man sein Alter hexadezimal angibt kann man gleich wieder Bäume ausreißen :-)

Benutzeravatar
Sleeπ
Beiträge: 2075
Registriert: 18.06.2021 20:58
Has thanked: 284 times
Been thanked: 500 times
Kontaktdaten:

Re: CX 40+ Wireless

Beitrag von Sleeπ »

Erhard hat geschrieben:
Gestern 08:26
Damit ich dann aber mein altes MJ nicht wegwerfen muß sollte ein Platinentausch möglich sein. [...] und die neue Platine paßt mit den Buchsen in das alte Gehäuse.
Guter Gedanke. Dann müßte man sich nur einigen welches Layout man als Grundlage nimmt / welches das verbreiteste ist; imho gibt es mehrere davon. ;-)

Also, ICH wäre ganz uneigennützig * hüstel * für das Layout welches Du (erhard) auch hast. Die Platine ist m. M. n. recht verbreitet.
Sleeπ

Benutzeravatar
GoodByteXL
Beiträge: 327
Registriert: 18.08.2021 12:10
Has thanked: 9 times
Been thanked: 100 times
Kontaktdaten:

Re: CX 40+ Wireless

Beitrag von GoodByteXL »

GoodByteXL hat geschrieben:
28.06.2025 07:26
mega-hz hat geschrieben:
27.06.2025 18:48
ich habe 2, die beide mit jeweils eigenem Empfänger laufen.
Und die kann man gleichzeitig benutzen?
mega-hz hat geschrieben:
27.06.2025 18:48
Ob sich nun 4/8/16 sich gegenseitig stören, kann ich nicht sagen.
Hm, nachdem das mit dem MultiJoy offenbar geklärt ist, hätte ich gerne eine valide Antwort auf meine ursprüngliche Frage.

GoodByteXL hat geschrieben:
28.06.2025 07:26
Habe aus der originalen Anleitung nichts dazu entnehmen können.
Meine Vermutung wäre 4, da sie ja auch mit den Spielekonsolen funktionieren.
Hat jemand tatsächlich 2 CX 40 + Wireless gleichzeitig am A8 ohne Probleme benutzt?

Kann man am 400/800 4 davon gleichzeitig in einem Spiel verwenden?

Benutzeravatar
Kveldulfur
Beiträge: 1046
Registriert: 17.08.2021 02:32
Has thanked: 482 times
Been thanked: 450 times
Kontaktdaten:

Re: CX 40+ Wireless

Beitrag von Kveldulfur »

Hallo!

Ich habe leider nur 2x CX78+ Wireless Joypads von ATARI, aber damit habe ich gerade am Wochenende erst mit meinem Sohn zusammen gespielt.
Schätze die Technik wird die selbe sein.

Grüße
Janko
Meine Projekte findest Du hier...

Erhard
Beiträge: 1028
Registriert: 04.11.2021 15:52
Has thanked: 125 times
Been thanked: 310 times
Kontaktdaten:

CX 40+ Wireless

Beitrag von Erhard »

.
GoodByteXL hat geschrieben:
Heute 08:21
Hat jemand tatsächlich 2 CX 40 + Wireless gleichzeitig am A8 ohne Probleme benutzt?
Auch von mir leider nur eine halbe Antwort: ich habe 2 drahtlose Gamepads von 8bitdo am A8 gleichzeitig verwendet.

Jedes dieser Gamepads hat einen eigenen Drahtlosempfänger und ist damit gepaart.

Da jeder der beiden Empfänger nur auf "sein" Gamepad reagiert können die gleichzeitig an einem A8 verwendet werden und stören sich nicht gegenseitig.

Wenn das bei dem CX40+ Wireless anders gelöst wurde handelt es sich eigentlich um eine Totgeburt.
Wenn man sein Alter hexadezimal angibt kann man gleich wieder Bäume ausreißen :-)

Benutzeravatar
mega-hz
Beiträge: 1404
Registriert: 03.11.2021 11:23
Has thanked: 404 times
Been thanked: 486 times

Re: CX 40+ Wireless

Beitrag von mega-hz »

ich teste das heute abend nochmal und gebe Bescheid!
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DjayBee, Google [Bot] und 1 Gast