800XL: Kaltstart Schwierigkeiten


800XL: Kaltstart Schwierigkeiten

von ranger81 » Sa 7. Nov 2020, 09:02
Hallo zusammen,
zuerst einmal "Hallo" von mir, hab mich neu hier registriert, da ich vor Kurzem günstig an einen Atari 800XL gekommen bin und dazu eine Frage habe. War seither eher in der Commodore-Welt unterwegs und möchte jetzt auch ein wenig Atari-Luft schnuppern :-)

Also wie gesagt habe ich den Atari 800XL und ein original Netzteil dazu. Wenn ich den Atari längere Zeit ausgeschaltet hatte (mehr als ca. 20 Sek), dann hat der Atari das Problem, dass er nicht zum Basic "READY" kommt, sondern nur ein blauer Screen und oben links der Cursor. Das übliche "brummeln" beim Start ist dann auch gefühlt schneller und lauter als üblich. Letztendlich scheint er sich dann aufzuhängen.

Wenn ich dann die Reset-Taste drücke oder nochmal ausschalte und schnell wieder einschalte (vermutlich dann einen Warmstart mache), dann initialisiert er sich korrekt (brummeln klingt normal) und dann laufen auch Spiele und der Self-Test ohne Fehler durch.

Habe hierzu ein kurzes Video gemacht, dass ihr euch das selbst einmal anschauen könnt: https://youtu.be/Rln0_W_8fqA
Blöderweise zeit mein TFT einen blauen Bildschirm, wenn kein Signal anliegt, also nicht wundern. Zunächst ist der Atari aus, dann schalte ich ihn frisch ein (Kaltstart) und drücke später im Video Reset.

Meine erste Vermutung als Neuling würde in Richtung Netzteil und/oder Kondensatoren gehen, die ich vielleicht mal ansehen bzw. tauschen sollte. Würdet ihr dem zustimmen oder ist euch das Fehlerbild in anderem Zusammenhang bekannt?

Vielen Dank und Grüße,
Tobi

800XL: Kaltstart Schwierigkeiten

von Erhard » Sa 7. Nov 2020, 10:18
Hi,

ranger81 hat geschrieben:Richtung Netzteil


die Kontrolle des Netzteils ist grundsätzlich kein Fehler. Dies sollte ca 5V Gleichspannung liefern und diese auch unter Last halten.

Ich denke aber nicht, daß dies hier das Problem ist. Meine Vermutung geht dahin, daß im Atari ein Chip im kalten Zustand nicht richtig funktioniert.

Falls Du keine guten Kenntnisse im Bereich elektronischer Arbeiten hast möchte ich Dir raten, den Rechner zur Reparatur abzugeben. In der Regel wird es für den Reparaturservice deutlich mehr Aufwand, die Sache in Ordnung zu bringen, wenn es vorher unsachgemäß kaputtrepariert wurde (bitte nicht auf die Füße getreten fühlen, aber wir sind unserer kargen Freizeit sichgerlich alle nicht böse).

Frag doch einfach mal beim Rechnerservice an.

Viele Grüße

Erhard

Re: 800XL: Kaltstart Schwierigkeiten

von ranger81 » Sa 7. Nov 2020, 10:35
Hallo Erhard,

da ich fast täglich mit Elektronik zu tun habe (zwar nicht beruflich aber als Hobby) und sehr erfahren im Löten bin und auch erweiterte Ausstattung wie Reflow-Geräte, Entlöt-Anlage und Oszi habe, würde ich ehrlich gesagt schon versuchen wollen, den Atari selbst zu reparieren.

Ich bräuchte nur ein wenig Anleitung, wonach ich suchen kann/soll - oder wie ich den Fehler weiter eingrenzen kann.

Danke und Grüße,
Tobi

Re: 800XL: Kaltstart Schwierigkeiten

von Count » Sa 7. Nov 2020, 14:27
Ich hatte es auf atari-home.de schon geschrieben:

Was da zu sehen und zu hören ist, ist das normale Verhalten, wenn der Rechner mit gedrückter "Start"-Taste gestartet wird und er ein Programm von Kassette laden möchte. Das Brummen ist die Aufforderung, "Play" zu drücken.

Wenn du "Reset" mit gedrückter "Start"-Taste drückst, wird er das gleiche tun.

Re: 800XL: Kaltstart Schwierigkeiten

von ranger81 » Sa 7. Nov 2020, 15:17
Die Start-Taste hatte ich nicht gedrückt beim Booten.

Count hat geschrieben:Wenn du "Reset" mit gedrückter "Start"-Taste drückst, wird er das gleiche tun.


