RAM-Erweiterung 600XL vom Compy Shop
Moderatoren: Sleeπ, andymanone
- GoodByteXL
- Beiträge: 330
- Registriert: 18.08.2021 12:10
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 104 times
- Kontaktdaten:
RAM-Erweiterung 600XL vom Compy Shop
Seit langem schon versuche ich die Hardware des ehemaligen Compy Shop wie die in dieser Anzeige vom genannte Erweiterung zu identifizieren:
Falls jemand diese Erweiterung besitzt, bitte mit mir Kontakt aufnehmen.
Online
- andymanone
- Beiträge: 4048
- Registriert: 17.08.2021 12:34
- Wohnort: Berlin - Suburban
- Has thanked: 975 times
- Been thanked: 1562 times
- Kontaktdaten:
Re: RAM-Erweiterung 600XL vom Compy Shop
Hallo Walter,
da kommst Du leider zu spät
,
Die hatte ich gehabt, aber in 2019 verkauft....
Habe aber noch ein paar Bilder, falls Dir das weiterhilft
:
Edit: Okay, es war die 64k/192k Platine, die war nur mit 64k bestückt, das muss ich fairnesshalber sagen....
Hoffe, es hilft evtl. trotzdem ein bisschen weiter....
Gtx.,
andY
da kommst Du leider zu spät

Die hatte ich gehabt, aber in 2019 verkauft....
Habe aber noch ein paar Bilder, falls Dir das weiterhilft

Edit: Okay, es war die 64k/192k Platine, die war nur mit 64k bestückt, das muss ich fairnesshalber sagen....
Hoffe, es hilft evtl. trotzdem ein bisschen weiter....
Gtx.,
andY
Ressortleiter Hardware - Save the past and use the future!© andYManOne / Demozoo / ATARI Custom Chips wieder vereinzelt - auf Anfrage - verfügbar / Online now! My brand-new Album “The Shrine of Unspoken Words” Now - and for free - available! 5 catching tracks plus 15 very cool remixes now available!
- GoodByteXL
- Beiträge: 330
- Registriert: 18.08.2021 12:10
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 104 times
- Kontaktdaten:
Re: RAM-Erweiterung 600XL vom Compy Shop
Danke für die Bilder. Es bestätigt meine Annahme, dass die mir vorliegende Platine quasi eine der ersten dieses Modells ist, die vom CS hergestellt wurden: Hast du davon noch Unterlagen, denn ich habe den finalen Ausbau mit 256 K noch nie gesehen, wüsste aber gerne, wie der gewesen sein sollte.andymanone hat geschrieben: ↑20.02.2022 19:00Okay, es war die 64k/192k Platine, die war nur mit 64k bestückt, das muss ich fairnesshalber sagen....
Hoffe, es hilft evtl. trotzdem ein bisschen weiter....
Online
Die einzige, aber nicht so wirklich hilfreiche Info ist:
Gtx.,
andY
- andymanone
- Beiträge: 4048
- Registriert: 17.08.2021 12:34
- Wohnort: Berlin - Suburban
- Has thanked: 975 times
- Been thanked: 1562 times
- Kontaktdaten:
Re: RAM-Erweiterung 600XL vom Compy Shop
Leider nicht...GoodByteXL hat geschrieben: ↑21.02.2022 07:36Hast du davon noch Unterlagen, denn ich habe den finalen Ausbau mit 256 K noch nie gesehen, wüsste aber gerne, wie der gewesen sein sollte.
Die einzige, aber nicht so wirklich hilfreiche Info ist:
Code: Alles auswählen
192KiB system total
PORTB bank-selection bits used: 2,3,6
3 bank-selection bits allows selection of 2^3 = 8 16KiB memory banks.
- Compy-Shop 192 K RAM for Atari 600XL (128K Ramdisk)
(includes base RAM upgrade from 16KiB to 64KiB)
andY
Ressortleiter Hardware - Save the past and use the future!© andYManOne / Demozoo / ATARI Custom Chips wieder vereinzelt - auf Anfrage - verfügbar / Online now! My brand-new Album “The Shrine of Unspoken Words” Now - and for free - available! 5 catching tracks plus 15 very cool remixes now available!
- 24sumo
- Beiträge: 241
- Registriert: 17.08.2021 08:53
- Has thanked: 86 times
- Been thanked: 49 times
- Kontaktdaten:
Re: RAM-Erweiterung 600XL vom Compy Shop
Ich würde die obige Werbung nicht so verstehen dass der Endausbau im 600XL 256KB hatte, sondern in Endausbau 192KB zur Verfügung standen. Bernhard
Online
Die beiden Standard 16kx4Bit DRAM´s fliegen raus und dafür kommt die CS Platine in die beiden DRAM-Sockel.
Die Erweiterung stellt dann entweder 64k oder 192k RAM insgesamt im 600XL zu Verfügung.
Gtx.,
andY
- andymanone
- Beiträge: 4048
- Registriert: 17.08.2021 12:34
- Wohnort: Berlin - Suburban
- Has thanked: 975 times
- Been thanked: 1562 times
- Kontaktdaten:
Re: RAM-Erweiterung 600XL vom Compy Shop
Genau.
Die beiden Standard 16kx4Bit DRAM´s fliegen raus und dafür kommt die CS Platine in die beiden DRAM-Sockel.
Die Erweiterung stellt dann entweder 64k oder 192k RAM insgesamt im 600XL zu Verfügung.
Gtx.,
andY
Ressortleiter Hardware - Save the past and use the future!© andYManOne / Demozoo / ATARI Custom Chips wieder vereinzelt - auf Anfrage - verfügbar / Online now! My brand-new Album “The Shrine of Unspoken Words” Now - and for free - available! 5 catching tracks plus 15 very cool remixes now available!
Online
- andymanone
- Beiträge: 4048
- Registriert: 17.08.2021 12:34
- Wohnort: Berlin - Suburban
- Has thanked: 975 times
- Been thanked: 1562 times
- Kontaktdaten:
Re: RAM-Erweiterung 600XL vom Compy Shop
Wenn man sich die Rückseite der Platine nochmal genauer ansieht,
erkennt man, das insgesamt nur 8 Steckplätze für RAM´s dort vorgesehen sind.
(Die anderen, freien Sockel sind ggf. für Logik)
Dh., man hat also das Board mit 8x 64k x 1Bit (64kB) oder mit 8x256k x 1Bit (256kB) DRAM´s bestückt.
So gesehen, hat Walter nicht ganz Unrecht mit seinen 256kB
Wenn man dann PIA Port B, Pin 2,3 und 6 benutzt, werden von den 16kB Banken am Ende nur 192kB von den 256kB adressiert...
Gtx.,
andY
erkennt man, das insgesamt nur 8 Steckplätze für RAM´s dort vorgesehen sind.
(Die anderen, freien Sockel sind ggf. für Logik)
Dh., man hat also das Board mit 8x 64k x 1Bit (64kB) oder mit 8x256k x 1Bit (256kB) DRAM´s bestückt.
So gesehen, hat Walter nicht ganz Unrecht mit seinen 256kB

