Förderpreis Hardware 2019
von Erhard » Sa 24. Aug 2019, 09:44Hi,
vielleicht sollte ich einfach meine Klappe halten - aber ich habe mir schon oft darüber Gedanken gemacht, wo man da eine Grenze ziehen kann. Beispielsweise ein SIO2SD - die SD-Karte wird gekauft, der SD-Karten-Controller-Chip sicher auch. Ebenso ein eventuelles LCD oder LED Anzeigefeld und der Controller dafür. Also geht es hier im Wesentlichen auch "nur" darum, die Schnittstelle vom Atari zu dem SD-Karten-Speichergerät herzustellen. Wird das jetzt nur ein Hardwareprojekt, wenn man die Controllerchips für das Display und die SD-Karte in VHDL neu erdenkt und selber in VHDL programmiert? Oder muß man alles mit BC107 Transistoren diskret aufbauen? Oder geht es darum, daß die Platine, auf der alles drauf ist, selber gestaltet wird - das kann einfach nicht jeder.
Bei vielen der Hardware-Projekte in den letzten Jahren ging es darum, jeweils aktuelle Hardware an den Atari anzubinden.
Meines Erachtens ist das hier nicht anders. Es wurde eine Platine mit elektronischen Bauteilen konzipiert die es erlaubt, einen Atari mit einem Arduino zu verbinden. Mir springt jetzt nichts ins Auge, wo das nicht paßt.
Sicher mag es Hardwarebeiträge geben, deren Gestaltung schwieriger war und oder mehr Aufwand erfordert, aber dafür gibt es ja die Bewertung und die Plätze.
Wenn ich irgendwo falsch liege oder was übersehen habe - kein Problem, einfach sagen.
CU, Erhard
Erhard hat geschrieben:das kommt auf die Sichtweise an.
Sven hat geschrieben:Dann muss ich mir selbst in den Allerwertesten beißen als ich vor einigen Jahren am SIO2IP gearbeitet habe und alles neu aufgebaut habe
vielleicht sollte ich einfach meine Klappe halten - aber ich habe mir schon oft darüber Gedanken gemacht, wo man da eine Grenze ziehen kann. Beispielsweise ein SIO2SD - die SD-Karte wird gekauft, der SD-Karten-Controller-Chip sicher auch. Ebenso ein eventuelles LCD oder LED Anzeigefeld und der Controller dafür. Also geht es hier im Wesentlichen auch "nur" darum, die Schnittstelle vom Atari zu dem SD-Karten-Speichergerät herzustellen. Wird das jetzt nur ein Hardwareprojekt, wenn man die Controllerchips für das Display und die SD-Karte in VHDL neu erdenkt und selber in VHDL programmiert? Oder muß man alles mit BC107 Transistoren diskret aufbauen? Oder geht es darum, daß die Platine, auf der alles drauf ist, selber gestaltet wird - das kann einfach nicht jeder.
Bei vielen der Hardware-Projekte in den letzten Jahren ging es darum, jeweils aktuelle Hardware an den Atari anzubinden.
Meines Erachtens ist das hier nicht anders. Es wurde eine Platine mit elektronischen Bauteilen konzipiert die es erlaubt, einen Atari mit einem Arduino zu verbinden. Mir springt jetzt nichts ins Auge, wo das nicht paßt.
Sicher mag es Hardwarebeiträge geben, deren Gestaltung schwieriger war und oder mehr Aufwand erfordert, aber dafür gibt es ja die Bewertung und die Plätze.
Wenn ich irgendwo falsch liege oder was übersehen habe - kein Problem, einfach sagen.
CU, Erhard