Freezer, Projekt tot??
1, 2,
3,
4,
5von Mathy » Mo 20. Jun 2005, 17:03
Hallo Guus
guus hat geschrieben:Ja, die Modification war wegen den Q2.
Ist aber nicht ganz wichtig. War auch ne kleinigkeit.
Aber nicht jeder will gerne sein Atari auf machen und "Verbasteln"
Ich bin aber neugierig.

Hast Du irgendwas auf der Freezerplatine gemacht um das Q2 Signal zu verbessern, oder hast Du eine Alternative für das Q2 Signal gefunden.
Tschüß
Mathy
von guus » Mo 20. Jun 2005, 21:01
Hallo Mathy,
Curiosity killed the cat.
Nein/ja und nein.
Also keine alternative zu Q2.
Und ich hab's auch nicht gefunden, dies hat Matthias gemacht.
Ich hab es getestet, gemessen, ergebnisse weitergegeben und dann das Layout gemacht.
Mit ein 74LS123 = one-shot, wird den Q2 etwas verzögert und dann wird vom One-Shot ein Puls gemacht der wieder weg ist wenn der richtige Q2 noch da ist.
Matthias hat dies dann wieder in ein anderes Schaltplan gesehen.
Aber die Schaltpläne werden auch veroffentlicht, also jeder kann es sich ansehen.
mfg.
Guus
von Mathy » Mo 20. Jun 2005, 23:15
Hallo Guus, Leute
guus hat geschrieben:Curiosity killed the cat.
I'm no cat.
guus hat geschrieben:Und ich hab's auch nicht gefunden, dies hat Matthias gemacht.
Dieser Man ist brilliant. Das hab' ich schon bemerkt als ich ihm gefragt habe, ein Programm zu schreiben das aus ATRs ein CD Image erstellen kann.
guus hat geschrieben:Mit ein 74LS123 = one-shot, wird den Q2 etwas verzögert und dann wird vom One-Shot ein Puls gemacht der wieder weg ist wenn der richtige Q2 noch da ist.
Also wird eigentlich das Q2 Signal von vorne und von hinten eingekürzt??? (von vorne ein bisschen und von hinten ein bisschen mehr?)
Tschüß
Mathy
PS vielleicht waehre dass was für meine Speichererweiterung. Die alte Q2 und die neue (vom 74LS74 generierte) Q2 in meiner Erweiterung könnten der Grund sein wieso immer noch einige Fehler auftretten. Und die alte Q2 völlig durch die neue ersetzen (ein Pin - ich glaube 39 - an der CPU von der Platine lösen) kann man ja nicht jedem zutrauen.
von HiassofT » Di 21. Jun 2005, 00:28
Mathy hat geschrieben:I'm no cat.
Sicher? :-)
Mathy hat geschrieben:guus hat geschrieben:Und ich hab's auch nicht gefunden, dies hat Matthias gemacht.
Dieser Man ist brilliant.
Vielen Dank!
Die Idee habe ich vom Schaltplan der Karin Maxi. Die Umsetzung dort ist allerdings nicht optimal: Die verwendeten Widerstände und Kondensatoren sind ausserhalb der Spezifikation des 74LS123.
Mit etwas anderen Werten (die Formeln im Datenblatt zum 74xx123 stimmen sogar - Guus hat's nachgemessen :-) klappt es allerdings wunderbar.
Mathy hat geschrieben:Also wird eigentlich das Q2 Signal von vorne und von hinten eingekürzt??? (von vorne ein bisschen und von hinten ein bisschen mehr?)
Ja, genau. Das 74xx123 verzögert um ca. 25ns (was eigentlich ziemlich egal ist), mit einem Widerstand und Kondensator kann man dann die Länge des erzeugten Pulses festlegen. Im Freezer sind die Werte so gewählt, dass der Puls ca. 180ns lang ist (die genauen Werte müsste ich nachsehen, bin gerade nicht daheim).
Insgesamt ist der neue PHI2 also um gut 40ns früher auf low als der alte.
Wichtig dabei ist allerdings, dass man den neuen PHI2 nur für Schreibzugriffe benutzt, nicht für Lesezugriffe! Ansonsten kann es passieren dass der Datenbus schon lange ungültig ist wenn die CPU versucht die Daten (am Ende von PHI2) zu holen.
Jedenfalls: Mit dieser Modifikation (neuer PHI2 für alle Schreibzugriffe ins RAM/Flash, um den CPLD "abzusichern" habe ich nach einem Tip von Bernhard Engl einfach die Input Latches aktiviert) klappt der Freezer jetzt mit wirklich allen Ataris mit denen wir getestet haben.
Auf einigen Ataris (insbesonders XEs) war vorher die "Stabilizing Modification" nötig damit der Freezer stabil lief.
so long,
Hias
von CharlieChaplin » Di 5. Jul 2005, 01:15
Also,
da die Neu-Auflage des turbo-freezers ja zahlreiche neuerungen und erweiterungen enthält und demzufolge nicht nur ein nachbau ist, schlage ich vor, dass man dieses projekt auch für den hardware-wettbewerb anmelden darf bzw anmeldet.
