Meine Wunsch(traum) Speedy...
von CharlieChaplin » Mo 9. Mai 2005, 00:37Tja,
da ja gerade an einem Nachbau der Speedy mit Trackanzeige und neuem OS gearbeitet wird, warum nicht mal eine Allround-Super-Speedy entwickeln (oder eine GTI-Speedy, wie Wolfram das nannte)...?!? Nun, meine Wunsch-speedy würde so aussehen:
- eine Platine mit OS und 256k RAM, darauf enthalten u.a.:
1) ROM test
2) RAM test
3) Sectorcopy (z.B. Copy 2000)
4) Universal-Loader / Gamedos (z.B. Mypicodos; allg. ein Programm, das Basic-Files, ML-Files und CAS-Files, die auf einem realen Atari erzeugt wurden, von einer 5,25" Disk laden kann;)
5) turbo-1050-emulator (fileversion vom Compyshop)
6) Super-Speedy bzw. Super-Speedy-Copy
Für die Super-Speedy sollten dann 192k RAM zur Verfügung stehen, um SD/ED/DD in einem durchgang und sekundenschnell zu kopieren. Für die anderen Tools (Punkte 1-5) sollten die übrigen 64k RAM ausreichend sein... Wählbar natürlich aus einem Menüprogramm, das von LW1 gebootet wird...
Also, heutzutage benötige *ich* eigentlich keine Track-Anzeige mehr. Früher brauchte man die doch hauptsächlich, um festzustellen, wo denn der Kopierschutz lag. Heutzutage bekommt man ja eh alle Programme ohne Schutz aus dem Internet, wenn es denn sein muss auch ohne die hässlichen Hacker/Cracker intros (z.B. bei atarimania.com) . Und auf den nervtötenden, piepsenden und ohrenbetäubenden summer konnte ich sowieso schon immer gut verzichten. das bibodos auf der speedy 1050 ist auch nicht gerade so mein liebling und die HSS-Copy kann ja getrost zugunsten der Super-Speedy-Copy weggelassen werden...
Die anderen Tools wären aber echt nett, da man sie bisher z.T. (Universal-Loader) nur in Computer-OS findet. Und wer einen Turbo-Emulator in seiner Speedy 1050 hat, der braucht ja sowieso keine echte Turbo-Erweiterung mehr, hehehe... Fehlt dann am Ende nur noch einer, der das für mich verwirklicht. Wie wäre es Wolfram ?!? -Andreas Magenheimer.
da ja gerade an einem Nachbau der Speedy mit Trackanzeige und neuem OS gearbeitet wird, warum nicht mal eine Allround-Super-Speedy entwickeln (oder eine GTI-Speedy, wie Wolfram das nannte)...?!? Nun, meine Wunsch-speedy würde so aussehen:
- eine Platine mit OS und 256k RAM, darauf enthalten u.a.:
1) ROM test
2) RAM test
3) Sectorcopy (z.B. Copy 2000)
4) Universal-Loader / Gamedos (z.B. Mypicodos; allg. ein Programm, das Basic-Files, ML-Files und CAS-Files, die auf einem realen Atari erzeugt wurden, von einer 5,25" Disk laden kann;)
5) turbo-1050-emulator (fileversion vom Compyshop)
6) Super-Speedy bzw. Super-Speedy-Copy
Für die Super-Speedy sollten dann 192k RAM zur Verfügung stehen, um SD/ED/DD in einem durchgang und sekundenschnell zu kopieren. Für die anderen Tools (Punkte 1-5) sollten die übrigen 64k RAM ausreichend sein... Wählbar natürlich aus einem Menüprogramm, das von LW1 gebootet wird...
Also, heutzutage benötige *ich* eigentlich keine Track-Anzeige mehr. Früher brauchte man die doch hauptsächlich, um festzustellen, wo denn der Kopierschutz lag. Heutzutage bekommt man ja eh alle Programme ohne Schutz aus dem Internet, wenn es denn sein muss auch ohne die hässlichen Hacker/Cracker intros (z.B. bei atarimania.com) . Und auf den nervtötenden, piepsenden und ohrenbetäubenden summer konnte ich sowieso schon immer gut verzichten. das bibodos auf der speedy 1050 ist auch nicht gerade so mein liebling und die HSS-Copy kann ja getrost zugunsten der Super-Speedy-Copy weggelassen werden...
Die anderen Tools wären aber echt nett, da man sie bisher z.T. (Universal-Loader) nur in Computer-OS findet. Und wer einen Turbo-Emulator in seiner Speedy 1050 hat, der braucht ja sowieso keine echte Turbo-Erweiterung mehr, hehehe... Fehlt dann am Ende nur noch einer, der das für mich verwirklicht. Wie wäre es Wolfram ?!? -Andreas Magenheimer.