SIO2PC: Praxiserfahrungen ?


SIO2PC: Praxiserfahrungen ?

von cas » So 20. Jun 2004, 14:40
Hi,

vorredner hat geschrieben:Hallo Atari-Gemeinde,

[...]

Meine Fragen nun an Euch:

1. Wie gut funktioniert das mit dem SIO2PC-Interface in der Praxis. Laufen zumindest alle Sachen ohne Kopierschutz einwandfrei ?


Defintives Ja!

SIO2PC ist 100% kompatibel, bisher noch nie probleme bei nicht kopiergeschuetzter Software.

vorredner hat geschrieben:2. Wie schätzt ihr die Haltbarkeit realen 1050er Laufwerken ein ?


Sehr gut. Bisher auch nach 20 Jahren keine Probleme mit meinen 1050. Und wenn doch, gibt es (für Mitglieder kostenlose) Hilfe durch den ABBUC und den ABBUC Floppydoc.
(Mitglied werden)

vorredner hat geschrieben:3. Ist das Anschlußkabel Atari <-> 1050 identisch mit dem Kabel Atari <-> 1010 ?


Ja, Standard Atari SIO Kabel.

Ciao

Carsten


[Editiert am 20/6/2004 von cas]

SIO2PC: Praxiserfahrungen ?

von Howard » Do 24. Jun 2004, 17:45
Hi,

http://www.abbuc-raf.de/ da kriegst du das SIO2PC Interface (was ich eigentlich nur empfehlen kann da man wesentlich flexibler ist). Und kopiergeschützte Sachen laufen ja auch damit (sofern sie schon rübergezogen wurden). Und das Internet ist voll von ATR Images. Nachteil: PC muss um die Ecke stehen.

Bye Howie

SIO2PC: Praxiserfahrungen ?

von atarixle » Do 1. Jul 2004, 21:56
Zum Thema Software:

ein ausrangierter, alter PC (auch 286er) ist in der Lage, mittels Original-SIO2PC-Software auch Speedy-Laufwerke zu simulieren (also ein erweitertes Laufwerk wie oben beschrieben). Die SIO2PC-Software sollte dann unter DOS laufen.

Möchtest du das SIO2PC an einen Windows-Computer anschließen, kann ich auch noch das ATARI-File-Management-System von HCRBurk empfehlen. Es ist im Gegensatz zu APE kostenlos, kann aber dafür keine Speedy-Transferraten simulieren. Zum Einstieg sollte dieses Programm aber alles bieten, was man braucht (selbst ich als eingefleischter ATARIaner benutze es). ATARI-FMS läuft unter jeder Windows 32-Bit-Version.

Mirko


www.atarixle.de

SIO2PC: Praxiserfahrungen ?

von atarixle » Sa 10. Jul 2004, 20:33
Ja, ich benutze es unter XP. Unter 98 hatte ich es auch verwendet und sogar unter Windows NT 3.51 (NT mit der 3.1er Oberfläche) hatte ich es bereits am Laufen.
Wie gesagt, es läuft unter wirklich jeder 32-Bit-Windows-Version.

Mirko


http://www.atarixle.de

SIO2PC: Praxiserfahrungen ?

von Howard » Mo 12. Jul 2004, 02:46
Holla,

also APE gehört wohl mit zu den besten Programmen, allerdings muss man es registrieren will man die vollen Optionen genießen :) Als Ersatz gäbe es noch u.a. den 810 Simulator. Ähnlich dem APE simuliert das Programm die 1050 mit Erweiterung. Vorteil bei dem Teil ist, man kann fullspeed fahren beim schreiben und lesen der ATR Images was bei APE nur beim lesen funzt. Nachteil: das Programm ist nicht so ausgefeilt wie APE und hat wirklich nur die nötigsten Funktionen. Aber dafür ist es Freeware. Zu finden ist es auf http://www.retrobits.net/ :) Ich benutze es vor allem wenn ich ATR´s beschreibe (wegen der Geschwindigkeit halt).
Im übrigen läuft auch das auf WinXP und unterstützt ebenfalls 16MB ATR Images.

Bye Howard

ps: APE hat so´ne komische macke, wenn der rechner runtergefahren wird wärend APE im Task ist, kann man es nachher beim neustarten evtl. nicht mehr öffnen ;( Der Fehler war schon in der Version 1.06 drinnen.

[Editiert am 12/7/2004 von Howard]