Defekter Atari 800XL, reparierbar?

1, 2

Defekter Atari 800XL, reparierbar?

von Dietrich » Mi 28. Jul 2004, 22:20
Hi,

für eine \"Ferndiagnose\" müsste ich schon GENAU wissen, was beim Einschalten passiert:
Z.B. Wie sieht der Bildschirm vor dem Einschalten aus, was genau passiert beim Einschalten, wird tatsächlich der GANZE Bildschirm rot (hellrot oder dunkelrot ?), für wie lange bleibt der Bildschirm rot, was passiert danach, was bedeutet \"Zucken\" usw. ?

Gruß Dietrich

Defekter Atari 800XL, reparierbar?

von Dietrich » Fr 30. Jul 2004, 21:26
Hi,
vorredner hat geschrieben:Tut mir leid, wenn das alles amateurhaft klingt, ich kenn mich mit Ataris kaum aus, denn ich habe erst vor kurzem angefange mich mit Atari 8-bit Rechnern zu beschäftigen, quasi ein Jungendwunsch, den ich mir jetzt erfülle. ;-)
keine Sorge, bin nicht etwa verärgert. Nur wenn die Kiste halt gar nicht mehr tut, muss es eben genau sein, damit man was damit anfangen kann.:)

Also erstmal die gute Nachricht:
Der Prozessor, das Betriebssystem und die Atari-Spezialchips sind wohl in Ordnung.:)

Die schlechte Nachricht::(
Sehr wahrscheinlich ist (mindestens) ein RAM-Speicher-Chip im Rechner defekt. Nun gibt es zwei Möglichkeiten:
a) Du hast irgendwo noch 8 DRAM-Chips vom Typ 64k*1,200ns herumliegen oder kannst welche besorgen (dürfte schwierig werden). Falls in deinem Rechner die Chips gesockelt sind, kannst du sie einfach austauschen. Die 8 Chips sind gleich groß und befinden sich auf der Platine links. Oder du nimmst die Chips aus einem anderen (kaputten) 800 XL.
b) Wende dich an den ABBUC-Rechner-Reparatur-Service (siehe "ABBUC und mehr/Wer ist Wer" links, erstmal Email schicken, nicht gleich den Rechner). Der kann dir auch weiterhelfen, wenn die Chips nicht gesockelt sind und deshalb ausgelötet werden müssen.

Nicht gut ist allerdings, dass noch ein senkrechter gelber Streifen erscheint, da könnte noch was kaputt sein (muss aber nicht sein). Aber der Streifen erscheint ja nicht immer, daher würde ich erstmal die RAM-Chips tauschen.

Viel Erfolg Dietrich

Defekter Atari 800XL, reparierbar?

von Dietrich » Fr 30. Jul 2004, 21:29
Ups,

noch was vergessen: Wenn die RAM-Chips im Rechner gesockelt sind, könnte es auch sein, dass sich einer gelöst hat. Dann reicht es aus, den Chip vorsichtig wieder in seinen Sockel zu drücken

Gruß Dietrich

Defekter Atari 800XL, reparierbar?

von Dietrich » So 1. Aug 2004, 19:40
Hallo Martin,

ja du könntest mal einen RAM-Chip entfernen (einer reicht, da jedes Byte über die 8 Chips verteilt sind), der Rechner sollte sich dann genauso verhalten.

Theoretisch könnte auch die Ansteuer-Schaltung der DRAMs (Mulitplexer/Zeitgeber) kaputt sein. DRAMs sind aber empfindlicher, deshalb ist es wahrscheinlicher, dass ein RAM defekt ist.

Deine 16 RAM-ICs für den PC könnten passen (16 ICs für 128 KB = 8 KB pro Chip), gib mir mal die Typbezeichnung der Chips, vielleicht kann ich was damit anfangen.

Gruß Dietrich

von Gast » Mi 18. Apr 2007, 17:08
Sorry das ich mich in den Thread einmische.
Ich habe auch schon laenger einen 800XL hier stehen, der eigentlich nie funktionierte. Nun hab ich mich heute daran gemacht das Teil wieder flott zu bekommen indem ich alle gesockelten Chips gezogen, und die Kontakte gesaeubert hab.
Leider hat die Prozedur nicht zum erwuenschten Erfolg gefuehrt.
Nachdem ich das Geraet einschalte bekomme ich nur ein Braunes/Rotes Bild wie mein Vorredner.
Bloederweise weiss ich nichtmal was die RAM-Chips auf dem Board sind, da immer nur maximal zwei gleiche Chips vorhanden sind ...
ich gehe davon aus, dass der RAM die kleinen Kaefer direkt unter dem Modul-Slot sind, richtig?

