Megaram Timing/Refresh Bug...
von CharlieChaplin » Fr 1. Okt 2004, 21:07Hallo Leute,
die Ram-Erweiterungen der Marke Megaram (1, 2 und 3) wurden von Ralf David ehemals entwickelt und von Klaus Peters gebaut und verkauft. Die Dinger sind sehr gut und lassen sich universell in (fast) jedem XL oder XE einbauen. Leider hat der Pfennigfuchser KP ein paar elektron. Kleinteile eingespart, die er wohl fuer nicht unbedingt notwendig hielt.
Dies hat zur Folge, dass alle drei Varianten der Megaram sog. Timing oder Refresh Probleme haben. Im ABBUC Magazin war ja schonmal die Rede davon. Was heisst dies aber im Einzelfall ?!? Nunja, ca. 98% der Software laeuft damit trotzdem problemlos und nur einige wenige Sachen scheinen nicht so ganz zu funktionieren.
Bei meiner Megaram 2 konnte ich folgende Dinge feststellen, bis der Timing/Refresh-Bug behoben war:
1) bei File oder Sektorkopierern traten bei SD, ED und DD seltenst Probleme auf, da zumeist ja nur ein Teil der 256k Erweiterung genutzt wurde. Bis 128k gab es gar keine Probleme, bei allem was darueber hinaus ging, traten Datenverluste oder Veraenderungen auf (sehr gut war das an Texten zu beobachten); da ein guter Sektorkopierer jedoch nur 64k RAM + 128k XRAM fuer DD benoetigt, fiel das kaum ins Gewicht... aber stoerend war es manchmal schon...
2) der Macro-Assembler XE Version 2.1 von T.Karwoth fuer Ram-Erweiterungen bis 1 Megabyte funktioniert nicht und zwar gar nicht. da ich kein assembler Programmierer war/bin hatte mich das auch nie gestoert...
3) das Programm \"Ramdrive\" (ein sehr guter XRAM-Tester von Andre Bertram) zeigte stets Fehlermeldungen beim Deep RAM test an => Timing/Refresh Bugs...
4) Kaiser 2 von Phoenix Softcrew und zwar die 320k Version (nicht die 64k oder 128k Version) hatte merkwuerdige Bugs - es konnte nach einiger Zeit einfach nicht mehr korrekt zaehlen (und zwar die Menge an vorhandenem Korn, Geld, Land, etc. hauptsaechlich aber wurde das Korn falsch berechnet!). Doch halt, der Fehler lag nicht am Programm, sondern am DOS und seinem RD Driver: DOS II+D von Stefan Dorndorf! Wie es scheint, mag dieses DOS keine RDs mit Timing/Refresh Bugs, wodurch sich diese Auswirkungen ergaben... naja, da es ja noch eine 64k und 128k Version von Kaiser gibt, was solls...
5) die wohl schwerwiegendste Auswirkung ergab sich dann beim QMEG+OS 4.04, denn hier funktionierte kaum noch etwas. Anders als etwa das Atari XL-OS hat das QMEG+OS eine RD-Erkennung (und auch Treiber) fest eingebaut. Viele der im QMEG+OS vorhandenen Progs, wie z.B. der Sektorkopierer, der Freezer, etc. laufen damit. Tja, und da waren dann die Auswirkungen sehr negativ, denn der Sektorkopierer im QMEG+OS schrieb stets nur Datenmuell und der Freezer konnte zwar einfrieren aber auch nur Datenmuell speichern. Ursache dafuer war leider auch der Timing/Refresh Bug der Megaram Erweiterung. Ich habe das erst Jahre nachdem ich das QMEG+OS hergegeben habe herausgefunden...
Scheint so, als ob sich beim XL der Timing/Refresh Bug der megaram eher/staerker bemerkbar macht, als beim XE. Auf jeden fall habe ich diesen Bug (dank Bernhard Pahl) inzwischen behoben - und wenngleich es bisher nur wenig software zu geben scheint, die deshalb nicht oder nicht richtig laeuft, so ist es doch der muehe wert, diesen Bug zu beheben. Also, wenn bei euch auch mal ein Programm nicht so recht laufen will, dann kann es durchaus an eurer RAM-Erweiterung liegen (bei einigen wenigen Progs reicht es sogar schon aus, dass eine da ist)... Gruss, Andreas magenheimer.
