Hilfe Floppy LDW Super 2000 Netzteil ???
Hilfe Floppy LDW Super 2000 Netzteil ???
von scouter3d » Do 20. Mai 2004, 10:17
Hi, Ich hab eine LDW Super 2000 ohne Netzteil, weiß jemand, welche Spannungen (hat hinten einen 4 poligen Stecker) das Laufwerk benötigt? Meine Vermutung wären 18 und 9 Volt Wechselspannung ????
Hilfe Floppy LDW Super 2000 Netzteil ???
von Bernhard » Do 20. Mai 2004, 11:10
Mein heißer Tip wäre 12 V und 5 V. Das Laufwerk selbst arbeitet auf jeden Fall mit diesen Spannungen, die Elektronik wird vermutlich nur 5 V benutzen. Also wäre es logisch wenn das Netzteil die auch so bereitstellt.
Hilfe Floppy LDW Super 2000 Netzteil ???
von PacMan » Do 20. Mai 2004, 14:20
Hi,
Ich glaube ich habe ein anderes Modell mit diesem Anschluß. Da war es aber nicht 5 und 12V. Ich sehe mal nach und melde mich nochmal.
Gruß,
Steffen
Hilfe Floppy LDW Super 2000 Netzteil ???
von PacMan » Do 20. Mai 2004, 17:46
Ich habe eine polnische CA-2001 mit vierpoligem Stecker. Die Ausgänge des Netzteils sind 16VAC/0,8A und 9VAC/1,5A. Daraus werden dann sicher 12 und 5VDC gemacht.
Gruß,
Steffen
Hilfe Floppy LDW Super 2000 Netzteil ???
von scouter3d » Mo 24. Mai 2004, 11:01
Herzlichen Dank, Werde es mit 16 und 9 Volt probieren,
Innen sind es sicher 12 DC und 5 DC, aber erst nach einem 2 Gleichrichtern und 2 Spannungswandlern ... MFGTOM:-)
Hilfe Floppy LDW Super 2000 Netzteil ???
von scouter3d » Mo 14. Jun 2004, 10:29
Hab am Wochenende die Floppy direkt (intern) mit 12 und 5 Volt versorgt, (die Spannung hab ich aus einer \"kaputten\" 1050 er abgenommen) ein Ti99/4A Netzteil hätte vom Stecker her gepasst(nur die Pinbelegung ist anders), auch die Spannung wäre warsch. richtig gewesen, leider ist mir mein Netzteil aufgrund meiner Tolpatschigkeit beim Versuch es anzuschliessen abgeraucht ... (Nun hab ich also eine 2-Laufwerk-combo bei der man die 1050 einschaltet, um die LDW 2000 zu betreiben ...) vielleicht find ich ja doch noch ein passendes Netzteil ...
Hilfe Floppy LDW Super 2000 Netzteil ???
von Sleepy » Di 15. Jun 2004, 07:06
Ein Schaltnetzteil mit 5&12V= kannst Du evt. aus einem defekten Billig-DVD-Playaer ausbauen. Ich habe mal ein paar aufgemacht, (Dual, Mustek), da ware ein normales PC-DVD-Laufwerk drin und u.a. eine kleine Platine mit einem entsptrechenden Schaltnetzteil Netzteil.
Vielleicht wäre das was für Dich.
Sleepy
P.S.: O.k.... bevor mich jemand haut - \"Dual\" & \"Billig\" paßt nicht unbedingt zusammen, aber was ich unter dem Label Dual in den letzten Jahren so gesehen habe, hatte (leider) nix mehr mit der Qualität der Plattenspieler von \"damals\" zu tun...

Obwohl die neueren Dual-Plattendreher sollen ja auch nicht schlecht sein...

Hilfe Floppy LDW Super 2000 Netzteil ???
von GoodByteXL » Di 15. Jun 2004, 23:40
Ist ja auch kein Wunder!!!
DUAL hatte Pleite gemacht. Die Marke wurde aus Fernost aufgekauft und nun wird schon sehr lange unter dem Label Billig-Elektronik verkauft - seufz.
Habe selber noch 2 Stereoanlagen aus den 70ern in Betrieb - echte Dual!!!
Gruß
Walter
Hilfe Floppy LDW Super 2000 Netzteil ???
von GoodByteXL » Di 15. Jun 2004, 23:42
uups - vergessen, beinahe ...
Als Quelle nehme ich meist alte ATs oder AT-Gehäuse, aus denen man prima NTs für ATARI etc. gewinnen kann.
Gruß
Walter
Hilfe Floppy LDW Super 2000 Netzteil ???
von Sleepy » Mi 16. Jun 2004, 09:36
vorredner hat geschrieben:Habe selber noch 2 Stereoanlagen aus den 70ern in Betrieb - echte Dual!!!
Zum Netzteil:
Ja, PC geht natürlich auch. Aber diese DVD-Netzteile sind so schön klein... Das ist doch für eine Festplatte oder so am XL viel praktischer. Man muß halt ein passendes Gehäuse haben und das ganze EDV-gerecht verstauen.
Zu Dual:
Jaaaaa, das waren noch Geräte... Ich bin noch glücklicher Besitzer eines "echten" Dual-Plattenspielers (CS751).

Der einzige Hacken ist das Dual seinerzeit teileweise ein eigenes Befestigungssystem für die Abnehmer verbaut hat, so daß man das System nicht so ohne weiteres gegen ein 1/2"-Standart-System tauschen kann.

Wenn dann die passende Nadel mal nicht mehr zu kriegen sind...
Aber lt. Anleitung gibt´s (gab´s) einen Umbausatz auf 1/2". Ich habe dann mal unter der Telefonnummer von DUAL (steht in der Anleitung des Plattenspielers) probiert den Service zu erreichen - war aber nix...

Das ist ein Service...
Sleepy
Hilfe Floppy LDW Super 2000 Netzteil ???
von GoodByteXL » Do 17. Jun 2004, 20:03
Hallo!
Ja, DUAL, zu meiner Zeit war das die Marke ...
DVD-Player NTs: stimmt, sind nett klein. Aber ob der Power ausreicht, bezweifele ich. 2 Floppies und ein Rechner (mit 320K) ziehen schon ganz ordentlich Saft. Vor allem die Floppies schlürfen ganz ordentlich beim Anlaufen der Motoren. Da würde ich eher ein Laptop-NT nehmen.
Bevorzugt verwende ich NTs aus Slim-Line ATs, da die mit 100 - 150 Watt völlig ausreichende Leistung bieten, schön leise sind und von der Größe her akzeptabel.
Gruß
GoodByte
Hilfe Floppy LDW Super 2000 Netzteil ???
von Sleepy » Fr 18. Jun 2004, 10:13
O.K., ein ganzes System wird mit Sicherheit nicht daran laufen. Aber ich dachte auch mehr an ein NT für z.B. eine externe Festplatte. Dafür dürften sie optimal sein. Eine einzelne Floppy könnte auch noch dran laufen.
Sleepy
[Editiert am 18/6/2004 von Sleepy]