Rechte fuer ComputerEyes und Hybrid Arts MIDI interface?
Rechte fuer ComputerEyes und Hybrid Arts MIDI interface?
von Mathy » Sa 21. Mai 2005, 00:39
Hallo Leute
Hat jemand 'ne Idee wer die Rechte an der ComputerEyes und Hybrid Arts MIDI INterface hat? Sowohl die Rechte fuer die Hardware als die Software?
Tschuess
Mathy
von GoodByteXL » So 22. Mai 2005, 21:54
Hi!
Keine Ahnung, aber vielleicht weiß dieser Anbieter mehr.
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... 71822&rd=1
Gruß
Dunkle Erinnerungen
von Wolfgang » Mo 23. Mai 2005, 18:36
Also der ABBUC hat oder hatte ein Midi Interface von Hybrid Arts. Ich kann mich dunkel erinnern, das es zu einigen Mitgliedern zum Testen ging. Arndt ???? (Nachname entfallen) fand es damals gut.
Dann ging es an andere BitByter.
Möglicher Tester (und jetzt noch Besitzer???) war Alfons Klüpfel. Damals hatten wir einen deutschen Distributor und es hat ein Schweinegeld gekostet. Gab es da einen Testbericht???
Alzheimer läßt grüßen, nach 20 Jahre gibt es wirklich nur noch dunkle Erinnerungen bei mir.
Wolfgang
von GoodByteXL » Mo 23. Mai 2005, 18:59
Hi Wolfgang!
ich glaube der Tester damals war Arndt Bär. Aber da Andreas die oben angezeigte Versteigerung erfolgreich abgeschlossen hat, werden wir wohl bald mehr dazu bekommen ...
von andreasb » Mo 23. Mai 2005, 21:29
GoodByte hat geschrieben:Hi Wolfgang!
ich glaube der Tester damals war Arndt Bär. Aber da Andreas die oben angezeigte Versteigerung erfolgreich abgeschlossen hat, werden wir wohl bald mehr dazu bekommen ...

:):):)
Eigentlich wollte ich mir meine Midi Interfaces selbst bauen. Als ich dann das von Hybrid Arts sah, zu dem es Software zur Ansteuerung aus Basic aus gibt.... Ging nicht anders.. musste ich zuschlagen. Weil aber das von Hybrid Arts kein midi thru besitzt, ist es natürlich nicht der Weißheit letzter Schluß.
Sobald ich die Ware habe, gebe ich wieder laut.
(Wuff!)
von Mathy » Mo 23. Mai 2005, 23:20
Hallo Andreas, Leute
andreasb hat geschrieben:Weil aber das von Hybrid Arts kein midi thru besitzt, ...
Koennte man eventuel selber hinzufügen. Wenn man sich die Schaltpläne fuer andere MIDI Interfaces ansieht, die MIDI THRU haben, kann das nicht schwierig sein.
Ich habe überigens vernommen von Steve Lashower das in älteren Versionen die Chipnummern noch nicht abgeschmiergelt sind und das Du das Development Kit dazu bekommst. Steve hat fuer letzteres anscheinent keinen Dollarcent bezahlen müssen. Er spricht auch davon, das er kein NDA gesehen hat. Ich nehme mal an, ein NDA ist ein Non Disclosure Agreement.
Wenn Du das MIDI THRU port einbaust, kannst Du ja mal nachschauen ob die Chipnummern noch drauf sind.

Tschüß
Mathy
von Wolfgang » Di 24. Mai 2005, 18:21
GoodByte hat geschrieben:Hi Wolfgang!
ich glaube der Tester damals war Arndt Bär. Aber da Andreas die oben angezeigte Versteigerung erfolgreich abgeschlossen hat, werden wir wohl bald mehr dazu bekommen ...
Hi Walter, habe lange überlegt....
Bär konnte nicht stimmen, aber die Namenslänge schon. Also was macht "Mann"?
Frage die ABBUC-Mutter!
Antwort wie aus der Pistole geschossen: BROX.
Jau, das war Arndt Brox, der schon lange nicht mehr im Club ist , aber mir noch sehr gut in Erinnerung ist, da er immer Probleme mit der besseren Hälfte hatte. Weswegen? Ja, er war einer der ersten der damals einen Akkustukkoppler hatte und weltweit alle BBS kannte. Natürlich auch alle täglich besuchte und so eine astronomische Telefonrechnung monatlich bekam. (Die Summe war damals sein Problem, obwohl es noch keine Dailer gab...)
Also lieber Arndt, falls Du Dich hierhin verirrt hast, melde Dich doch mal, bei den "alten Recken"
Wolfgang
von andreasb » Fr 27. Mai 2005, 00:47
Vorhin fiel mir auf, dass ich bereits ein Midimate besitze.

Das hatte ich irgendwie ganz vergessen.

Eigentlich ist es schon fast strafbar sowas zu öffnen, *schande über mich* denn immerhin ist dieses Midimate noch OVP und völlig unbenutzt. Das Siegel auf der Diskette ist nicht gebrochen. Nunja. Ich habe es also geöffnet...
Alle fünf auf der Platine enthaltenen ICs sind abgeschmirgelt.