Also Guus und Mathias, meldet euch doch diesbezüglich mal beim hardware ressort bzw. beim hardware contest leiter (andreas mischka)... hardware at abbuc de
Ich denke, die meisten abbucianer sehen das mit dem turbo-freezer genauso wie ich, von bloßer abkupferung oder nachbau kann da echt keine rede sein. ausserdem scheint es für den hardware wettbewerb bisher noch keinerlei anmeldungen zu geben (wenn ich mich nicht irre)... Gruss, Andreas Magenheimer
von Gast » Di 5. Jul 2005, 07:17
CharlieChaplin hat geschrieben:... schlage ich vor, dass man dieses projekt auch für den hardware-wettbewerb anmelden darf bzw anmeldet. Von bloßer abkupferung oder nachbau kann da echt keine rede sein...
Ich bin dafür. Die beiden haben sich über viele Monate mit dem Projekt beschäftigt (weshalb auch der Eindruck entstand, das Projekt sei tot) und soviel Arbeit sollte zumindest mit einer nominierung belohnt werden.
von dlicht » Mi 6. Jul 2005, 21:52
Hallo Florian,
FlorianD hat geschrieben:Ich würde sagen, wer Interesse hat, soll es hier im Thread bekunden, dann haben wir einen einfachen Überblick.
für mich auch bitte:
2 XL
1 XE
reservieren!
Danke und mit einem Servus aus Wien
Dieter
Turbo Freezer
von dinobaby » So 25. Sep 2005, 23:07
Hallo Florian,
FlorianD hat folgendes geschrieben::
Ich würde sagen, wer Interesse hat, soll es hier im Thread bekunden, dann haben wir einen einfachen Überblick.
für mich auch bitte:
1 XL
reservieren!
Danke und mit einem Servus aus Wien
Helmut
von Bunsen » Mo 26. Sep 2005, 17:55
FlorianD hat folgendes geschrieben::
Ich würde sagen, wer Interesse hat, soll es hier im Thread bekunden, dann haben wir einen einfachen Überblick.
für mich auch bitte
1x XL
1x XE
reservieren!
Danke, Gunnar
P.S. Ich komme zur JHV
von FlorianD » Mo 26. Sep 2005, 19:57
Hallo alle,
auch wenn es lange still war, das Projekt läuft noch, wir machen gute Fortschritte. Seid gespannt, was Euch erwartet!
Grüße,
Florian
von Wuabala » Mo 26. Sep 2005, 21:43
Für mich bitte
1x XE
1xXL
reservieren.
Danke
Gruß Andreas
von FlorianD » Mo 3. Okt 2005, 12:19
So, mal Zwischenstand der Bestellungen:
dlicht 2xl 1xe
dl7ukk 2xl 1xe
goodbyte 1
cas 2
dinobaby 1xl
bunsen 1xl 1xe
wuababa 1xl 1xe
Noch wer? Einfach hier in den Thread schreiben, dann haben wir eine gute Übersicht.
Grüße,
Florian
von Wosch » Mo 3. Okt 2005, 15:35
Ich nehme eine XE-Version
Gruss
Wolfgang
von Sancho105 » Mo 3. Okt 2005, 18:24
Ich möchte eins in XE-Version haben, Gruß Reinhard.
von Bernd » Di 4. Okt 2005, 00:08
Ich hätte gerne 2 Stück für den XL und 1 Stück für den XE.
Bernd
von andreasb » Di 4. Okt 2005, 07:45
Bin auch interessiert.
1x xe
1x xl
andreas
von Gib_Resahp » Mi 5. Okt 2005, 15:31
Ich habe da noch einen alten Turbo Freezer XL, der aber keinen Mucks mehr macht, kann man den noch in Reparatur geben ?
Ansonsten würde ich einen neuen für nen XL nehmen.
von PacMan » Do 6. Okt 2005, 14:38
Hallo Gib_Resahp,
Eine Reparatur ist mitunter recht zeitaufwendig. Du kannst mir ja ein Angebot für das defekte Teil machen und Dir dann einen neuen kaufen. Der soll ja auch verbessert sein.
Gruß,
Steffen
von HiassofT » Do 6. Okt 2005, 16:15
Eine Reparatur ist beim IIIer Freezer in der Tat recht schwierig und auch recht teuer (ausser es ist nur das EPROM hinüber). Die verwendeten Bauteile (82S105, 2kx8 RAM) sind schwer bis garnicht zu beschaffen, der 74HCT132 war speziell selektiert.
Beim IIer Freezer sind wahrscheinlich einfach die GALs hinüber. Die könnte man relativ leicht ersetzen.
Welchen Freezer hast Du denn genau, und was funktioniert nicht? Geht der Oldrunner, was passiert wenn Du den Freezer-Knopf drückst?
Der neue Freezer ist übrigens im Vergleich zum original Freezer sehr stark erweitert. Ich an Deiner Stelle würde mir auf jeden Fall auch einen neuen Freezer besorgen :-)
so long,
Hias
von mega-hz » Do 6. Okt 2005, 21:10
Hi,
also wer noch 2K SRAMs braucht, ich habe noch ca. 20 neue hier!
Bei Bauteilfragen immer mal an mich denken, hab so einiges da und kann vieles besorgen!
Gruß,
Wolfram.
1, 2,
3,
4,
5