Wenn man dann PIA Port B, Pin 2,3 und 6 benutzt, werden von den 16kB Banken am Ende nur 192kB von den 256kB adressiert...
Gtx.,
andY
Ressortleiter Hardware - Save the past and use the future!© andYManOne / Demozoo / ATARI Custom Chips wieder vereinzelt - auf Anfrage - verfügbar / Online now! My brand-new Album “The Shrine of Unspoken Words” Now - and for free - available! 5 catching tracks plus 15 very cool remixes now available!
- GoodByteXL
- Beiträge: 330
- Registriert: 18.08.2021 12:10
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 104 times
- Kontaktdaten:
Re: RAM-Erweiterung 600XL vom Compy Shop
Die Werbung an sich ist schon widersprüchlich, denn
- im 600 XL werden anstelle der 64 KiB dann 256 KiB gesteckt,
- im 800 XL werden auch 256 KiB gesteckt, aber zusätzlich, der hat dann insgesamt 320 KiB zur Verfügung,
- im 130 XE werde nur zusätzliche 64 KiB eingebaut, was insgesamt 192 KiB ergibt.
Die letzten beiden Typen waren mir schon untergekommen inkl. der Einbauanleitungen.
Nur zum 600 XL fehlt mir die Info für 256 KiB..
Schönes Verwirrspiel, nicht?
Da sich damals viele falsche Bezeichnungen eingebürgert hatten, sind sie heute noch so in den Köpfen drin.

Aber man kann ja lernen, sogar ich

Übrigens, die 256 KiB im 800 XL per CS-Upgrade laufen in meinem Arbeits-XL seit über 30 Jahren stabil.
Stammt vmtl. aus dem 8-Bit-FAQ und ist ggf. falsch, wie manch andere Info darin auch ...andymanone hat geschrieben: ↑21.02.2022 20:30Die einzige, aber nicht so wirklich hilfreiche Info ist:
Code: Alles auswählen
192KiB system total PORTB bank-selection bits used: 2,3,6 3 bank-selection bits allows selection of 2^3 = 8 16KiB memory banks. - Compy-Shop 192 K RAM for Atari 600XL (128K Ramdisk) (includes base RAM upgrade from 16KiB to 64KiB)
Übrigens, für eine Speichererweiterung von 192 KiB = 12 x 16 KiB im Bank Switching braucht man mehr als 2 ^ 3 Optionen ...
Von den insgesamt 16 x 16 KiB werden 4 x 16 KiB für das Base RAM abgezwackt, wie beim Konzept von Claus B. und den Nachfolgern davon.
Mit einem der Autoren für diesen Teil des FAQ hatte ich versucht, das gerade zu ziehen. Hat aber nicht geklappt ...
Und der Begriff RAM-Disk an dieser Stelle ist übrigens falsch....
Es ist eine Speichererweiterung - und ob man die für eine RAM-Disk oder andere Zwecke nutzt, entscheidet der User.
Exakt so müsste es sein.andymanone hat geschrieben: ↑22.02.2022 00:12Wenn man sich die Rückseite der Platine nochmal genauer ansieht,
erkennt man, das insgesamt nur 8 Steckplätze für RAM´s dort vorgesehen sind.
(Die anderen, freien Sockel sind ggf. für Logik)
Dh., man hat also das Board mit 8x 64k x 1Bit (64kB) oder mit 8x256k x 1Bit (256kB) DRAM´s bestückt.
8 DRAMs und 6x LS-Logik. Das erinnert an die Rambo XL und lässt vermuten, dass diese Version ebenfalls vom Typ 'CS' ist und damit den getrennten Zugriff von ANTIC und CPU auf die Speichererweiterung ermöglicht. Damals sehr, sehr fortschrittlich.
Da allein für den Einbau auf und vor allem unter dem Mainboard in meinem 600 XL zusätzlich einige Drähte gezogen wurden und auf der Platine noch 15 (!) Anschlüsse für weitere Verdrahtung vorhanden sind, wäre es (für mich) sehr interessant zu wissen, was man damit machen kann. Das generelle Design scheint dem Entwurf des QMeg-XL von Claus B. aus dem BYTE-Magazin vom Sept. 1984 zu folgen, aber mglw. hier als CS-Typ ausgeführt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast