Atari 1027 Drucker
von GoodByteXL » Mo 9. Mai 2005, 12:54
Hi!
Gar-nie-nicht! Der 1027 ist kein Typenraddrucker, eher ein Typenwalzendrucker!
Ersatzteile am besten aus anderen Geraeten holen oder neuwertige z.B. bei Ebay kaufen. Es tauchen immer mal wieder welche aus alten Lagern auf.
von andreasb » Mo 9. Mai 2005, 13:16
Ich wäre auch daran interessiert!
Die 1029er Bänder bekommt man neu bei Rula.
Die Walze für den 1027 bekommt man noch bei best electronics
www.rula.de
www.best-electronics-ca.com
Wenn Du bei best electronics bestellen solltest, würdest Du für mich welche mitbestellen? wir teilen uns dann die portokosten. Mein Kontakt:
internet@abbuc.de
Andreas
1027 Typenwalzerpapierklopfer
von FlorianD » Mo 9. Mai 2005, 17:01
ihr druckt nicht wirklich mit den Dingern, oder? Ich hatte mal so ein Gerät, habs aber nichtgeschafft, die Buchstaben ordentlich in eine Zeile drucken zu lassen. Irgendwie sah es immer wie besserer Kartoffeldruck aus, vom Lärmpegel und der zeitlupenhaften Geschwindigkeit mal abgesehen. Oder habe ich was grundfalsch gemacht?
Grüße,
Florian
von GoodByteXL » Mo 9. Mai 2005, 18:09
Hi!
Nö, nicht wirklich. Allerdings ist der Papiereinzug auf das amerikanische Lettersize-Format optimiert, das ja ein wenig breiter ist. Dadurch wird das Papier nicht sauber geführt und "wackelt" ein wenig. Dazu kommt natürlich, dass diese Gummiwalze aufgrund der witzigen Konstruktion nicht für ewig gemacht ist - sie wird schon ganz schön beansprucht.
Ein neuer oder kaum gebrauchter Drucker hat ein Druckbild wie eine Schreibmaschine aus der Zeit (Ende 70er - Anfang 80er). Der 800XL mit der ATARI-Schreiber-Cart, der 1010 und dem 1027 war damals das preiswerteste Textverarbeitungssystem. Eine Floppy war bei den Preisen nicht drin.
Wenn du probieren willst, Lettersize-Papier gibt's z.B. bei Staples.
Wenn ihr etwas bestellt, hätte ich gerne ein paar Tintenrollen, dadurch sinkt die Portobeteiligung.
von andreasb » Mo 9. Mai 2005, 19:40
Hallo,
vielleicht kaum zu glauben.... Ich habe damals meine Bewerbungen mit dem Ding geschrieben und versendet. ich meine sogar noch eine davon in meinen Unterlagen (im Keller) zu haben.
Kartoffeldruck




... trifft es absolut auf den Kopf!
Andreas
Im nächsten thread geht es um Best Electronics Bestellung....
von atarixle » Mo 9. Mai 2005, 20:56
Also, ich habe zwar nicht viel mit dem Ding gedruckt, aber bei mir was das Schriftbild des 1027 toll, nachdem ich aus 2 eins gemacht hatte. War richtig sauber, habe gestaunt.
Allerdings habe ich dann irgendwo her einen 1029 bekommen und drucke seither in Proportionalschrift. Der 1027 dient derzeit nur noch der Vollständigkeit in meiner Sammlung. Allerdings werde ich mir wohl ein zweites ATARI-System aufbauen, zum Spielen und so, an den großen Fernseher...da werd ich den 1027 anschließen. Mal sehen, ob der immernoch geht.
von PacMan » Di 11. Okt 2005, 18:57
Hallo,
Kann man die leere Tintenrolle irgendwie wieder nutzbar machen ? Hat das mal jemand mit Erfolg probiert ?
Gruß,
Steffen
von Gast » Di 11. Okt 2005, 20:00
.
ABER GEIL IST'S DOCH WENN DER 1027 DRUCKT, GELLE !!!
.
Da sieht man noch daß das Ding lebt.
PacMan hat geschrieben:Kann man die leere Tintenrolle irgendwie wieder nutzbar machen ? Hat das mal jemand mit Erfolg probiert ?
Ich habe das mal mit Stempeltinte gemacht. Die Stempeltinte habe ich gewählt, weil die da drin nicht so schnell austrocknet und nicht alles verklebt. Trotzdem nicht zuviel nehmen. Kennt jemand noch eine bessere Lösung?
von Mathy » Di 11. Okt 2005, 23:20
Hallo Leute
Es gibt bei Best Electronics (Seite 148-149 des Katalogs) eine "Universal Re-Inking Machine", sogar in 220 Volt Version, für $64.95. Damit sollte man Tintenrollen neu "be-tinten" können. Aber leider ist der 1027 nicht in der Liste, und der Seikosha auf dem der 1027 basiert auch nicht. Die Liste ist aber laut Katalog nicht vollständig. Tinte gibt's von der gleichen Firma (Savmor) auch für $9.95 pro 50 ml. Es wird nur von der Farbe schwarz gesprochen, aber da könnte die Tintenkartuchenfüllstation die man heutzutage in jede größere Stadt findet vielleicht helfen.
Ob's funktioniert und wie lange weis ich nicht. Und ob es das Teil noch gibt (für diesen Preis) sollte man mal nachschlagen auf
www.best-electronics-ca.com.
Ein Tipp ist noch im Katalog. Wenn man die Tintenrolle längere Zeit nicht benutzt, sollte man sie in eine Luftdichte Tüte packen und sie im Gefrierfach des Kühlschrankes legen. Sie würde sich dann länger halten lassen.
Tschüß
Mathy
von guus » Mi 12. Okt 2005, 00:14
Hallo,
Zum JHV werde ich ein 1027 mitbringen.
Und lieber nicht wieder mit nach Hause nehmen.
Derzeit hab ich viele 1027-er repariert.
Und wenn alles richtig sauber ist, und ausreichend geschmiert!!! , dann ist die Kwalität sehr gut.
mfg.
Guus
von pps » Di 18. Okt 2005, 21:30
PacMan hat geschrieben:Hallo,
Kann man die leere Tintenrolle irgendwie wieder nutzbar machen ? Hat das mal jemand mit Erfolg probiert ?
Gruß,
Steffen
Beim 1029 hatte ich damals immer schwarze Tinte im Schreibwarenladen gekauft und das Band damit getränkt. Hielt zwar nicht so lange wie neu, aber man konnte wieder drucken - und die Umgebung sah beim "Befüllen" dann immer so schööööön bekleckert aus

.