Re: Joystick-Umschalter am XL?
von dl7ukk » Fr 23. Okt 2020, 20:32Hallo Burkhard,
Glückwunsch !! Diesmal muss ich Dir vollständig recht geben. Das Logik-Analyse-Programm auf einem ST hat gute Arbeit geleistet und alle Deine Eingaben richtig zusammengefasst und bestätigt.
Gruß
Burkhard hat geschrieben:Irgendwer hat geschrieben:Gerät eins (inaktiv) verbindet 1 UND 2 gegen die abgeschaltete Masse.
Gerät zwei will nur Pin 1 gegen die angeschaltete Masse verbinden, da aber Gerät ein 1 UND 2 kurzschließt, gelangen beide Pins nun auf Masse.
Falls es jetzt nicht verständlich ist, müsste jemand anderes einspringen...
Tut mir leid - aber Eure Logik ist mir zu hoch! Ich habe es übrigens mit einem Logik-Analyse-Programm auf einem ST mal kalkulieren lassen und das Ergebnis gibt mir recht! Ich versuche das auch mit einem Versuchsaufbau demnächst für mich mal nachzustellen - aber ich bin mir sicher: bei Geräten mit ähnlicher Funktionsweise reicht mein Vorschlag und alle anderen Funktionen in den angehängten Geräten werden durch Trennung der Masseleitung deaktiviert!
Konstruiert aber ruhig weiter an einer überteuren - in dem hier geschilderten Fall höchstwahrscheinlich aber unnötigen - Schaltung ...
Glückwunsch !! Diesmal muss ich Dir vollständig recht geben. Das Logik-Analyse-Programm auf einem ST hat gute Arbeit geleistet und alle Deine Eingaben richtig zusammengefasst und bestätigt.
Gruß