PenGoCRAZY - ABBUC SWC 2025 - 6. PLatz

Moderator: Rockford

Antworten
6502
Beiträge: 25
Registriert: 29.01.2022 11:28
Has thanked: 12 times
Been thanked: 67 times
Kontaktdaten:

PenGoCRAZY - ABBUC SWC 2025 - 6. PLatz

Beitrag von 6502 »

Die aktualisierte Version zur Veröffnetlichung, jetzt zum Download:
PENGO(R15MJ4P).xex
(39.22 KiB) 4-mal heruntergeladen
PenGoCrazy ist angelehnt an den Arcade-Klassikers Pengo, erweitert um neue Gegner und Spielelemente.

Anforderungen:
- Das Spiel läuft auf allen Atari 8-Bit Modellen mit mindestens 48kB RAM und nutzt Hires-Grafik mit 320x200 Punkten in 8 Farben. Für optimale Darstellung empfiehlt sich PAL mit Composite- oder S-Video-Anschluss. Im Emulator wie ALTIRRA verbessert Einschalten der Video-Option „PAL Blending/Artefacting“ die Grafik. NTSC-Artefakte sollten vermieden werden. Also bei NTSC Geräten besser S-Video nutzen.
- Die vorliegende Version unterstützt die vier Joystick-Ports der Atari 400/800 und auch den Multijoy-Adapter auf XL/XE Geräten. Es kann also mit bis zu vier Spielern gleichzeitig gespielt werden. Der Atari400/800 wird automatisch erkannt. Der Multijoy-Adapter muss im Start-Bildschirm von Hand ausgewählt werden.

Spielziel:
- Alle Diamanten einer Spielebene zusammenschieben oder alle Gegner mit Eisblöcken besiegen
- Es gibt 32 Spielebenen. Jede Ebene hat ein Zeitlimit. Zeitüberschreitung, Gegnerkontakt oder ins Wasser fallen kostet ein Spiel-Leben.
- Im Start-Bildschirm kann die Zahl der Spieler, der Schwierigkeitsgrad, sowie auch die Start-Spielebene gewählt werden.
- Während des Spiels gelangt man mit der Taste Option (oder „Q“) zurück zum Startbildschirm. Select (oder ESC) startet die aktuelle Spiel-Ebene neu, Start (oder Leertaste) pausiert das Spiel.
- Die oberste und unterste Zeile des Bildschirms zeigen den Spielstatus, also Punktestand, verbleibende Zahl der Leben, aktuelle Spielebene (Level), die Anzahl der zu einer Gruppe zusammen geschobenen Diamanten, und die gesamte maximale Anzahl der Diamanten in der aktuellen Spielebene, sowie die verbleibende Spielzeit.
- Durch drücken des Feuerknopfs und Joysticks-Richtung kann Pengo Eisblöcke anschieben. Ist der Weg hinter einen Eisblock versperrt so wird der Eisblock zerquetscht und verschwindet. Pengo kann sich gegen Gegner wehren, indem diese mit einem Eisblock überrollt werden.

- Gegner:
- Geister: weichen Hindernissen aus
- Rüsselmonster/Feuerkäfer: schieben Eisblöcke gegen Pengo
- Pac-Männer: fressen Hindernisse
- Würmer: lange Körper, nur mit Bomben am Kopf zerstörbar

- Bonus-Elemente:
- Schlüssel: öffnen Türen
- 50 Extra-Punkte: bei Gegner-Zerstörung, können aufgesammelt werden
- Herzen: erscheinen jeweils nach „16 + Levelnummer“ besiegten Gegnern, aufsammeln gibt ein Extra-Leben
- Bomben: erlauben es Würmer durch einen Treffer am Kopf zu zerstören. Wird ein Feuerkäfer mit einer Bombe getroffen, so ergibt sich eine große Explosion mit der auch Wände gesprengt werden können. In manchen Spielebenen ist dies taktisch notwendig ist um die Spielebene beenden zu können.

Anmerkungen:

Gespielt werden kann mit einem Spieler alleine, oder mit bis zu vier Spielern im Team. Bei vier Spielern starten Spieler 1/3 auf der linken Bildschirmhälfte und teilen sich das gemeinsame Leben/Punkte-Konto 1UP, Spieler 2/4 starten auf der rechten Bildschirmhälfte und teilen sich das Konto 2UP. Die Spieler können sich im Team helfen die Spielebene zu meistern. Aber Achtung: Eisblocktreffer können dem Mitspieler schaden.

Viel Spaß.
(1)ScTitle.png
(1)ScTitle.png (553.34 KiB) 58 mal betrachtet
(2)ScLevel.png
(2)ScLevel.png (559.15 KiB) 58 mal betrachtet
(User C3PU on AtariAge)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast