EPROM Typen und Geschwindigkeit


EPROM Typen und Geschwindigkeit

von andreasb » Mi 20. Apr 2005, 16:36
Hallo,
ich habe ein paar Fragen zu Eproms:

1. Wie langsam dürfen (UV löschbare) Eproms für die Geräte maximal sein? z.b. 1050, Romdisk und XL/XE. (ns)?

2. Kann man grundsätzlich statt der z.b. 27128, CMos Typen verwenden? Also die 27C128

3. Wenn hinter einer Bezeichnung z.b. -15 steht, hat das eprom dann 150ns oder 15 ns zugriffszeit?

Gibt es sonst noch wichtige Bedingungen die die Eproms erfüllen müssen?

Andreas

von GoodByteXL » Do 21. Apr 2005, 21:39
Hallo Andreas!

-15 bedeutet 150 ns. Das ist immer ausreichend, da in den ATARIs auch herstellerseitig damit gearbeitet wird. -10 oder -12 sind im Zweifelsfalle schneller.

CMOS hat bei mir bisher auch immer funktioniert. Sowohl im XL als auch in der 1050.

von andreasb » Do 21. Apr 2005, 23:05
Super. Danke!

von HiassofT » Fr 22. Apr 2005, 20:44
Achtung: einige sehr alte CMOS EPROMs wollten wirklich noch CMOS Pegel haben (anstatt TTL Pegel) und liefen deshalb nicht im Atari!

Alle aktuellen EPROMs die mir in den letzen 10 Jahren untergekommen sind funktionieren aber einwandfrei.

Passe also auf bevor Du eine größere Menge alter oder gebrauchter EPROMs kaufst, im Zweifelsfall vorher Datenblätter besorgen.

so long,

Hias

von Dietrich » Fr 22. Apr 2005, 21:03
Hi,

ein PAL-Atari läuft mit 1773447 Hz, ein Takt ist damit 563 ns Sekunden lang, für den Zugriff muss ein Eprom nicht schneller als ein halber Takt sein, macht also theoretisch 281ns. Ausprobiert habe ich 200ns, das funktioniert.

Bei der XF551 ist ein CPU-Takt 1800ns lang. Ausprobiert habe ich bis jetzt 250ns-Eproms, die funktionieren.

Soviel ich weiß läuft die 1050 mit 1 Mhz. Macht also theoretisch einen halben Takt, also 500ns als Obergrenze für Eproms.

CMOS-Eproms funktionieren. Wichtig ist aber, dass man das Eprom mit dem richtigen Brenn-Algorithmus und auch mit der richtigen Spannung brennt (meist 12.5V + 6V). So hatte ich äußerst merkwürdige Effekte als ich ein mit dem Bibo-Burner gebranntes CMOS Eprom zusammen mit einem CompactFlash im Atari betreiben wollte. Erst nachdem ich einen professionellen Brenner benutzt habe, funktionierte es einwandfrei.

Gruß Dietrich

von andreasb » Sa 23. Apr 2005, 19:26
Noch ausführlicher kann man sich eine Antwort nicht vorstellen. Danke!

Ich hatte auch schon die Vermutung, dass die Eproms mit 200ms zu gebrauchen sind. Irgendwo hatte ich nämlich mal eine Anmerkung dazu gelesen.

Aber jetzt ist es klar. Und für die die ebenfalls sowas im Forum suchen eine große Hilfe beim Einkauf. :)

Andreas