Newbie mit Newbie-Fragen ;-)


Re: Newbie mit Newbie-Fragen ;-)

von andreasb » Do 17. Mär 2005, 19:00
Tach Mister, ich versuche mal auf die erste Frage zu antworten. :)

MisterBrisby hat geschrieben:1. Diskettenlaufwerk: MUSS ich unbedingt ein 1050er oder 810er verwenden, oder kann ich am Atari auch (vielleicht via Adapter oder so) ein Diskettenlaufwerk aus der PC-Welt anschliessen?


Ein normales Disketten-LW nicht. Es sei denn es handelt sich um einen Umbau, wie z.b. die XF551 mit 720KB oder 1,4 MB LW, aber das hilft ja nicht die 5,1/4 Disks zu lesen.

Die Alternativen:
A. SIO2PC besorgen (Atari an PC) und alle Images aus dem Netz laden und den PC zum Disketten-LW degradieren....
oder
B. Eine 1050 besorgen, falls physisch vorhandene Disks geladen werden sollen.

Zu den anderen Fragen... leider Nein.

Re: Newbie mit Newbie-Fragen ;-)

von Wolfgang » Do 17. Mär 2005, 19:10
MisterBrisby hat geschrieben:3. Ich habe mir aus einer Laune heraus vor einiger Zeit einen Akustikkoppler für den Atari ersteigert, der auch mit einer Diskette kommt. Kann mir jemand Tipps oder Informationsquellen für den Betrieb eines solchen Geräts (Hersteller: Ascom) geben? Ich bin bisher nur auf spärliche Infos im Netz gestossen.

4. Wie kommt man an ein vernünftiges Modem für den Atari XL? (Der Akustikkoppler dient eher dem historischen Interesse *ggg*)


Wenn Du noch ein 850er Interface bekommst, klappt es mir dem Akkustikkoppler. Das Ding hat einen R: Handler. Da kann man auch ein Modem mit max. 19000Baud anschließen.
mfg
Wolfgang

Re: Newbie mit Newbie-Fragen ;-)

von cas » Do 17. Mär 2005, 19:40
Hallo Mr. Brisby,

MisterBrisby hat geschrieben:Hallo Genossen. ;)
Bin seit ein paar Wochen in Besitz eines Atari 800XL und habe ein paar Fragen, bei denen ihr mir vielleicht helfen könnt:

1. Diskettenlaufwerk: MUSS ich unbedingt ein 1050er oder 810er verwenden, oder kann ich am Atari auch (vielleicht via Adapter oder so) ein Diskettenlaufwerk aus der PC-Welt anschliessen?


Ein SIO2PC Kabel am PC ist die beste Wahl. Das Kabel bekommst Du unter anderem bei Thomas Grasel von der ABBUC Regionalgruppe Frankfurt --> http://www.abbuc-raf.de/

2. Falls ich ein Originallaufwerk von Atari brauche, hat jemand ein funktionstüchtiges Diskettenlaufwerk zu verkaufen? (Auf eBay gibts die immer nur in Verbindung mit Rechnern)

3. Ich habe mir aus einer Laune heraus vor einiger Zeit einen Akustikkoppler für den Atari ersteigert, der auch mit einer Diskette kommt. Kann mir jemand Tipps oder Informationsquellen für den Betrieb eines solchen Geräts (Hersteller: Ascom) geben? Ich bin bisher nur auf spärliche Infos im Netz gestossen.

4. Wie kommt man an ein vernünftiges Modem für den Atari XL? (Der Akustikkoppler dient eher dem historischen Interesse *ggg*)


Du kannst Dir ein RS232 Modul beschaffen oder bauen, wie z. B. das ARGS RS232 Modul --> http://www.strotmann.de/twiki/bin/view/ ... eriellCart

Wenn Du in der (relativen) Nähe zu Frankfurt, Darmstadt oder Wiesbaden wohnst, komm doch mal zum Treffen der ABBUC Regionalgruppe Frankfurt. Das Nächste Treffen ist am 4.4. in Darmstadt bei Winfried Piegsda.

Anfahrtsbeschreibung kannst Du von mir bekommen.

Beste Grüsse

Carsten Strotmann

Re: Newbie mit Newbie-Fragen ;-)

von Bunsen » Do 17. Mär 2005, 22:59
cas hat geschrieben:
Wenn Du in der (relativen) Nähe zu Frankfurt, Darmstadt oder Wiesbaden wohnst, komm doch mal zum Treffen der ABBUC Regionalgruppe Frankfurt. Das Nächste Treffen ist am 4.4. in Darmstadt bei Winfried Piegsda.



Wenn du ein "Zocker" bist, bist du auch bei der Regionalgruppe Wiesbaden (Wiesbaden Gaming Lab) willkommen. Wir haben uns auf das Spielen von Atari-Spielen spezialisiert. Die Termine der Treffen sind im Event Kalender und auf der Homepage des WGL.

Re: Newbie mit Newbie-Fragen ;-)

von BOSS » Do 17. Mär 2005, 23:27
MisterBrisby hat geschrieben:Hallo Genossen. ;)
2....Auf eBay gibts die immer nur in Verbindung mit Rechnern


Das kann ich nicht bestätigen. Ich habe schon mehrere Laufwerke bei ebay ersteigert. Der Preis ist allerdings Glückssache. Zwischen 10 und 100Euro ist alles möglich. Würde dann auch noch eine Speedy-Erweiterung (vom FloppyDoc) empfehlen.

Auf jeden Fall würde ich dir aber auch zum Sio2PC-Kabel raten. Das von der RAF ist wirklich professionell gebaut und komplett im Stecker integriert. Da du ja bestimmt noch keine Disketten hast ist das sicher die beste Wahl.

von GoodByteXL » Mo 21. Mär 2005, 20:16
Hi!

Anmerkung: Wenn ich mich recht erinnere, braucht man für den ASCOM-Koppler lediglich die Joystickbuchse, da er ohne Interface (e.g. 850er) auskommt.