Als ich den Rechner vor ein paar Jahren gebraucht gekauft habe hat das Teil genau ein Mal funktioniert - ich hab den Startbildschirm von meinem Donkey Kong Modul gesehen. Danach leider nie wieder :-(

Gruß,

Tobias

von PacMan » Mi 18. Apr 2007, 18:59
Hallo Tobias,

Wenn es ein 800XL ist sind 8 DRAMs (16 polig) auf der linken Seite. Bei einem 800XE können es auch zwei 41464, 4464 oder 2464 (18 polig) sein. Wenn die meisten ICs gesockelt sind ist eine Reparatur kein Problem.

Gruß,
Steffen

von Gast » Mi 18. Apr 2007, 23:36
ich vollpfosten ... ich weiss nicht warum, aber ich dachte ich haette nen 800er - da schau ich grad nochmal aufs gehaeuse und siehe da, steht gross 600XL drauf :roll:

also, selbes problem nur anderer rechner :wink:

von Mathy » Do 19. Apr 2007, 01:16
Hallo KaptnKoma

Da sind nur zwei RAMchips drin. Links unten in de Ecke.

Tschüß

Mathy

von Beetle » Do 19. Apr 2007, 06:55
Hallo Mathy,

was hast`n du für einen seltsamen 600XL? :lol:
Die RAM-Chips sind doch nicht unten in der Ecke.



Es sind die beiden rechts unterhalb des Cartridge Ports.

Gruss,
Stefan

von PacMan » Do 19. Apr 2007, 10:40
Richtig, Beetle. Die haben z.B. die Bezeichnung 4416. Mathy hat es mit dem XEGS verwechselt. Die Drams vom 600XL habe ich nicht doppelt aber falls ein anderes IC defekt ist wäre eine Reparatur kein Problem.

Gruß,
Steffen

von Gast » Do 19. Apr 2007, 12:54
Jeppa! 4416, zwei Stueck an der Zahl ;-)

Wie geh ich jetzt am besten vor? Ich gehe mal davon aus das ich so nicht wirklich testen kann ob, und wenn welcher der Chips defekt ist - oder?

Gruß und Danke fuer die Antworten!

Tobias

von PacMan » Do 19. Apr 2007, 14:18
Hallo Tobias,

Eine Methode mit einfachem ausmessen welcher IC defekt ist kenne ich nicht. Am einfachsten ist ein Tausch mit funktionierenden ICs. Also ICs oder einen zweiten 600XL besorgen.
Wenn Du mit dem Atari noch mehr als Modulspiele (max. 16k) machen willst ist auch überlegenswert gleich einen 800XL/XE mit 64k oder 130XE mit 128k zu besorgen. Wenn Du etwas Glück hast sind die wichtigen ICs beim 800XL gesockelt so das Du auch rausbekommst was beim 600XL nicht funktioniert. Die DRAMs kannst Du aber nicht prüfen weil sie nicht kompatiebel zum 800XL sind.
Den 600XL könnte man aber auch mit einem Umbau oder dem 1064 Speichermodul (am Parallelbus) auf 64k erweitern.

Gruß,
Steffen

von Beetle » Do 19. Apr 2007, 16:17
3 Kabel, 2 Pins hochbiegen und statt 4416 Chips 4464er nehmen, schon ist dein 600 XL mit vollen 64k ausgestattet.

Wenn du die defekten Chips raushast, kannst du natürlich auch eine 1064 Speichererweiterung hinten einstecken, und der Rechner arbeitet mit 64k. Die 1064 ist nämlich eigentlich keine Speicererweiterung, sondern ein Speicheraustausch. Die internen 16k werden ausgeblendet, die externen 64k eingeblendet.


Gib mir mal deine Adresse (per PN), dann schick ich dir 2 4416 Chips zu.
Sie stammen aus meinem auf 64k umgebauten Rechner und sind in Ordnung.

von PacMan » Do 19. Apr 2007, 16:59
Hallo Tobias,

Du könntest auch die sieben großen ICs und zwei DRAMs rausziehen und mir zum Test zuschicken.

Gruß,
Steffen

von Mathy » Do 19. Apr 2007, 17:46
Hallo Leute

Steffen hat recht, es ist die XEGS die die beiden RAMs links unten hat und nicht der 600XL. Der Umbau des 600XL von 16kB auf 64kB hab' ich übrigens beschrieben auf meiner Internetsite.

@Stefan: könnte man mit 'nem 1064 Testen ob die RAMs im 600XL schlecht sind? Die RAM's im 600XL werden ja ausgeblendet.

Tschüß

Mathy

von guus » Do 19. Apr 2007, 20:26
Wenn es keine noch einfacheren Weg gibt, hab ich wohl die 16K als auch die 64K chips da. (16k x 4 und 64k x 4)
Falls nötig, kann ich die zuschicken.

mfg.
Guus
1, 2