von tfhh » Di 12. Mai 2020, 14:13
Moin,
freetz hat geschrieben:So, nach etwa vier Wochen wollte ich noch mal nachfragen, wie jetzt der Stand ist - könnt Ihr sonst vielleicht sagen, woran das Problem liegt? Neue Regeln sind doch eigentlich auf der JHV meines Wissens gar nicht beschlossen worden, oder? Wenn's nur darum geht, die Dokumente für 2020 upzudaten kann ich gerne unterstützen.
Dieser Post ist meine alleinige Meinung, die nicht abgestimmt ist und ausschließlich - Wiederholung - meine persönliche Ansicht wiedergibt.
Es gibt einige Herausforderungen:
1. Der ABBUC Vorstand ist neu und muß sich in viele Dinge einarbeiten
2. Wir haben bekanntermaßen eine weltweite Covid-19 Krise
Zum ersten Punkt: Es ist eine - von vielen, glaub ich, unterschätzte - Mammutaufgabe, die vorallendingen Sascha und Dirk aktuell zu stemmen haben. Prozesse und Arbeitsabläufe, die der alte Vorstand jahrzehntelang durchgeführt hat, mußte sich der neue Vorstand in kürzester Zeit aneignen.
Die Magazinerstellung, Verwaltung, Artikel und Material heranschaffen, Abstimmungen, Shop und, und, und... alles zu übernehmen, in einer unglaublich kurzen Zeit, obwohl beide voll berufstätig sind (und das nicht bei gemütlicher 37,5 Stunden/Woche...) - das gebührt mir jeden Respekt ab. Von daher rufe ich dazu auf, nicht zusätzlichen Druck auf den neuen Vorstand auszuüben.
Zweiter Punkt bringt mich dazu, die Idee in den Raum zu werfen, den HW-Wettbewerb dieses Jahr ganz zu streichen. Zum einen, weil eben einige Dinge unklar sind, die Deadline bald erreicht wäre und der Vorstand sich hierzu noch nicht öffentlich geäußert hat - aus sicherlich nachvollziehbaren Gründen.
Viel entscheidender finde ich aber, daß für das Einreichen von Hardware immer Kosten entstehen. Sei es für den Prototypen, für zu kaufende Geräte, Bauteile, Lizenzen, was auch immer. Das mögen nur 20 Euro sein, das können schnell auch mehr Euros werden. In der aktuellen Lage gibt es weltweit sicher einige Mitglieder der Bastlergarde, die wirtschaftlich von der Situation Covid-19 getroffen sind, in Kurzarbeit sind oder den Job ganz verloren haben und schlicht & einfach weder das Geld noch den Nerv haben, an einem Wettbewerb teilzunehmen.
Aus sozialer Gerechtigkeit wäre es daher ein aus meiner Sicht gutes Zeichen, hierauf zu verzichten. Der Software-Wettbewerb ist eine andere Sache, hierzu braucht es keinerlei Kosten, da alle dafür notwendigen Tools kostenlos und frei verfügbar sind und außer der sowieso nötigen Nahrung des Programmierers kein physischer Aufwand erforderlich ist

Viele Grüße, Jürgen
PS: Nein, ich bin nicht betroffen, ich habe das Glück safe & sound im HomeOffice zu arbeiten
PS/2: Nein, ich werde - obwohl ich könnte - keinen Beitrag einreichen, egal wie es ausgeht.