Modem für 800 XL gesucht


von Mathy » Mo 27. Dez 2004, 14:32
Hallo Mac-Falcon

Um ein ganz normalles (nicht fuer den 8 bit Atari hergestelltes) Modem am Atari 8 bit Rechner an zu schliessen/benutzen, gibt es einiges an "Interfaces":

Die 850 von Atari
Die BlackBox von CSS
Die MIO van ICD

Die 850 macht ohne Tricks nur 9600 baud. Wie man den Hardware Handshake einschaltet ist mir immer noch nicht klar. MIO macht glaub ich mit der richtigen Software auch hardware handshake. Hardware handshake braucht man bei Geschwindigkeiten ab 4800 baud. Die BlackBox koennte man vielleicht sogar bei CSS bestellen (anrufen, Bob hat fuer Emails keine Zeit). Sie macht hardware handshake und auch 19600 baud. Wenn sich mal jemand dazu aufrappeln koennte koennte sie sogar Geschwindigkeiten von 38.200 baud und hoeher erreichen. Info's zur BlackBox findest Du u.A. auf meiner Site http://www.mathyvannisselroy.nl.

Die 1030 funktioniert nur mit 300 baud und warscheinlich nur mit dem Americanischen Standard. Die XM300 laeuft genau so schnell, aber unterstuetzt auch den Europeischen Standard. Die SX212 macht auch 1200 baud. Ob man mit diesen Geschwindigkeiten noch irgendwo einloggen kann, ist hier die Frage.

Tschuess

Mathy van Nisselroy

von Sleepy » Mo 27. Dez 2004, 22:21
Hi Mac-Falcon,

es gab/gibt neben den von Mathy erwähnten Lösungen auch noch kleine Adapter (-kabel) mit denen man ein "normales" Modem direkt an den SIO des XLs anschließen kann. Damit habe ich auch schon einmal (vor laaaanger Zeit ;-) in der ABBUC-Mailbox rumgestöbert. Ich habe seinerzeit Bobterm benutzt; ich weiß aber nicht mehr wie schnell Bobterm bzw. der Adapter max. konnte. Das Modem war jedenfalls ein 2400...;-)

Ich habe hier noch ein 33er von Elsa "über", falls Du noch ein Modem suchst. Nach dem Adapter müßte ich einmal suchen; evt. habe ich zwei; da bin ich mir aber nicht ganz sicher.

Schöne Feiertage, Sleepy

von Mathy » Di 28. Dez 2004, 14:37
Ich habe BobTerm intensiv benutzt. Es macht maximal 19k2. Das ist aber nicht schlimm, man braucht sowieso hardware handshake. Die Geschwindigkeit womit der Rechner mit dem Modem spricht kann dabei eine andere sein als die womit die Modems sich unterhalten.

Der Vorteil der Interfaces die ich genannt habe ist der, das diese ihre eigene Treiber drin haben, den braucht man also nicht von Diskette zu laden nachdem man das ganze Internet danach abgeklappert hat.

Tschuess
Mathy van Nisselroy

von cas » Di 28. Dez 2004, 18:44
Als RS232 Schnittstelle zum Modem kommt auch die RS232 Cart von der ARGS (Roland Bühler) in Frage, siehe
http://www.strotmann.de/twiki/bin/view/ ... eriellCart

Wenn Du selbst nicht zum Lötkolben greifen möchtest, wir diskutieren gerade intern ob wir diese Hardware wieder in kleiner Stückzahl produzieren wollen. Aber das ist noch nicht entschieden.

Spannend wäre es natürlich auch ein USB Modem an die USB Cart anzuschliessen. Aber hier haben wir USB-Seitig noch keine Erfahrung (mit USB Modems).

Ciao

Carsten

von Mathy » Do 30. Dez 2004, 13:43
Hallo Mac-Falcon

Leider gibt es fuer das ARGS Interface nur wenige Treiber. Und die ARGS hardware ist auch nicht immer kompatibel zu anderen Sachen. Kann mir aber leider nicht mehr erinnern zu welchen. Dafuer hab' ich zulange nicht mehr davon gehoert und hab ich mein 14k4 modem zu lange nicht mehr benutzt.

Groetjes

Mathy

von GoodByteXL » Fr 14. Jan 2005, 22:54
Hi!

Es gibt auch einfachere Lösungen:

1. ein 850er Interface z.B. bei Ebay ersteigern

2. ein Turbolink XL/XE (für PC) von M.Reitershan ersteigern

3. einen DATARI-Kabel-Nachbau (müsste eigentlich in der Bauplanabteilung bei Joost noch zu bekommen sein)

Alle drei funktionieren mit Standardterminalsoftware für XL/XE.

Gruß & GoodByte

Walter

Yepp

von alers » So 16. Jan 2005, 14:02
Die DATARI-Sache war und ist Imho die beste Alternative zur 850er.

Funzt perfekt mit BobTerm, habe damals damit unsere interne Regio-BBS betrieben, bis ich die ersten sehr hohen telefongebühren hatte ;) danach nur noch user

Bei ebay findest Du diese Kabel meist nicht mehr, aber wenn Du mal ATARI und Modem eingibst findest Du sicher was.