Ich nehme natürlich auch die hochwertige Ausführung für den XE, danke Gruß Reinhard.
Freezer, Projekt tot??
1, 2, 3, 4, 5von Sancho105 » Mo 7. Nov 2005, 17:43
Hochwertige version und lieferung.
von guus » Mo 7. Nov 2005, 18:16Hallo an alle,
Der heutigen Stand ist das die Teile schnell bestellt werden.
Ein Teil ist schon bestellt.
Erwartet wird dass (fast) alle Teile noch diese Woche geliefert werden.
Danach muss noch zusammengebaut werden.
Sobald die Bestellungen gemacht sind, wird den total-Preis berechnet.
Eins ist aber schon klar. Mehrpreis für die "Hochwertige" variante wird zwischen 6,50 und 7,00 Euro liegen.
Dies ist so um die 20% mehr.....
Und was bringt es?
Ein Schalter statt Jumper für zwei Functionen:
1)"alt/neu OS"
2)"Cartridge emulation ein/aus"
Guus
Der heutigen Stand ist das die Teile schnell bestellt werden.
Ein Teil ist schon bestellt.
Erwartet wird dass (fast) alle Teile noch diese Woche geliefert werden.
Danach muss noch zusammengebaut werden.
Sobald die Bestellungen gemacht sind, wird den total-Preis berechnet.
Eins ist aber schon klar. Mehrpreis für die "Hochwertige" variante wird zwischen 6,50 und 7,00 Euro liegen.

