PC mit Laufwerk 5 1/4"- Lesbarkeit bis ???kB
PC mit Laufwerk 5 1/4"- Lesbarkeit bis ???kB
von Alex » Mi 15. Dez 2004, 20:34
Hallo, ich habe einen alten PC (166Mhz mit WIN98) für die Nutzung von 8-Bit- Dingen umgebaut.
Über den Emu kann ich alle erforderlichen Aktionen duchführen.
wie aber ist es wenn ich über die Floppy(5 1/4") reine Atari-Disketten einlesen will.
Hier hat glaube ich Hias einiges gschöpft.
Wie ist hiermit dennn generell vorzugehen, bzw.welche Programme existieren hier bis zu einer Dichte von DD bzw.XF ???
Wer kann helfen?
Grüße Micha.
von GoodByteXL » Mi 15. Dez 2004, 22:20
Nochmal Hi!
Einlesen klappt ziemlich sicher nur von DD-Disks, aber nur wenn das FDD im PC in der Lage ist, 256er-Sektoren zu lesen, was nicht generell gegeben ist. XF ist keine PC-kompatibles Format. Die zu HIAS Softlösung vergleichbaren Programme hatten (damals) alle irgendwelche Macken, weswegen ich auf serielle Datenübertragung nach vorheriger Filterung nach ASCII umgestiegen bin. Das schöne dabei ist, dass ich die alten Dateien alle auf die Festplatte vom XL ablegen konnte und dann in einem Rutsch per DFÜ auf den PC übertragen konnte.
Gruß
Walter
Atari disketten am PC
von Mathy » Do 16. Dez 2004, 15:36
Hallo Micha
Ich glaube in Ataridsk oder WriteATR befindt sich ein Textfile worin genau erklaert wird, was mit Hias software oder sogar apuschal mit Atari disketten am PC gemacht werden kann. Fuer den Fall das Du die URL noch nicht hast....
http://www.horus.at/~hias/atari/
Ansonsten kannst findest Du da auch Matthias emailadresse. Ich habe eine Zeit mit Matthias zusammengearbeitet am Atari 8 bit boot CD projekt
http://www.mathyvannisselroy.nl und schaetze ihm sehr.
Tschuess
Mathy van Nisselroy
von Alex » Do 16. Dez 2004, 22:50
irgendwelche Macken, weswegen ich auf serielle Datenübertragung nach vorheriger Filterung nach ASCII umgestiegen bin. Das schöne dabei ist, dass ich die alten Dateien alle auf die Festplatte vom XL ablegen konnte und dann in einem Rutsch per DFÜ auf den PC übertragen konnte.
Ja und das ist es eben.Ich habe nur reine 8-Bittechnik also nix com und nix DFÜ.
Ich muß mich dann wohl mal mit Hias Programmen beschäftigen.
sind das die einzigen Programme ??
Gruß Mich.
von GoodByteXL » Fr 17. Dez 2004, 20:07
Moin!
Nach meiner Einschätzung die einzig brauchbaren.
Gruß
Walter
von pps » Sa 18. Dez 2004, 08:51
Die RAF beitet die SIO2PC-Kabel an, gamit kannst Du alles vom XL zum PC übertragen, den PC-Drücker nutzen, das Modem vom PC & seine Festplatte.
von GoodByteXL » Sa 18. Dez 2004, 20:13
Na klar,
aber Micha wollte doch Texte direkt in Word etc. weiter verarbeiten, wenn ich mich recht erinnere. Dazu nützt das nur begrenzt. Allerdings gibt es Programme, die ein Emu-File auf Inhalt untersuchen und dann konvertieren ins PC-Format. Aber wo habe ich die gesehen...
Glaube, das war ein französischer ATARI Programmierer ...
Gruß
Walter
von cas » Sa 18. Dez 2004, 21:44
Doch, das geht mit SIO2PC sehr gut.
Methode 1:
Über SIO2PC den Drucker auf dem PC in eine Datei umleiten. Es wird automatisch von ATASCII nach ASCII gewandelt. Die erstellte Datei kann dann auf dem PC weiterbearbeitet werden (so bekomme ich die Listings in das APG Wiki).
Methode 2:
Ein ATR mit den Texten erstellen und dann "strings <datei> > text.txt".
STRINGS ist ein Standardbefehl unter Unix, kann aber unter Dos, OS2 oder Windows nachinstalliert werden (unter Windows nehmt z. B. CygWin). In der datei Text.TXT sehten dann alle Texte. Das ist aber die Holzhammermethode, Nachbearbeitung ist erforderlich.
Um Startexter Texte ohne Druckersteuerzeichen übertragen zu können benutzt das folgende Turbo-BASIC Programm um den Star Texter Text aus dem Star Texter Format in ATASCII zu bringen. Danach den Text von DOS auf das Gerät P: kopieren und mit SIO2PC oder APE in eine Datei auf dem PC umleiten.
- Code: Alles auswählen
100 ------------------------------
110 REM STARTEXTER - ATASCII WANDLER
120 REM PHOENIX SOFTCREW NOV. 89
130 ------------------------------
140 DIM SOR$(17),DES$(17),IN$(15),GET$(81)
150 CLS
160 POKE 82,%0
170 ? " PHOENIX STARTEXTER -> ATASCII"
180 ? "---------------(WANDLER)----------------"
190 POSITION 5,10
200 INPUT "SOURCE DISK :",SOR
210 POSITION 5,12
220 INPUT "DESTINATON DISK :",DES
230 POSITION 5,14
240 INPUT "SOURCE NAME :",IN$
250 SOR$="D1:"
260 SOR$(%2)=STR$(SOR)
270 SOR$(4)=IN$
280 POSITION 5,16
290 INPUT "DEST NAME :",IN$
300 DES$="D1:"
310 DES$(%2)=STR$(DES)
320 DES$(4)=IN$
330 POKE 752,%1
340 POSITION 5,18:? "ZUSAMMENHAENGEND (J/N)"
350 GET KEY
360 OPEN #%1,4,%0,SOR$
370 OPEN #%2,8,%0,DES$
380 TRAP 590
390 LET GET$(81)="#"
400 DO
410 BGET #%1,ADR(GET$),80
420 ZEIL=ZEIL+%1
430 POSITION 5,21:? "ZEILE ";ZEIL;"."
440 Z=80:F=%1
450 REPEAT
460 IF GET$(Z,Z)=" "
470 Z=Z-%1
480 ELSE
490 F=%0
500 ENDIF
510 UNTIL F=%0 OR Z=%0
520 IF Z>%0
530 ? #%2;GET$(%1,Z);
540 ENDIF
550 IF KEY=ASC("N")
560 ? #%2
570 ENDIF
580 LOOP
590 CLOSE #%2
600 CLOSE #%1
610 RUN
Beste Grüsse
Carsten