Heiß, heißer, FujiNet

1 ... 7, 8, 9, 10, 11

Re: Heiß, heißer, FujiNet

von dl7ukk » Fr 11. Dez 2020, 23:49
Hi Marcin,

Montezuma hat geschrieben:Vor einiger Zeit hatte ich ein ESP32 WROVER Modul als DevKIT gekauft (~10€), aber bin erst jetzt dazu gekommen, es zu programmieren und testen.


Glückwunsch, dass #Fujinet auch bei Dir mit dem ESP32 WROVER Modul als DevKIT funktioniert. Damit ist #FujiNet vielleicht für mehr User interessant.

Nortobor vom AiB war auch schon erfolgreich. Leider hat es da Keiner bemerkt. Aber funktionieren tut es.

Siehe hier.

Danke für Deine Unterstützung bei der Suche nach dem DevKIT!

:goteam::goteam:

Gruß

Re: Heiß, heißer, FujiNet

von tschak909 » Sa 12. Dez 2020, 00:38
#Atari8bit with Mr. Atari's examples and insight, I was able to write a read burst mode for the #FujiNet N: CIO handler, which drastically improves network read performance, we see the results with a BASIC program that reads a graphic from a web server! https://youtu.be/belc3a1gpu0

---

#Atari8bit mit mr-ataris Beispielen und Einblicken war ich in der Lage, einen Lese-Burst-Modus für den #FujiNet N: CIO-Handler zu schreiben, der die Netzwerk-Leseleistung drastisch verbessert, wir sehen die Ergebnisse mit einem BASIC-Programm, das eine Grafik von einem Webserver liest! https://youtu.be/belc3a1gpu0

Re: Heiß, heißer, FujiNet

von Montezuma » Sa 12. Dez 2020, 00:50
dl7ukk hat geschrieben:Nortobor vom AiB war auch schon erfolgreich. Leider hat es da Keiner bemerkt. Aber funktionieren tut es.

Siehe hier.

Danke für Deine Unterstützung bei der Suche nach dem DevKIT!

:goteam::goteam:

Gruß


Bei meinem DevKIT war IO39 als "VN" kenngezeichnet:
https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/61LHbqMDINL._AC_SL1001_.jpg

Die SD Karte funktioniert nicht, weil sie anders angeschlossen ist:
Code: Alles auswählen
FUJINET      KIT
IO 19  MISO  IO  2 (FUJINET LED1)
IO  5  CS    IO 13 (FUJINET LED3)
IO 23  MOSI  IO 15 (FUJINET JTAG TDO)
IO 18  SCK   IO 14 (FUJINET JTAG TMS)

Re: Heiß, heißer, FujiNet

von Natuvel » Mo 14. Dez 2020, 10:36
Hi,

seit dem Wochenende habe ich auch FujiNet von Piotr Bugaj, eine Empfehlung von Marcin.
Auch davon bin ich begeistert :D

Vielen Dank an Thom und sein Team und natürlich an Piotr.

Weiß garnicht was ich davon erwähnen soll, es ist alles schon bekannt.
Was mir auffällt, es ist echt abhängig wie gut die TNFS Server performen. Fujinet.pl läuft richtig rund, die Server von Thom scheinen sehr überlastet zu sein. Die berühmte Wettervorhersage und die Covid Darstellungen werden einwandfrei von den Servern über WLAN geladen.

Toll :notworthy:

Jochen

Re: Heiß, heißer, FujiNet

von dl7ukk » Mo 14. Dez 2020, 11:52
Hallo Marcin,

Montezuma hat geschrieben:Bei meinem DevKIT war IO39 als "VN" kenngezeichnet:
https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/61LHbqMDINL._AC_SL1001_.jpg
Wofür steht VN & VP ?


Da haben wir unterschiedliche Dev_KIT gekauft.
Montezuma
AiB

Auf die "Schnelle" kann ich die Teile leider nicht vergleichen. Aber schön dass die Auswahl da ist. :D

Die SD Karte funktioniert nicht, weil sie anders angeschlossen ist:
Bei uns natürlich auch nicht :cry:

Gruß

Re: Heiß, heißer, FujiNet

von tschak909 » Mo 14. Dez 2020, 21:09
#Atari8bit the latest build of the #FujiNet firmware not only adds support for the cassette slot (so you can load cassette images, even over network!), it also fixes the long standing ticket #371 MODEM hangs! :)https://youtu.be/KVRjF560IDQ