Ganz verloren ist der Kampf noch nicht, da ich ja noch das Midimate aus den USA erwarte. Vielleicht sind dort die ICs nicht abgeschmirgelt.
Abwarten...
von GoodByteXL » Fr 27. Mai 2005, 08:06
Hi Andreas!
Ja, das war damals aus verstaendlichen Gruenden ueblich !
Aber es gbt doch heutzutage Logiktester etc. fuer die Chips. Hat nicht eines der ABBUC-Mitglieder eine Chance, so etwas auszutesten.
Wer kann das uebernehmen? Bitte melden ....
von andreasb » Di 21. Jun 2005, 19:53
Das MidiMate ist heute angekommen. Und diesmal haben wir Glück. Hier sind die ICs nicht abgeschliffen


Von links nach rechts haben sie folgende Beschriftung:
------------U3---------
CD4502BE
RCA H 549
-----------U1----------
6C2 1
HD74LS04P
-----------U2----------
CD74HC4024E
RCA H 615
-----------U4----------
PC900
Sharp
U2
------------U5---------
IR3741
541D
Sharp
Andreas
von Sleepy » Mi 22. Jun 2005, 12:57
GoodByte hat geschrieben:Aber es gbt doch heutzutage Logiktester etc. fuer die Chips. Hat nicht eines der ABBUC-Mitglieder eine Chance, so etwas auszutesten.
Wer kann das uebernehmen? Bitte melden ....
Einen Logictester habe ich hier auf der Arbeit. Er kann u.A. 74er (TTL), 40er & 45er (CMOS) erkennen & testen.
Gruß, Sleepy
von guus » Do 30. Jun 2005, 23:28
Hallo,
Ein Logictester hab ich auch, aber daheim.
Braucht man aber nicht, die Daten reichen aus.
Die IC's sind also bekannt und gar nicht teuer.
Sollten auch noch gut lieferbar sein.
Wenn ich das Teil mal bekommen kann, kann ich ein Schaltplan erstellen. Und vielleicht auch eine Platine machen.
mfg.
Guus
von CharlieChaplin » Di 5. Jul 2005, 01:25
hmmm,
seid ihr mittlerweile auch bei Computer Eyes weitergekommen ?!? Soweit ich weiss gab es ähnliche Hardware ja auch bei Irata und auch die Polen bzw. Mirage haben mal ein Video-Interface für den A8 auf den Markt gebracht. vielleicht kann man ja bei Mirage mal freundlich nachfragen um Baupläne oder ähnliches zu erhalten...
Gruss, Andreas Magenheimer.
von Mathy » Di 5. Jul 2005, 10:31
Hallo Charlie
Der Schaltplan zu ComputerEyes ist fertig. Aber wir wissen immer noch nicht, wer die Rechte dazu hat. Irata hat nur Software fuer das ComputerEyes Interface geschrieben und vertrieben. Im Abbuc magazin (wenn ich mich nicht irre Nummer 16) war auch mal eine Artikel drin, wo man ueber den Besuch zweier Herren auf irgend ein Treffen gesprochen hat, die irgend ein Video-interface dabei hatten. Und auf dem Atari treffen damals in Arnheim war auch jemand (vielleciht die gleichen zwei) mit so einem Interface.
Aber wenn Mirage auch sowas hatte...
Tschuess
Mathy
von CharlieChaplin » Di 5. Jul 2005, 23:55
Komisch,
in den alten Computer Kontakt Magazinen (von rätz-eberle) hat Irata aber das Video-Interface als Hardware für den ST und den XL/XE beworben. In einer ausgabe der CK (oder war es in Happy Computer?) war sogar mal ein testbericht nebst foto und eigenschaften des irata-video-interfaces drin. dort stand glaube ich auch etwas bezüglich vor- und nachteilen der irata hardware gegenüber computer eyes... aber vielleicht war die getestete irata hardware ja nur ein prototyp... -Andreas Magenheimer.
P.S.: Das Video-Interface von Mirage habe ich noch nicht gesehen, aber die software dazu gibt es auf div. poln. seiten zum download...
Video-Interface
von HardwareDoc » Mi 6. Jul 2005, 00:30
Hallo CharlieChaplin,
Du scheinst gut informiert zu sein.

Es ist richtig, die polnische Firma MIRAGE hat so ein Video-Interface herausgebracht.
Es ist ein Video-Digitizer und Genlock in einem.
"... Das Video-Interface von Mirage habe ich noch nicht gesehen ..."
Also schön sieht das Teil nicht aus, steckt aber gute Technik drin.
Woher weiss ich das ? Hab´s ja da. Habe auch vor paar Jahren eine Software für geschrieben und einen Film gebastelt.
Es währe ja schön, wenn man die Rechte und auch die Codes (GAL´s und Progs) bekommen könnte. Dann könnte man es über den Club vertreiben.

Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc from HAR

von Mathy » Mi 6. Jul 2005, 10:42
Hallo Leute
Hat jemand gute Kontakte zur Firma Mirage? Sonst wuerde _ich_ es mal probieren. Aber wenn es jemanden gibt der gute Kontakte bei der Firma hat, geht's vielleicht einfacher/schneller.
Tschuess
Mathy