PC <--> 1050/XF551

1, 2

von HiassofT » Mo 24. Jan 2005, 21:59
Alex hat geschrieben:Wieviel Speicher benötigt eigentlich APE im DOS 7.1 ??

Nicht allzu viel. Jedenfalls habe ich vor einiger Zeit mal APE unter DOS mit einer Menge an geladenen (Netzwerk-)Treibern verwendet. Probleme sind mir da keine untergekommen.

Vielleicht kannst Du helfen?

Im Moment fällt mir leider auch nichts mehr ein...

so long,

Hias

von Alex » Mo 24. Jan 2005, 23:34
:cry: Hallo Hias, danke Dir trotzdem.
Ich werde das Board erneueren..vielleicht am Wochenende.

Aber doch eigenartig das Verhalten mit der ISA-Karte.

tschüß Micha.

von HiassofT » Di 25. Jan 2005, 13:39
Jetzt ist mir doch noch etwas eingefallen:

Du könntest versuchen (falls verfügbar) ein neueres BIOS in Dein Mainboard zu flashen. Möglicherweise wird irgendetwas (zB der Interrupt-Controller) nicht richtig konfiguriert.

Ich habe eigentlich immer Mainboards mit Intel-Chipsatz verwendet, mit denen hatte ich so gut wie nie Probleme. Ein anderer Rechner (mit glaubich ALI Chipsatz) hatte aber manchmal auch seltsame Sachen gemacht (gelegentlich blieb die serielle Maus kurz hängen).

Es könnte also auch sein, dass das Board bzw. der Chipsatz irgendeine Macke hat oder auch einfach dass im Laufe der Zeit irgendwas kaputtgegangen ist.

so long,

Hias

hmmm

von alers » Di 25. Jan 2005, 22:31
naja, das mit dem hdd-block-mode kann ja wohl kaum der grund sein (wieso auch, immerhin hat der def. nix mit dem com-port zutun)

was ist mit dem fifo? welche uart (schreibt man dat so ? ;) ) is denn druff? vielleicht hilft ja, ne pci-card mit com-port einzubaun, und dort den port zu nutzen?!?

von GoodByteXL » Mi 26. Jan 2005, 14:18
Hi!

Wenn das Board ggf. nicht richtig mitspielt und der Speicher auch nicht allerbest ist, bleibt nur der Austausch. Und anstatt per Handarbeit in all den Hardwareteilen herumzusuchen, wuerde ich eher ein Out-of-the-box Betriebssystem installieren und nach den vom OS erkannten Hardwareresourcen schauen.

Fuer solche Sachen benutze ich immer ein Win98US-erste Version. I.d.R. erkennt das OS alle zu der Zeit aktuellen Hardwaredetails auf den Boards. Erkennt es die Seriellen Ports, stecke man als naechstes einfach eine serielle MS-Maus an. Wenn die funktioniert, funktioniert auch die Schnittstelle. Ist der Port defekt oder im OS nicht korrekt konfiguriert, kann man das in der Hardwareliste der Systemeinstellungen sehen.

So eine Installation kann nebenbei laufen und dauert z.B. bei einem nacktem P200 ca. 40 Minuten. Schrauben etc. kostet mehr Zeit ...

Gruss & GoodByte

Gru

von Alex » Mi 26. Jan 2005, 20:09
:lol::lol::lol: Hallo alle miteinander,

Thema ist erledigt, habe das Board gegen ein 300- ter ausgetauscht und die gleichen RAM eingesteckt.
alles O.K.

Wenn ich jetzt überlege, hatte auch schon die Onboard- Graphikkarte nicht mehr funktioniert, deswegen eine PCI.

Bestimmt ein Haarriß o.ä. auf der 4-fach-Platine !

Egal wie auch immer, MB ist jetzt im Schrott.

Vielen Dank für die Hilfsversuche.

Grüße Micha.

von Alex » So 6. Feb 2005, 22:59
:(:o denkste,
Wen Du denkst Du hast in drinne hängt er in der Sofar........!

Ich dachte schon das Theme abgeschlossen.

Aaaaaaber das neue Board ließ mit seinem recht eigenartigem "BIOS" das nur eine Floppy gestattete entweder A oder A (es war möglich alle Parameter für das Laufwerk zu ändern.

Nun wieder ein ganz anderes Board, bestückt mit 233Mhz.

Ich gang zuversichtlich alles installiert(bei 233Mhz-ich denke 3 Std.)
und dann der APE- Test.

.
..
...
................>>> schade.

Ich kann es auch über andere Programme machen.
aber es interessiert mich doch warum es genau hier nicht geht.

Wer kann weitere Auskünfte über Erfahrungen mit APE1.18 (also reiner DOS-Bereich)
geben.

Grüße Micha.

von Alex » Mo 7. Feb 2005, 22:25
Ich nun wieder. :P:twisted::twisted:

Habe APE für Windows installiert und mußte leider feststellen..immer noch der gleiche Fehler.

Suche....Suche..

Jetzt hier COM 1 + 2 keine Kontrollfunktion.

Anderes Board 366Mhz. alles O.K. :lol::lol::lol:

dennoch vielen Dank
Grüße Micha.
1, 2