130 XE mit Speichererweiterung. Der geht nicht.
130 XE mit Speichererweiterung. Der geht nicht.
von Regis-90 » Mo 30. Mai 2005, 02:33
Hallo liebe Atarifreunde.
Habe hier einen Atari 130 XE mit Speichererweiterung rumliegen,
der ausser einen schwarzen Bildschirm, nichts anzeigt.
Da die Atarihardware ja nun nicht mehr mehr wird, sondern eher
weniger, wollte ich auf diesem Wege mal nachfragen, ob sich nicht mal
ein Hardwarecrack mal um das Teil kümmern möchte.
Porto, Auslagen und Vergütung für die Mühe ist ja wohl klar.
Wenn sich jemand mit Fachkenntnis dazu berufen fühlt..........
P.S. Könnte mich auch für einen wiederbelebten Atari mit Naturalien
bedanken.Na Herr Pahl: Eine Action-Cartridge mit Doku und Disks´s ?
Würde mich freuen, wenn das über den Abbuc irgendwie klappen würde.Danke Euch schon für das Arrangement.
von mega-hz » Mo 30. Mai 2005, 07:48
Hallo,
wenn Du möchtest, schick ihn mir zu!
Ich krieg das Baby wieder zum Laufen!
Gruß,
Wolfram.
Re: 130 XE mit Speichererweiterung. Der geht nicht.
von Gast » Mo 30. Mai 2005, 09:40
Regis-90 hat geschrieben:Na Herr Pahl: Eine Action-Cartridge mit Doku und Disks´s ?
Danke für das super Angebot. Nur habe ich grad gleich zwei Rechner im Experimentierstadium hier, die ich mit Drähten, IC's und diversen anderen Teilen vollstopfe. Und Zeit ist im Moment grad das was ich am wenigsten habe.
.
130 XE mit Speichererweiterung. Der geht nicht.
von Regis-90 » Di 28. Jun 2005, 20:55
Hallo.
Dank mega-hz geht er jetzt wieder. Mein Dank wird ihm ewig
hinterher schleichen.
Wenn ihr mal Probleme mit der Hardware habt:
Einfach mal bei ihm nachfragen.
Vielen Dank Wolfram.
von mega-hz » Mi 29. Jun 2005, 07:54
Bitte bitte gern geschehen!
Bin ja schliesslich auch dran interessiert, daß die alten Ataris noch möglichst lange laufen!
Immer her mit den defekten Geräten!

(Aber bitte keine Fernseher oder Videorecorder

)
Gruß,
Wolfram.
von PacMan » So 18. Dez 2005, 21:04
Hallo,
Ich habe einen 130XE der nicht von Disk bootet. Basic und von Kassette laden funktioniert prima. Es liegt auch nicht an der Floppy/SIO-Kabel und die SIO-Kontakte zum Pokey+PIA habe ich auch durchgemessen. Wer hat noch einen Tip ohne das ich gleich alles auslöten muß ?
Gruß,
Steffen
von mega-hz » So 18. Dez 2005, 23:39
mess mal mit nem logitester beim bootversuch an den Signalleitungen der SIO Buchse!
von PacMan » Mo 19. Dez 2005, 14:08
Ich habe leider keinen Logiktester.
Gruß,
Steffen
von Sleepy » Mo 19. Dez 2005, 14:43
Um die Pegel ansich zu kontrollieren tut´s doch auch ein normales Scope, oder?

Sleepy
von HiassofT » Mo 19. Dez 2005, 18:29
PacMan hat geschrieben:Ich habe leider keinen Logiktester
Dann nimm einfach ein normales Multimeter. Checke die Spannung an den Pins Command, +5V/Ready, Data Out und Data In. Sowohl im
Normalzustand als auch beim Zugriff auf das Diskettenlaufwerk (also beim Booten).
so long,
Hias
von HiassofT » Mo 19. Dez 2005, 21:48
Noch ein Tip:
Teste mal, ob das Speichern auf Kassette klappt. Wenn das geht (und Du das Programm nachher auch laden kannst), dürfte der Pokey OK sein. Wenn nicht, ist es ziemlich sicher der Pokey (dann ist Data Out defekt).
Wenn das Speichern auf Kassette klappt, schaue Dir speziell die Pins "Command" und +5V/Ready an. An +5V/Ready sollten ständig +5V anliegen, Command sollte den Zustand kurz wechseln, sobald auf die Disk zugegriffen wird.
so long,
Hias
von PacMan » Di 20. Dez 2005, 20:08
Hallo Matthias,
Der Tip mit dem Speichertest auf Kassette war prima. Habe gleich den alten Pokey ausgelötet und einen neuen eingesetzt. Funzt jetzt wieder einwandfrei.
Danke und Gruß,
Steffen
von FlorianD » Mi 21. Dez 2005, 00:59
Hallo MHz,
ich habe auch noch einen leicht defekten 130XE. Da wechseln die Farben so seltsam die Intensität (nein, liebe Freunde, ich meine nicht den ATTRACT-Modus), mal mehr mal weniger intensiv und das Bild wackelt leicht. Kann man da was machen?
Sende mal Deine Postadresse, dann schicke ich Dir das Gerät zu, wenn Du Zeit dafür hast.
Grüße,
Florian
von guus » Do 22. Dez 2005, 00:51
Hallo Florian,
Das dürfte wohl einfach ein schechtes Kontakt bei das Farb-poti sein.
Wenn das Poti nich zu schlecht ist, kann mann es beheben mittels ein bisschen hin und her drehen und dann neu justieren.
mfg.
Guus
von Mathy » Do 22. Dez 2005, 11:52
Hallo Florian
Es kann auch sein, daß dein Netzteil demnächts in die ewige Jagtgründe wandert. Wenn die Spannung unter 5 Volt sinkt, wird der Bildschirm spinatgrün statt blau und wenn's ab und zu kurz flimmert, wird's zeit das Netzteil beim Recyclinghof ab zu geben. Dann hast Du warscheinlich ab und zu kurz eine zu hohe Spannung. Als das bei mir passiert ist, hab' ich 11 Volt gemessen (ohne Belastung).
Tschüß
Mathy
PS wenn die Kabel die zum Monitor laufen einen Wackelkontakt haben, flimmert's auch ab und zu.
von andreasb » Mi 28. Dez 2005, 00:18
In den Downloads -> Baupläne -> XL/XE Schaltpläne
...findet man übrigens die wichtigsten Pin-Belegungen als PDF-Download