von Dietrich » Di 30. Aug 2016, 22:07
Wenn XDOS 2.5 fertig ist, werde ich es natürlich veröffentlichen - hier oder auf AtariAge.
Bernd hat geschrieben:Tritt nur bei extrem großen Files auf. Inhaltsverzeichnis über MyDos lesen, die Übergabe ab 5 stelligen Ziffern für die Filelänge ist Schrott, der Frame ist nur für 4 Stellen gedacht
Ja, die DIR-Zeilen sind nur für Dateien mit max. 9999 Sektoren gedacht. Es gibt aber meines Wissens auch ein MyDOS mit 5 Stellen für die Dateigröße im Directory. In YDOS hab ich das so gelöst, dass zwar nur 4 Stellen vorgesehen sind, aber für die ggf. 5. Stelle das Leerzeichen davor benutzt wird. Aber mal ehrlich, wer nutzt schon 2,5 MB große ATARI-Dateien ...
Bernd hat geschrieben:Die Beschränkung auf 64 Files oder Verzeichnisse in einer Root wird beim Versuch den 65zigsten dort abzulegen mit einem wunderbaren Fehler beendet.
Ähm, wenn du das 65. File speichern willst, gibt es natürlich einen Error 169 - Directory full. Oder meinst du einen Absturz?
Charlie hat geschrieben:... mit dem letzten Update von MyDOS (4.55 Beta 4 oder so) ...
Oh oh, mit diesen "Beta-Updates" würde ich seeeehr vorsichtig sein, der Autor "Lee ???" hat eine recht seltsame Vorstellung vom korrekten VTOC-Header (da gab es mal hier einen Thread dazu) - wenn er da was verändert hat, kann das dicke Probleme geben.
Charlie hat geschrieben:... Ramdisktreiber MyRD2 ...
Gehört der offiziell zu MyDOS? Wenn nicht, ist das wohl ein Patch von MyDOS und sowas verträgt sich schlecht mit anderen Patches wie den "Beta"-Versionen - vielleicht wurden die gleichen Stellen gepatcht ...
Charlie hat geschrieben:... manche ML-Programme ließen sich mit L-binary load laden, nicht jedoch als Autorun ...
Wirklich? Hast du ein konkretes Beispiel für so ein nicht AUTORUN.SYS-fähiges Programm?
Charlie hat geschrieben:... es gibt scheinbar Überschneidungen oder Konflikte zwischen der Subdir :Ramdisk und mehreren Autoruns ...
Ist das Ausführen von mehreren Autoruns eine offizielle Funktion von MyDOS - oder nur eine Erweiterung, die jemand mal programmiert hat? Gleiche Frage gilt für die Kopierfunktion aller Dateien in die Ramdisk. Wenn das beides Erweiterungen anderer Leute sind, ist es nicht sehr verwunderlich, dass diese nicht zusammen
funktionieren (z.B. wenn beide die gleichen I/O-Kanäle benutzen). MyDOS selbst kann man das dann aber nicht anlasten.
Bernd hat geschrieben: ... und kann dafür noch mehr Dateien und Verzeichnisse schlucken als alle anderen ...
GoodByteXL hat geschrieben:Muss es hier nicht heißen "als alle anderen DOS-2.5-Derivate"?
Natürlich, SpartaDOS spielt in einer anderen Liga
