HDI Interface


HDI Interface

von andreasb » Mi 25. Mai 2005, 12:54
Wer besitzt eigentlich die Rechte am HDI Interface? Wäre es möglich dieses wieder aufleben zu lassen? Immerhin kann man bis zu vier 5,25" und 3,5" Laufwerke sogar im Mischbetrieb verwenden.

von GoodByteXL » Mi 25. Mai 2005, 13:00
Hallo Andreas,

Das ist Erhard Pütz.

Er hatte nach der Einstellung seiner Produktion das Teil zum Nachbau freigegeben, wenn ich mich recht erinnere.

von andreasb » Mi 25. Mai 2005, 13:04
Danke.
Da der Bauplan nicht in der Bauplanbibliothek ist, frage ich mal bei Erhard an.

Infos aus altem Magazin Nr. 50

von Wolfgang » Mi 25. Mai 2005, 18:50
HDI SCHALTPLAN FERTIG
Der Schaltplan für das HDI, nach dem einige Leute immer wieder gefragt haben, ist nunmehr fertiggestellt. Ich hoffe, daß er auch fehlerfrei ist. Für das HDI kann jetzt ein gebundenes Handbuch bezogen werden. Es enthält: die vollständige Anleitung, den Platinenbestückungsplan und den Schaltplan. Das gebundene Handbuch kostet 7,- DM plus Versand. Eine 3.5" Diskette mit den Programmen PERCOM.COM ( 1-8 ) und FMTDIR.COM kostet zusätzlich 1,- DM. (erhältlich bei Erhard Pütz)


mfG
Wolfgang

von GoodByteXL » Do 26. Mai 2005, 08:49
Moin Wolfgang!

Super, ist auch das Platinenlayout fertig dabei, oder muss das nochmal neu entwickelt werden?

Oder gibt's irgendwo die Platinen dafür? Oder ggf. fertige Interfaces?

von andreasb » Do 26. Mai 2005, 09:15
Hallo Walter,

die Antwort von Erhard kam gestern:
Fertige Geräte gibt es nicht mehr. Einige Bauteile können nicht mehr beschafft werden. Aber die Unterlagen sind noch bei ihm zu bekommen.

Re: Infos aus altem Magazin Nr. 50

von Gast » Do 26. Mai 2005, 14:40
Wolfgang hat geschrieben: HDI SCHALTPLAN FERTIG
Der Schaltplan für das HDI, nach dem einige Leute immer wieder gefragt haben, ist nunmehr fertiggestellt. Ich hoffe, daß er auch fehlerfrei ist. Für das HDI kann jetzt ein gebundenes Handbuch bezogen werden. Es enthält: die vollständige Anleitung, den Platinenbestückungsplan und den Schaltplan. Das gebundene Handbuch kostet 7,- DM plus Versand. Eine 3.5" Diskette mit den Programmen PERCOM.COM ( 1-8 ) und FMTDIR.COM kostet zusätzlich 1,- DM. (erhältlich bei Erhard Pütz)


UND WIESO WIRD DAS NICHT WIE VIELE ANDERE SACHEN AUCH IN DER INFOTHEK VERÖFFENTLICHT?

Re: Infos aus altem Magazin Nr. 50

von cas » Do 26. Mai 2005, 22:35
Bernhard hat geschrieben:[UND WIESO WIRD DAS NICHT WIE VIELE ANDERE SACHEN AUCH IN DER INFOTHEK VERÖFFENTLICHT?


Bitte nicht so laut schreien :) , wir sind ja nicht schwerhoerig. Vielleicht hat bisher noch keiner daran gedacht, diese Info in the Infothek zu stellen.

Ciao

Carsten

von GoodByteXL » Fr 27. Mai 2005, 08:02
UND WIESO WIRD DAS NICHT WIE VIELE ANDERE SACHEN AUCH IN DER INFOTHEK VERÖFFENTLICHT?



Meine Guete,

das ist wahrscheinlich noch so neu ...

Aber welche Teile gibt's nicht mehr ? Ich vermute mal, dass der Controller 'out of production' ist. Waere das nicht eine Herausforderung fuer die Hardwarespezis, hier etwas neues zu entwickeln ...

Ich denke da vor allem an 5 1/4 " Laufwerke, die ja nicht ohne Tricks am HDI zum laufen zu bringen sind.

von Mathy » Fr 27. Mai 2005, 10:51
Hallo Leute

Wenn ich mich nicht irre, braucht man eine 6532. Und davon die 4 MHz Version. Und eben diese 4 MHz Version gibt es anscheinend nicht mehr.

