GAL Programmierumgebung


GAL Programmierumgebung

von mega-hz » Mi 15. Jun 2005, 07:34
Hi, wer von Euch entwickelt auch GALs und mit welcher Programmierumgebung auf dem PC?
Bis jetzt habe ich immernoch mit der MAXON-Soft auf dem ATARI-ST GALs entwickelt suche aber wegen der Beschränkung auf 16V8 und 20V8 ne einfache aber funktionierende Umgebung für den PC, also Editor und JEDEC-Compiler! Wer weiss da was?

Gruß,
Wolfram.

von Mathy » Mi 15. Jun 2005, 10:07
Hallo Wolfram

Hast Du den Christopher Lang schon mal gefragt? Der kennt sich ziemlich gut aus mit PALs und GALs usw.

Tschuess

Mathy

von Bernd » Mi 15. Jun 2005, 16:15
Hallo Wolfram,

ich benutzte als Hardware den GALEP-4 Universalprommer. Als Zubehör gibt es von SH-Elektronik einen Klasse GAL Assembler.
Das Programm läuft unter Windows und kann den erstellten Code selbst optimieren. Das Sahnehäubchen ist aber die Simulation. Alle Eingänge können frei als "0" oder "1" gesetzt werden und das Resultat der Ausgänge ist im Einzelschritt sofort sichtbar. Eine Demo ist auf dieser Seite erhältlich:

http://www.sh-elektronik.de/service/index.html

Wer mehr über GALs wissen möchte der sollte sich den Beitrag: "Galante Logik. Die komplette Artikelserie von Gerd Evers aus den Ausgaben 3,4,5 1998 der Zeitschrift ELRAD im PDF-Format" anschauen. Es lohnt sich.

http://www.sh-elektronik.de/service/demo/galant.pdf

Viele Grüße,
Bernd

von mega-hz » Do 16. Jun 2005, 07:59
Ich werd mir das von SH- mal ansehen!
Benutze auch den GALEP4.

Re: GAL Programmierumgebung

von HiassofT » Fr 17. Jun 2005, 13:54
mega-hz hat geschrieben:Hi, wer von Euch entwickelt auch GALs und mit welcher Programmierumgebung auf dem PC?


Ich habe inzwischen schon eine Menge Umgebungen durchprobiert, hier ein kurzer Erfahrungsbericht:

* WinCupl von Atmel ist Schrott. Erzeugt öfters mal einfach eine falsche Logik (besonders bei invertierten Ein/Ausgängen) und der Editor stürzt auch gerne mal ab.

* ispLever von Lattice ist mit Kanonen auf Spatzen schiessen. Ich habe damit versucht VHDL Code für GALs zu schreiben, aber der Optimizer/Fitter hat oft Probleme gemacht. Evtl. ist es mit Abel oder Verilog besser, aber das habe ich dann nicht weiter getestet.

* Opal Jr. habe ich mir auch mal angesehen, aber das ist eigentlich nur für PALs gedacht. Es ist zwar ein "PAL2GAL" Programm dabei, aber wenn ich mich richtig erinnere ist man auf die reinen PAL Features eingeschränkt.

* Zur Zeit verwende ich Palasm (einfach nach palasm googeln, dann findest Du es). Trotz seines Namens unterstützt es auch GALs und bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Programm! Es ist kompakt und macht genau was es soll. Für kleine GAL Projekte meiner Meinung nach zur Zeit die beste Lösung.

Das Programm von SH kenne ich nicht. Gib' mal Bescheid wie Du damit zufrieden bist.

so long,

Hias

von mega-hz » Do 14. Jul 2005, 16:57
Habe jetzt mal einige Programme (auch PALASM) ausprobiert, doch irgendwie sind die nicht das richtige. Das Beste scheint mir LATTICE DesignExpert zu sein, da damit auch PLDs gemacht werden! (Will ich auch machen) Wer kennt sich damit schon aus oder benutzt es?