Re: Heiß, heißer, FujiNet

von Montezuma » Mo 14. Dez 2020, 21:59
dl7ukk hat geschrieben:
Montezuma hat geschrieben:Die SD Karte funktioniert nicht, weil sie anders angeschlossen ist:
Bei uns natürlich auch nicht :cry:

Ich meinte, ich musste zuerst die PIN-Zuordnung im Code ändern, danach funkionierte die SD Karte.

tschak909 hat geschrieben:#Atari8bit the latest build of the #FujiNet firmware not only adds support for the cassette slot (so you can load cassette images, even over network!), it also fixes the long standing ticket #371 MODEM hangs! :)https://youtu.be/KVRjF560IDQ

Toll :)

Re: Heiß, heißer, FujiNet

von dl7ukk » Mi 16. Dez 2020, 14:57
Hi Jochen,

Natuvel hat geschrieben:Hi,
... seit dem Wochenende habe ich auch FujiNet von Piotr Bugaj, eine Empfehlung von Marcin.

ist das schon die finale Version? Ich habe auf AA leider nicht verfolgen können,
welche Version derzeit verkauft wird ..

Das wäre natürlich Spitze.

Der AiB macht auch langsam Fortschritte, aber immerhin; Und interessant ist es allemal.



Gruß

Re: Heiß, heißer, FujiNet

von Natuvel » Mi 16. Dez 2020, 15:51
Hi Andreas,

es ist die Hardware Version 1.0, aber mit dem Pulldown Widerstand für das Laden von Cassette. Habe seit vorgestern die neueste Firmware drauf, es wird auch ein ESP32 mit 16MB Flash angezeigt.
In der Weboberfläche habe ich Pulldown Resistor eingestellt, drückt man nach dem Aufforderungston vom Atari eine Taste "läuft" das "Imageband" vom Fujinet los. Zu sehen an der SIO Aktivitäts LED. Also, der Widerstand ist drin 8)

Das ist was ich als Laie bis jetzt so verstanden habe. Was ich leider "bemängeln" muss, ist die Erreichbarkeit der "offiziellen" Server über Fujinet. Keine Chance was zu mounten. Über fujinet.pl dagegen läuft es super. Habe dort verschiedene Sachen getestet.

Denkfehler hatte ich bei Bobterm. Dachte es muss eine spezielle Fujinet Version sein, es reicht die Version 1.23, so konnte ich schon einige BBSs erfolgeich testen.

Viele Grüße
Jochen

Re: Heiß, heißer, FujiNet

von Mathy » Do 17. Dez 2020, 03:25
Hallo Leute

Die FujiNet Hardware gibt es bis jetzt nur in der 1.0 Version zu kaufen. Momentan wird die Hardwareversion 1.3 getestet (nicht von mir!).

Tschüß

Mathy

Re: Heiß, heißer, FujiNet

von dl7ukk » Do 17. Dez 2020, 04:21
Danke für den Hinweis :goteam:

Re: Heiß, heißer, FujiNet

von tschak909 » Do 17. Dez 2020, 20:09
#Atari8bit #FujiNet in this video, I show how #FujiNet hosts a BBS Express Pro! 5.0b instance, accepting calls at 9600 baud and behaving wonderfully. A SIDE3 cart is used for storage, #FujiNet provides the MODEM. It works. https://youtu.be/gkSIvr_dSK4

---

#Atari8bit #FujiNet in diesem Video zeige ich, wie #FujiNet eine BBS Express Pro! 5.0b-Instanz, die Anrufe mit 9600 Baud annimmt und sich wunderbar verhält. Ein SIDE3-Wagen wird als Speicher verwendet, #FujiNet stellt das MODEM zur Verfügung. Es funktioniert. https://youtu.be/gkSIvr_dSK4

Re: Heiß, heißer, FujiNet

von Natuvel » Mo 21. Dez 2020, 18:11
Bräuchte mal bisschen Hilfe...
Habe heute wieder bisschen mit dem Fujinet beschäftigt, auch mit der nicht konstanten Verbindung zu den Servern und da habe ich auf AA den Tipp mit dem Ping gelesen.
Und siehe da, die Verbindung zum FujiNet ist absolut instabil.
Den Log habe ich angehängt:

