von Mathy » Di 24. Mai 2005, 16:10
Hallo Andreas
andreasb hat geschrieben:Ich meinte aber was kann man austauschen ohne eine Änderung vornehmen zu müssen.
Das hatte ich schon kapiert. Nur sind mir die Sachen gerade eingefallen.
andreasb hat geschrieben:Antic, GTIA, Pokey, PIA sind Entwicklungen von Atari ? Oder haben die bei einigen nur ihren Stempel auf Standardbauteile gedruckt?
An sich sind das schon Eigenentwicklungen von Atari, ausser der PIA. Es könnte aber sein, dass es da irgendwas gab, wo Atari drauf aufgebaut hat. So wie Mercedes oder Scania oder MAN den fahrbaren Untersatz liefern und andere Firmen daraus Müllabfuhrwagen oder Feuerwehrwagen machen. Eventuel sogar nach Baukastensystem. Ob das wirklich so läuft/lief weiss ich nicht, ich könnte es mir aber vorstellen.
andreasb hat geschrieben:Dass das Basic IC eine Atari Entwicklung ist, ist eigentlich klar.
Das BASIC IC is ein ROM. Atari hat zwar fuer den Inhalt gesorgt aber das ROM hat eine andere Firma entwickelt und ist auch von andere Firmen genutzt worden.
andreasb hat geschrieben:Ist denn der 6502C auch eine Atari Entwicklung? Wenn er KEINE Atari Entwicklung ist, konnte man den mal ganz normal im Geschäft kaufen?
Atari hat den Hersteller des 6502 (den man im Geschäft kaufen konnte) gefragt, einige Anpassungen zu machen. Aber erst NACHDEM die 400er und 800er entwickelt worden sind. Guus Assmann hat mir vor jahren schon gesagt, das er die Schaltung die man braucht um in einen XL/XE ein standard 6502 einbauen zu können übernommen hat aus dem 800er. Ein Link zu dieser Schaltung findest Du in meinem vorigen Bericht hier oben. Wenn man das Link etwas einkürzt, kann man auch den dazugehörigen Artikel lesen (in Englisch). Was Atari eigentlich hat machen lassen ist dass das was auf dem obengenannten Bild alles drauf ist, im 6502(C) dazu gepackt worden ist. Sowas ähnliches haben die auch mit dem CO25953 gemacht. Es ist ein GAL, aber einer der Ausgänge hat man ändern lassen, damit man den 74LS95B nicht mehr braucht.
andreasb hat geschrieben:Wie sieht es mit den 74LSxxxx aus? Was ist mit dem/den Quarz? Und das RF Modul? Sind die Speicher austauschbar? Oder haben die spezielle Atari Schaltungen intern? Wie sieht es mit den Dioden aus? Einige davon werden bei Best Electronics als Atari-Bauteile ausgewiesen. usw. ......
Ich bin mir über das RF Modul nicht ganz sicher, aber der Rest ist alles Standardware. Ob dass Delay was noch im XL drin ist ein standard Bauteil ist das man sich zurecht hat schneidern lassen weiss ich nicht. Aber der Rest ist alles "handelsüblich". Auch wenn Atari drauf steht. Und weil Atari drauf steht, nennt Best das Atari-Bauteile (wenn jeder kapiert das es die auch im Laden um die Ecke geben könnte, kann der Brad ja nichts mehr dran verdienen).
Tschüß
Mathy