P.S.: Ein Plan zum Beheben des Timing/Refresh-Bugs der Megaram 3 war mal im ABBUC Magazin; ein passender Plan fuer die Megaram-2 Bug-Behebung duerfte es auf Bernhard Pahl`s Homepage geben...
die Ram-Erweiterungen der Marke Megaram (1, 2 und 3) wurden von Ralf David ehemals entwickelt und von Klaus Peters gebaut und verkauft. Die Dinger sind sehr gut und lassen sich universell in (fast) jedem XL oder XE einbauen. Leider hat der Pfennigfuchser KP ein paar elektron. Kleinteile eingespart, die er wohl fuer nicht unbedingt notwendig hielt.
Dies hat zur Folge, dass alle drei Varianten der Megaram sog. Timing oder Refresh Probleme haben. Im ABBUC Magazin war ja schonmal die Rede davon. Was heisst dies aber im Einzelfall ?!? Nunja, ca. 98% der Software laeuft damit trotzdem problemlos und nur einige wenige Sachen scheinen nicht so ganz zu funktionieren.
Bei meiner Megaram 2 konnte ich folgende Dinge feststellen, bis der Timing/Refresh-Bug behoben war:
1) bei File oder Sektorkopierern traten bei SD, ED und DD seltenst Probleme auf, da zumeist ja nur ein Teil der 256k Erweiterung genutzt wurde. Bis 128k gab es gar keine Probleme, bei allem was darueber hinaus ging, traten Datenverluste oder Veraenderungen auf (sehr gut war das an Texten zu beobachten); da ein guter Sektorkopierer jedoch nur 64k RAM + 128k XRAM fuer DD benoetigt, fiel das kaum ins Gewicht... aber stoerend war es manchmal schon...
2) der Macro-Assembler XE Version 2.1 von T.Karwoth fuer Ram-Erweiterungen bis 1 Megabyte funktioniert nicht und zwar gar nicht. da ich kein assembler Programmierer war/bin hatte mich das auch nie gestoert...
3) das Programm \"Ramdrive\" (ein sehr guter XRAM-Tester von Andre Bertram) zeigte stets Fehlermeldungen beim Deep RAM test an => Timing/Refresh Bugs...
4) Kaiser 2 von Phoenix Softcrew und zwar die 320k Version (nicht die 64k oder 128k Version) hatte merkwuerdige Bugs - es konnte nach einiger Zeit einfach nicht mehr korrekt zaehlen (und zwar die Menge an vorhandenem Korn, Geld, Land, etc. hauptsaechlich aber wurde das Korn falsch berechnet!). Doch halt, der Fehler lag nicht am Programm, sondern am DOS und seinem RD Driver: DOS II+D von Stefan Dorndorf! Wie es scheint, mag dieses DOS keine RDs mit Timing/Refresh Bugs, wodurch sich diese Auswirkungen ergaben... naja, da es ja noch eine 64k und 128k Version von Kaiser gibt, was solls...
5) die wohl schwerwiegendste Auswirkung ergab sich dann beim QMEG+OS 4.04, denn hier funktionierte kaum noch etwas. Anders als etwa das Atari XL-OS hat das QMEG+OS eine RD-Erkennung (und auch Treiber) fest eingebaut. Viele der im QMEG+OS vorhandenen Progs, wie z.B. der Sektorkopierer, der Freezer, etc. laufen damit. Tja, und da waren dann die Auswirkungen sehr negativ, denn der Sektorkopierer im QMEG+OS schrieb stets nur Datenmuell und der Freezer konnte zwar einfrieren aber auch nur Datenmuell speichern. Ursache dafuer war leider auch der Timing/Refresh Bug der Megaram Erweiterung. Ich habe das erst Jahre nachdem ich das QMEG+OS hergegeben habe herausgefunden...
Scheint so, als ob sich beim XL der Timing/Refresh Bug der megaram eher/staerker bemerkbar macht, als beim XE. Auf jeden fall habe ich diesen Bug (dank Bernhard Pahl) inzwischen behoben - und wenngleich es bisher nur wenig software zu geben scheint, die deshalb nicht oder nicht richtig laeuft, so ist es doch der muehe wert, diesen Bug zu beheben. Also, wenn bei euch auch mal ein Programm nicht so recht laufen will, dann kann es durchaus an eurer RAM-Erweiterung liegen (bei einigen wenigen Progs reicht es sogar schon aus, dass eine da ist)... Gruss, Andreas magenheimer.
P.S.: Ein Plan zum Beheben des Timing/Refresh-Bugs der Megaram 3 war mal im ABBUC Magazin; ein passender Plan fuer die Megaram-2 Bug-Behebung duerfte es auf Bernhard Pahl`s Homepage geben...