Code: Alles auswählen

Ping wird ausgeführt für 192.168.178.79 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=1239ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=6ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=2686ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=2378ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=2893ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=2234ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=4ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=1035ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=6ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=5ms TTL=255
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=204ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=391ms TTL=255
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=3125ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=93ms TTL=255
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=2441ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=255
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=3463ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=1771ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=2492ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=4ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=1986ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=1376ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=1995ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=255
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=80ms TTL=255
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=58ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=22ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=255
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=26ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=1733ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=1928ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=1944ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=1944ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=133ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=109ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=100ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=93ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=84ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=81ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=81ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=65ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=56ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=51ms TTL=255
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=28ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=3301ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=255
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=884ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=4ms TTL=255
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=4ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=1275ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=1249ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=6ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=1367ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=37ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=552ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=330ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=2474ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=90ms TTL=255
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=3253ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=255
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=81ms TTL=255
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=2565ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=255
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=1175ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=4ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=54ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=57ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=69ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=48ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=47ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=35ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=59ms TTL=255
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=111ms TTL=255
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=255
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=388ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=94ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=47ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=114ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=20ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=29ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=39ms TTL=255
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=50ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=56ms TTL=255
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=2941ms TTL=255
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=255
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 192.168.178.79: Bytes=32 Zeit=92ms TTL=255


Wenn ich eine Diskette von meinem TNFS Server lade, stockt das Laden immer genau in dem Moment, wenn keine Verbindung besteht.
Das gleiche Verhalten zeigt das FujiNet, wenn ich es am PC direkt angeschlossen habe, also kann ich den Atari ausschließen.
Was kann ich noch ausprobieren bevor ich jetzt den Verkäufer kontaktiere?

Viele Grüße Jochen

Re: Heiß, heißer, FujiNet

von Natuvel » Mo 21. Dez 2020, 19:56
Keine Ahnung wie ich drauf kam...

Ich habe in der Fritzbox die automatische Kanalvergabe deaktiviert und manuell auf Kanal 11 gestellt. Obwohl es dort mehr Geräte gibt, habe ich jetzt über 1h keine Aussetzer mehr.

Vielleicht hilft das auch anderen

Jochen

Re: Heiß, heißer, FujiNet

von Natuvel » Mo 21. Dez 2020, 23:59
Eben ging es wieder nicht...ständig beim Ping Zeitüberschreitung

Kanalauswahl in der FritzBox wieder auf Automatik, keine Aussetzer

Hmm...Was ist das nur

Re: Heiß, heißer, FujiNet

von Mr Robot » Di 22. Dez 2020, 19:27
Es könnte einfach sein, dass Sie die Box neu gestartet haben und die Konfigurationsänderung, die Sie vorgenommen haben, nicht wirklich einen Unterschied gemacht hat. Mein Router muss ab und zu neu gebootet werden, da er sonst wirklich schlechte Verbindungen und langsame Antworten liefert.

--- EN ---

It could just be that you rebooted the box and the config change you made didn't really make any difference. My router needs rebooting now and then or it starts giving really crappy connections and slow responses.

Re: Heiß, heißer, FujiNet

von tschak909 » Mi 23. Dez 2020, 19:39
Remote keyboard/display! https://www.youtube.com/watch?v=XekdqSkEsmc :D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D

:flipando: in 4...3...2...

Re: Heiß, heißer, FujiNet

von tschak909 » Fr 25. Dez 2020, 04:50
#Atari8bit #FujiNET Happy Holidays, everyone! In this video, I show how I use the NCD and NTRANS tools, coupled with AtariWriter, to take a document prepared in AtariWriter, convert it to HTML, and upload to a web server! https://youtu.be/FJ3mGF6RNwM

Re: Heiß, heißer, FujiNet

von tschak909 » Mo 28. Dez 2020, 02:59
#Atari8bit #FujiNet @KaySavetz (cameo by @kgagne!) wrote a #BASIC program that bounces a ball from one system to another, and back again! In this test, we bounce the ball from my system to his, over 2,300 miles apart! :) #silliness :)https://www.youtube.com/watch?v=rhQ9YuXqrM4

Re: Heiß, heißer, FujiNet

von luckybuck » Do 14. Jan 2021, 16:48
Hallo zusammen,

leider habe ich die Diskussion hier nicht im Detail verfolgen können, die Hardware ist nunmehr final. Hier:

https://github.com/FujiNetWIFI/fujinet-hardware/tree/master/FN32ROV-1.3-Q24

ist alles zum Bau für die finale Version des FujiNet-Adapters. Die Software wird ständig weiterentwickelt. Von ABBUC-Seite wird noch geklärt, wie das am besten für die Mitglieder geregelt/angeboten wird, von Nachfragen daher bitte absehen. Wer nicht warten kann, für den ist die Blaupause oben gedacht.

Mega-Dank an alle die daran arbeiten. :notworthy:
:goteam:
1 ... 7, 8, 9, 10, 11