Re: XEX-Files in Boot-Cassette wandeln
von cpg » Do 14. Jul 2016, 14:24Alle Linkerscripts die mit cc65 kommen machen ein monolithisches File. (Stimmt nicht ganz, siehe unten.)
Wenn man mehrere Ladesegmente haben will muß man ein eigenes Linkerscript machen (siehe Beispiel in http://cc65.github.io/doc/atari.html#ss11.4, wobei die Vorgehensweise für reine Assemblerprogramme einfacher ist, man hat keine Runtime-Library, keinen "heap" und keinen Argument-"stack").
Normalerweise wird bei Disk-Programmen (atari.cfg und atarixl.cfg) zuerst ein Segment mit einem Programmteil geladen, der checkt, ob das Programm in den Speicher paßt. Daher gibt's doch mehrere Ladesegmente, wobei das User-Programm allerdings nur in einem Segment (monolithisch) liegt.
Für Multi-Segment Tape-Programme müßte man ein neues Linkerscript machen, und eine Laderoutine schreiben, die die weiteren Segmente nach dem ersten lädt.
Falls Interesse besteht, kann ich mal schauen ob ich das hinkrieg...
Wenn man mehrere Ladesegmente haben will muß man ein eigenes Linkerscript machen (siehe Beispiel in http://cc65.github.io/doc/atari.html#ss11.4, wobei die Vorgehensweise für reine Assemblerprogramme einfacher ist, man hat keine Runtime-Library, keinen "heap" und keinen Argument-"stack").
Normalerweise wird bei Disk-Programmen (atari.cfg und atarixl.cfg) zuerst ein Segment mit einem Programmteil geladen, der checkt, ob das Programm in den Speicher paßt. Daher gibt's doch mehrere Ladesegmente, wobei das User-Programm allerdings nur in einem Segment (monolithisch) liegt.
Für Multi-Segment Tape-Programme müßte man ein neues Linkerscript machen, und eine Laderoutine schreiben, die die weiteren Segmente nach dem ersten lädt.
Falls Interesse besteht, kann ich mal schauen ob ich das hinkrieg...