Habe ich versucht, der Atari macht allerdings einfach einen "normalen" Reset und zeigt "READY".

Re: 800XL: Kaltstart Schwierigkeiten

von FlorianD » Sa 7. Nov 2020, 16:10
wenn das BASIC da ist nach dem 2. Reset, gib mal
Code: Alles auswählen
? PEEK(53279)

gefolgt von der [RETURN]-Taste ein.
Wenn da "6" rauskommt, klemmt die START-Taste.

Re: 800XL: Kaltstart Schwierigkeiten

von ranger81 » Sa 7. Nov 2020, 16:16
FlorianD hat geschrieben:wenn das BASIC da ist nach dem 2. Reset, gib mal
Code: Alles auswählen
? PEEK(53279)

gefolgt von der [RETURN]-Taste ein.
Wenn da "6" rauskommt, klemmt die START-Taste.


Es kommt eine "7" raus.

Re: 800XL: Kaltstart Schwierigkeiten

von Tigerduck » Sa 7. Nov 2020, 16:28
Hallo ranger81,

ich habe mir das Video mal angeschaut...

Also, es gibt verschiedene Möglichkeiten den ATARI mit gedrückten Funktionstasten zu starten.
Drückt man während des Einschaltens "START" kommt es zu dem Effekt der im Video auftritt.

Damit werden ausführbare Programme unter Basic vom Kassettenrecorder geladen. Nach dem "Beep" wird am angeschlossenen Kassettenrekorder die "PLAY"-Taste gedrückt. Dann am ATARI dir "Return"-Taste und das Programm lädt nun automatisch.

Es könnte also sein, das bei dir, ähm - deinem ATARI die "START"-Taste irgendwie hängt.
Wenn du in den Selbsttest kommst, probiere doch mal den Keyboard-Test und probiere mal die Tasten durch. (Die Sondertasten stehen oben - "SSO" entsprechend START/SELECT/OPTION).

Um das Thema komplett zu machen, das ganze funktioniert auch mit "OPTION und START" gleichzeitig, Basic ist dann abgeschaltet und es werden ausführbare Maschinenprogramme geladen.

Mit nur "OPTION" beim Einschalten wird einfach das Basic/eingesteckte Modul ausgeschaltet, dann springt der ATARI mangels Basic "Ready" direkt in den Selbsttest oder bootet von der Floppy, falls eine angeschlossen ist.

So, falls es nun doch nicht irgendwelche hängenden Funktionstasten sind, weist du auf jeden Fall mal schon ein bischen mehr über den ATARI... :wink:

Viele Grüße und Spass mit dem ATARI

Tigerduck

Re: 800XL: Kaltstart Schwierigkeiten

von Tigerduck » Sa 7. Nov 2020, 16:29
Ah, sehe gerade, Florian hatte den gleichen Ansatz....

Re: 800XL: Kaltstart Schwierigkeiten

von Yellow_Man » Sa 7. Nov 2020, 16:33
Moin, in dem Video ist zu sehen, das der Rechner von Tape booten will.
Das passiert nur, wenn der Rechner kalt ist?

Dann lass uns mal schauen, ob der Fehler durch die Tastatur verursacht wird, oder ob es an dem Board liegt.
Lass den Rechner wieder abkühlen. Schraube ihn auf und nimm das Oberteil mit der Tastatur vorsichtig nach rechts weg. Jetzt ziehe das Tastatur-Flachbandkabel vorsichtig aus der Halterung im Board.
Nun kannst du den Rechner einschalten.

Kommt jetzt das längere rattern, und es erscheint READY, ist etwas mit der Tastatur nicht in Ordnung.

Tritt der Fehler immer noch auf, Also BEEP-Ton und Cursor oben links (Rechner will von Tape booten), ist etwas auf dem Board defekt.

Viele Grüße,
Drik

Re: 800XL: Kaltstart Schwierigkeiten

von ranger81 » Fr 4. Dez 2020, 19:33
Hallo,
sorry für die späte Rückmeldung. Ich habe mir mittlerweile ein DIN->USB Adapterkabel gebastelt und nutze ein Handy-Ladeadapter als Netzteil. Seit einigen Wochen funktioniert der Atari problemlos und der Fehler ist verschwunden. Ich habe sonst nichts anderes unternommen, daher keine Ahnung was los war.
Falls der Fehler nochmal vorkommen sollte, melde ich mich wieder.
Danke für die Unterstützung und Grüße

Re: 800XL: Kaltstart Schwierigkeiten

von CharlieChaplin » Fr 4. Dez 2020, 21:00
Mit anderen Worten, du hast das Netzteil getauscht und der Fehler ist verschwunden. Also war wohl das Netzteil die Ursache...