Stand Anmeldungen 20.05.2004


Stand Anmeldungen 20.05.2004

von CharlieChaplin » Fr 21. Mai 2004, 19:11
Hallo Sorin,
moechte die disqualifizierten Programme der letzten JHV noch nachnominieren, denn ich habe diese zu Hause einwandfrei zum Laufen gebracht (die Disqualifizierung war also ungerechtfertigt):

1) Neo-tracker 1.4 von Epi/Adrian Matoga (Polen) ; ein MOD-Konverter, Player, Tracker, ... fuer Ataris mit mind. 128k; supportet 4Bit/Pokey und 8Bit/Covox Playback; ausserdem Ram-Erweiterungen bis zu 1 Megabytes;

2) SAP-Player 1.0 von Epi/Adrian Matoga; ein SAP-Player fuer den XL/XE. Im poln. SAP-Archiv gibt es zur Zeit weit ueber 1000 Sounds die in das SAP-Format gewandelt wurden. Mit diesem SAP-Player ist es nun endlich moeglich die meisten SAP Sounds auch auf dem XL/XE abzuspielen. (Leider koennen mit diesem Player nicht alle SAP-Sounds gespielt werden, denn der PC-Emulator stellt volle 64k RAM zur Verfuegung, auf einem realen XL/XE sind aber nicht die vollen 65.535 Bytes / 64k nutzbar) ...

Die Adresse des Autors und auch die Beschreibungen der Programme duerften dir ja noch vom letzten Jahr vorliegen, wenn nicht kann ich dir das alles zusenden (per E-Mail, als ATR-Images oder via Snail-Mail, per Brief und 5,25\" Disks). Fuer den Neo-Tracker habe ich neben dem Tracker inzwischen ca. 50 PD-Disks mit NEO-Sounds vorliegen; fuer den SAP-Player liegen derzeit (noch unsortiert und im File-Format!) ca. 1400 SAP Sounds auf meinem PC... Gruss, Andreas Magenheimer.

Stand Anmeldungen 20.05.2004

von CharlieChaplin » Fr 21. Mai 2004, 19:27
Hallo Leute,
ich will zwar keine Geruechte verbreiten - aber vieleicht einige Leute doch noch dazu motivieren, ihre Programem fuer den Abbuc wettbewerb anzumelden. Folgende \"neuen\" oder in der Entwicklung befindlichen Programme sind mir bekannt:

1) Ice-Hockey von Florian Dingler; seine anderen Programme hat er hier angemeldet oder erwaehnt - warum nicht auch dieses Programm ?!? Es wurde bisher nirgends veroeffentlicht. Allerdings supportet / benoetigt es das multijoy8 interface zum spielen. Dafuer koenne ndann 2, 4 oder bis zu 8 Spieler gegeneinander Eishockey spielen...

2) RMT-Player von Raster/RadekSterba: Den Raster-Music-Tracker gibt es ja nun schon eine ganze Weile und es wurden auch schon einige Sounds damit gecodet. Allerdings gab es lange keinen Player um diese Sounds auch auf dem realen XL/XE Atari abzuspielen (sondern nur via Emulator). Nun hat Raster endlich einen RMT-Player fuer den XL/XE gecodet und die neue version hat auch endlich eine Dir-Anzeige, so dass man den gewuenschten Sound bequem auswaehlen und absielen kann. Habe Radek Sterba vorgeschlagen, sein Programm fuer den Wettbewerb anzumelden - mal sehen ob er dies auch tut...

3) My-Pico-DOS 4.x von Hias-Soft / Mathias Reichl. hier im ABBUC Forum gab es ja eine recht breite diskussion ueber Gamedosse die 360k oder mehr koennen. Daraufhin hat Mathias sein MypicoDOS derart erweitert, dass es jetzt 720-65.535 sektoren (90k bis 16MB) entweder in single density (128 bytes per sektor) oder double density (256 bytes per sektor) unterstuetzt. es ist demzufolge eines der leistungsfaehigsten DOS 2 kompatiblen Gamedosse. Zudem supportet es bis zu 8 Laufwerke, Ultraspeed (auch abschaltbar), 8.3 oder bis zu 40 Zeichen lange Filenames (editierbar und ggf. umschaltbar) und was weiss ich noch alles. Das gamedos kann COM/EXE, BAS und BIN Files laden, dabei wird bei BAS Files das Basic automatisch eingeschaltet, bei den anderen File-Arten wird das Basic automat. abgeschaltet... Mal sehen, ob Mathias dieses Programm nicht auch fuer den wettbewerb anmeldet - ich hoffe es...

4) Super-Mario von Analmux (aus den Niederlanden): Jau, ein Hollaender ist gerade dabei Super Mario 3 fuer den XL/XE umzusetzen. Wenn er es zeitlich schafft, das Game fertigzubekommen, dann will er es auch fuer den abbuc wettbewerb anmelden. also abwarten tee trinken und hoffen...

Das war soweit erstmal alles. Am besten ist es natuerlich die aktiven Programmierer persoenlich anzusprechen (z.B. anzumailen, Sorin!) und sie auf den ABBUC Wettbewerb hinzuweisen... sowas hat meistens positive Auswirkungen...
Gruss, Andreas magenheimer.