Beta Gehäuse SYS-Check v2.0 fertig
von kingkongxl » Di 29. Dez 2020, 02:02Hiho zusammen,
ich habe Weihnachten genutzt und ein Gehäuse für das Contribution to ABBUC HW Contest 2014 gemacht, sprich für SYS-Check in v2.0 .
SYS-Check von tfhh XL/XE v2.0 06/2014
Vorab, leider hat das Design ein Problem mit den XL Rechnern, da der Platinenstecker direkt und ohne Abstand auf die Platine gelötet wurde. Siehe Bild XLProbAbstand.
Wie man sehen kann, drücken die Lötstellen der Lötseite direkt an den hinteren Rand vom XL Gehäuse. Sollte man den Platinenstecker nicht auf Abstand einlöten, dann kann man nicht mein Gehäuse mit der XL Seite verwenden, die XE Seite ist davon nicht betroffen.
Weiterhin wird +5V über den Joystick Port abgegriffen, dies geschieht über einen isolierten Draht
mit isolierter Presshülse. Hier wäre eine Verlötung (Stecksystem) auf einen Joystick Stecker besser,
dann kann man nicht den falschen Pin im Joystick Port erwischen, sprich es ist Atari like Plug and Play.
Ich baue meine Platine FÜR die XL SEITE um, teste den Umbau und werde dann die
Anleitung zum Umbau hier veröffentlichen. Man benötigt auf jeden Fall einen 2x25 pol Platinenstecker,
einen Sockel 2x25 Pin im Rastermaß und man sollte keine Angst vor einem Lötkolben und Dremel haben.
An ttfh, sollte die Platine weiter angeboten werden, dann gleich diesen kleinen Mangel (Abstand
Platinenstecker, Joystick kabel) beheben, Danke auch für andere.
Mein Gehäuse besteht aus 4 Teilstücken und wird mit 4 Schrauben unter einer Blende, die man
aus dem Gehäuse schieben kann, miteinander verschraubt. Es enthält auch noch ein Loch für
die +5V isolierten Draht für den Joystickport. Ich werde auch noch für beide Seiten
Staubschutzabdeckungen erstellen, die XL Seite in weiß und XE in grau.
Nun folgen je 2 Bilder für den XL
und XE
Die Bilder zeigen das Beta, sprich es gibt noch ein paar minimale Optimierungen, das Design wird
sich nicht mehr ändern.
Das Urherberrecht/Copyright an SYS-Check v2.0 liegt bei tfhh.
Das Urherberrecht/Copyright an dem Gehäuse für SYS-Check v2.0 und dessen Design liegen bei kingkongxl.
Ich hatte mir auf einer JHV die oben genannte naggische Platine gekauft und konnte nun mit meinen Erfahrungen aus der Erstellung des alternativen Modulgehäuse für Atari XLE Computer ein nettes Gehäuse erstellen.
Bei Interesse am Gehäuse für SYS-Check v2.0 einfach bei mir hier melden. Die Finale Version sollte
dieses Jahr noch fertig werden, sind ja noch ein paar freie Tage.
Alles Gute kingkongxl
PS: Gibt es den Code für die beiden GAL 22V10?
Ich habe nicht nachgeschaut ob die Fusemap durch ist!
ich habe Weihnachten genutzt und ein Gehäuse für das Contribution to ABBUC HW Contest 2014 gemacht, sprich für SYS-Check in v2.0 .
SYS-Check von tfhh XL/XE v2.0 06/2014
Vorab, leider hat das Design ein Problem mit den XL Rechnern, da der Platinenstecker direkt und ohne Abstand auf die Platine gelötet wurde. Siehe Bild XLProbAbstand.
Wie man sehen kann, drücken die Lötstellen der Lötseite direkt an den hinteren Rand vom XL Gehäuse. Sollte man den Platinenstecker nicht auf Abstand einlöten, dann kann man nicht mein Gehäuse mit der XL Seite verwenden, die XE Seite ist davon nicht betroffen.
Weiterhin wird +5V über den Joystick Port abgegriffen, dies geschieht über einen isolierten Draht
mit isolierter Presshülse. Hier wäre eine Verlötung (Stecksystem) auf einen Joystick Stecker besser,
dann kann man nicht den falschen Pin im Joystick Port erwischen, sprich es ist Atari like Plug and Play.
Ich baue meine Platine FÜR die XL SEITE um, teste den Umbau und werde dann die
Anleitung zum Umbau hier veröffentlichen. Man benötigt auf jeden Fall einen 2x25 pol Platinenstecker,
einen Sockel 2x25 Pin im Rastermaß und man sollte keine Angst vor einem Lötkolben und Dremel haben.
An ttfh, sollte die Platine weiter angeboten werden, dann gleich diesen kleinen Mangel (Abstand
Platinenstecker, Joystick kabel) beheben, Danke auch für andere.
Mein Gehäuse besteht aus 4 Teilstücken und wird mit 4 Schrauben unter einer Blende, die man
aus dem Gehäuse schieben kann, miteinander verschraubt. Es enthält auch noch ein Loch für
die +5V isolierten Draht für den Joystickport. Ich werde auch noch für beide Seiten
Staubschutzabdeckungen erstellen, die XL Seite in weiß und XE in grau.
Nun folgen je 2 Bilder für den XL
und XE
Die Bilder zeigen das Beta, sprich es gibt noch ein paar minimale Optimierungen, das Design wird
sich nicht mehr ändern.
Das Urherberrecht/Copyright an SYS-Check v2.0 liegt bei tfhh.
Das Urherberrecht/Copyright an dem Gehäuse für SYS-Check v2.0 und dessen Design liegen bei kingkongxl.
Ich hatte mir auf einer JHV die oben genannte naggische Platine gekauft und konnte nun mit meinen Erfahrungen aus der Erstellung des alternativen Modulgehäuse für Atari XLE Computer ein nettes Gehäuse erstellen.
Bei Interesse am Gehäuse für SYS-Check v2.0 einfach bei mir hier melden. Die Finale Version sollte
dieses Jahr noch fertig werden, sind ja noch ein paar freie Tage.
Alles Gute kingkongxl
PS: Gibt es den Code für die beiden GAL 22V10?
Ich habe nicht nachgeschaut ob die Fusemap durch ist!