Dies ist so um die 20% mehr.....
Und was bringt es?
Ein Schalter statt Jumper für zwei Functionen:
1)"alt/neu OS"
2)"Cartridge emulation ein/aus"
Guus
von CharlieChaplin » Mo 7. Nov 2005, 22:59
Hmmm,
ich hätte gerne 2x die XE und 1x die XL Variante. Bitte in der Luxus-Ausführung mit 128k (und allen Funktionen)...
Nebenbei, für Raster`s S/XEGS 128k Ramcart gibt es auch eine gepatchte Version von DOS II+D, wodurch man die Ramcart als Ramdisk ansprechen und benutzen kann. Wäre schön, wenn es für das RAM des Freezers (128k und/oder 512k) auch ein entsprechend gepatchtes DOS (oder mehrere) und passende Treiber geben würde...
Ach ja, und dann hätte ich gerne noch die Möglichkeit (Software o.ä.), dass man aus gefreezten Programmen auch Bootdisks erstellen kann, die ohne den Freezer laufen...
Gruss, Andreas Magenheimer.
ich hätte gerne 2x die XE und 1x die XL Variante. Bitte in der Luxus-Ausführung mit 128k (und allen Funktionen)...
Nebenbei, für Raster`s S/XEGS 128k Ramcart gibt es auch eine gepatchte Version von DOS II+D, wodurch man die Ramcart als Ramdisk ansprechen und benutzen kann. Wäre schön, wenn es für das RAM des Freezers (128k und/oder 512k) auch ein entsprechend gepatchtes DOS (oder mehrere) und passende Treiber geben würde...
Ach ja, und dann hätte ich gerne noch die Möglichkeit (Software o.ä.), dass man aus gefreezten Programmen auch Bootdisks erstellen kann, die ohne den Freezer laufen...
Gruss, Andreas Magenheimer.
von dl7ukk » Mi 9. Nov 2005, 01:48
Hallo,
DL7UKK möchte auch die hochwertigen!
Gruß Andreas
DL7UKK möchte auch die hochwertigen!
Gruß Andreas
von HiassofT » Do 10. Nov 2005, 15:20
Wenn jemand einen Treiber dafür schreibt, kein Problem! Die technische Doku zum Freezer wird ja mitgeliefert. Mir fehlt dazu im Moment etwas die Zeit.
Dazu habe ich schon etwas fertig. Ende der 80er (ich glaube es war 1989) habe ich ein Programm geschrieben, mit dem man Freezer Files auch ohne Freezer wieder auftauen kann. Da das Programm aber rund 2k freien Speicher benötigt, klappt das nur mit Programmen die nicht den ganzen Speicher im Atari benötigen.
Dieses Programm habe ich nun so umgeschrieben, dass man direkt die mit dem Freezer erzeugten Bootdisks laden kann. Der Original Freezer hatte ja schon eine Funktion, mit der man einen Speicherabzug sektorweise auf eine Disk schreiben kann - nur das Ladeprogramm dazu hat bisher gefehlt.
Ich könnte dann die Freezer Software so erweitern, dass direkt auf die Disk der Boot Code geschrieben wird. Das muss ich aber erst noch ein wenig austesten, wird's also vermutlich mal als Update geben.
Standardmässig liegt der Loader jetzt im Bereich $C000 bis $C6FF unter dem OS-ROM, durch Ändern eines Bytes im Boot-Sektor kann der Loader aber auch auf eine beliebig andere Page ($05-$F9) gelegt werden. Das sollte dann mit dem Großteil der Programme klappen :-)
so long,
Hias
CharlieChaplin hat geschrieben:Nebenbei, für Raster`s S/XEGS 128k Ramcart gibt es auch eine gepatchte Version von DOS II+D, wodurch man die Ramcart als Ramdisk ansprechen und benutzen kann. Wäre schön, wenn es für das RAM des Freezers (128k und/oder 512k) auch ein entsprechend gepatchtes DOS (oder mehrere) und passende Treiber geben würde...
Wenn jemand einen Treiber dafür schreibt, kein Problem! Die technische Doku zum Freezer wird ja mitgeliefert. Mir fehlt dazu im Moment etwas die Zeit.
CharlieChaplin hat geschrieben:Ach ja, und dann hätte ich gerne noch die Möglichkeit (Software o.ä.), dass man aus gefreezten Programmen auch Bootdisks erstellen kann, die ohne den Freezer laufen...
Dazu habe ich schon etwas fertig. Ende der 80er (ich glaube es war 1989) habe ich ein Programm geschrieben, mit dem man Freezer Files auch ohne Freezer wieder auftauen kann. Da das Programm aber rund 2k freien Speicher benötigt, klappt das nur mit Programmen die nicht den ganzen Speicher im Atari benötigen.
Dieses Programm habe ich nun so umgeschrieben, dass man direkt die mit dem Freezer erzeugten Bootdisks laden kann. Der Original Freezer hatte ja schon eine Funktion, mit der man einen Speicherabzug sektorweise auf eine Disk schreiben kann - nur das Ladeprogramm dazu hat bisher gefehlt.
Ich könnte dann die Freezer Software so erweitern, dass direkt auf die Disk der Boot Code geschrieben wird. Das muss ich aber erst noch ein wenig austesten, wird's also vermutlich mal als Update geben.
Standardmässig liegt der Loader jetzt im Bereich $C000 bis $C6FF unter dem OS-ROM, durch Ändern eines Bytes im Boot-Sektor kann der Loader aber auch auf eine beliebig andere Page ($05-$F9) gelegt werden. Das sollte dann mit dem Großteil der Programme klappen :-)
so long,
Hias
von guus » Do 24. Nov 2005, 00:54
Hallo an Alle,
Die Fertigung der Freezer hat angefangen.
Mega-Hz baut die XL-version zusammen und ich den XE.
Die Bauteile sind da, bei Wolfram und mich.
Ich hab schon 6 Stück fertig, leider fehlt aber den Cartridg-Stekker noch.
Die sind aber auch unterwegs.
Anleitungen werden hergestellt, also alles ist in bewegung.
Noch ein bisschen Geduld....
mfg.
Guus
Die Fertigung der Freezer hat angefangen.

Mega-Hz baut die XL-version zusammen und ich den XE.
Die Bauteile sind da, bei Wolfram und mich.
Ich hab schon 6 Stück fertig, leider fehlt aber den Cartridg-Stekker noch.

Die sind aber auch unterwegs.

Anleitungen werden hergestellt, also alles ist in bewegung.
Noch ein bisschen Geduld....

mfg.
Guus
von Tigerduck » Do 24. Nov 2005, 11:58
Prima, dann weiß ich ja was ich mir selbst zu Weihnachten schenke 

von PacMan » Do 24. Nov 2005, 18:19
1, 2, 3, 4, 5Hallo,
Wäre das Bootprogramm ohne Freezer (derzeitige Version) nicht auch was für das nächste Abbuc Magazin. Mich würde es jedenfalls sehr interessieren.
Gruß,
Steffen
Wäre das Bootprogramm ohne Freezer (derzeitige Version) nicht auch was für das nächste Abbuc Magazin. Mich würde es jedenfalls sehr interessieren.
Gruß,
Steffen