Tschuess

Mathy

Re: Infos aus altem Magazin Nr. 50

von Gast » Fr 27. Mai 2005, 12:28
Bernhard hat geschrieben:UND WIESO WIRD DAS NICHT WIE VIELE ANDERE SACHEN AUCH IN DER INFOTHEK VERÖFFENTLICHT?


Ich finde es halt etwas befremdlich, für's HDI ein Buch + Software für 8 Euro zu kaufen, um dann hinterher evtl. festzustellen daß ich es doch nicht bauen kann.
.

HDI Interface

von Erhard » Fr 27. Mai 2005, 13:20
Hallo alle zusammen,

1) einmal zum Handbuch. Der Text mit dem "gebundenen Handbuch" usw. der hier diskutiert wird, ist schon älter, wie man an der Währung sieht, also bitte nicht mehr drüber aufregen. Der ist sicher irgendwie irrtümlich aufgegriffen worden, weil die Infos zum HDI (eben weil es das nicht mehr gibt) recht rar sind.

2) Hat Mathy völlig recht. Einer der Chips, die es nicht mehr gibt, ist ein 65C32P4, also eine 4 MHz Version des 6532. Der Floppycontrollerchip (WD37C65) ist auch nicht mehr auf dem Markt.

3) Das Platinenlayout könnte ich sicher einscannen, ich weiß jedoch nicht, ob dabei eine Qualität herumkommt die ausreicht, damit Platinen zu fertigen, wobei Platinen ohne Durchkontaktierung eh nicht in Frage kommen.

4) Bernhard, es waren DM und nicht Euro ...

Ich bin zur Zeit auf der H.A.T.Z. 2005 und kann leider keine Unterlagen zum HDI schicken.

Carsten, Du machst doch die Infothek, oder? Dann schicke mir bitte eine eMail mit einer Adresse, wo ich die HDI-Unterlagen hinmailen soll. Auf meiner Webseite www.atari-central.de/floppyservice gibt es zumindest ein Bild und die Firmware.

(Ich bin sehr sehr sehr selten online auf der Webseite. Gewöhnlich hole ich nur mails ab. Wenn also jemand im Forum mich etwas fragt und wochenlang keine Antwort kommt, dann ist das keine Unhöflichkeit !!!)

Gruß und bis die Tage

HDI Schaltplan

von mega-hz » Fr 27. Mai 2005, 14:25
Hi,

der Schaltplan ist auch hier http://www2.asw.cz/~kubecj/asphdi.htm zu finden!

Wegen des RIOTs (65C32P4) hab ich evt. ne Quelle!
Mit dem WD-Controller noch nicht...!

Mann könnte den RIOT aber auch nachbauen, nur müsste man erstmal genau wissen, WAS der machen soll!
Evt. könnte man ihn mit ner kleinen Änderung auch durch den 8255 oder ähnlichen Portbaustein ersetzen!

Gruß,
Wolfram.

Re: HDI Schaltplan

von HiassofT » Sa 28. Mai 2005, 15:29
mega-hz hat geschrieben:Wegen des RIOTs (65C32P4) hab ich evt. ne Quelle!


Falls Du einen 4MHz RIOT auftreiben kannst, ich könnte einen brauchen!
Vor etlichen Jahren hat ist in meinem HDI der RIOT gestorben, seither werkelt behelfsmäßig eine 2MHz Version drin. Mit geringfügig erhöhter Versorgungsspannung klappt das sogar, aber leider nicht 100% stabil...

so long & thanks,

Hias

Re: Infos aus altem Magazin Nr. 50

von Wolfgang » Sa 28. Mai 2005, 16:24
Bernhard hat geschrieben:UND WIESO WIRD DAS NICHT WIE VIELE ANDERE SACHEN AUCH IN DER INFOTHEK VERÖFFENTLICHT?


Ich gebe es zu, es war nur aus der Überschrift zu sehen, dass es sich hierbei um Magazin 50 handelte und diese Info 7 und ein halbes Jahr alt ist. (Da hatten wir noch keine Infothek!)

mea culpa

Wolfgang

von PacMan » Do 2. Jun 2005, 19:00
Hallo Wolfram,

Ich würde mich auch für einen 65C32P4 interessieren.

Gruß,
Steffen

von GoodByteXL » Do 2. Jun 2005, 21:15
Hallo zusammen!

Wäre es nicht sinnvoller, statt nach Resten von Chips zu suchen, die nicht mehr in Produktion sind, einen neuen Controller zu entwickeln, der das gleiche leisten kann?

Das sollten dann Chips sein, die noch nicht am Ende ihres Zyklus angekommen sind.