Internes MyIDE abschalten ?


Internes MyIDE abschalten ?

von andreasb » Mo 4. Jul 2005, 21:54
Vielleicht hat es schon jemand realisiert.

Wie kann man das interne MyIDE abschalten, so daß es sich in den Atari nicht mehr einklinkt? Gibt es sowas wie eine Steuerleitung die man ggf. nur unterbrechen muss?

von guus » Di 5. Jul 2005, 14:29
Hallo Andreas,

Weil für den My-IDE auch das Betriebssystem angepasst ist, sollte es reichen um das original-Betriebssytem wieder zu benützen.
Dies braucht dan also ein Eprom wo beide Systeme drin sind.
Dann braucht nür eine Adresleitung vom Eprom geschaltet zu werden.
So ist dann ein 27526 Eprom erförderlich.

mfg.
Guus

von andreasb » Do 14. Jul 2005, 16:32
guus hat geschrieben:Hallo Andreas,

Weil für den My-IDE auch das Betriebssystem angepasst ist, sollte es reichen um das original-Betriebssytem wieder zu benützen.


Halllo Guus,
das verstehe ich nicht. Mein internes MyIDE hatte ich vor 2 Jahren gekauft. Ein spezielles OS ist dafür aber nicht erforderlich.

gruß
andreas

von guus » Do 14. Jul 2005, 23:08
Hallo Andreas,

Ist beim My-IDE nicht ein anderes Eprom im Rechner gekommen?
Wenn nicht, dann verstehe ich es auch nicht mehr.
Mit diesem OS bemerkt man ja nichts weiteres, wenn nicht den HD benützt wird.
Aber es fehlen die Casette Routinen, unter anderem.

mfg.
Guus

von andreasb » Fr 15. Jul 2005, 00:19
Nein, ein anderes Eprom ist nicht rein gekommen.

von Mathy » Fr 15. Jul 2005, 00:26
Hallo Andreas

Wieso fragst Du nicht den Sijmen? Seine Email adresse findest Du auf seiner Site.

Tschüß

Mathy

von Dietrich » Fr 15. Jul 2005, 20:42
Hi Andreas,

das Standard-MyIDE ist ohne spezielles OS oder zumindest Treiber nicht benutzbar !! Also muss entweder ein spezielles Eprom/Flash-ROM im Rechner sein, oder du lädst das OS beim Booten von Diskette in den Atari. (Oder meinst du SIO2IDE ?)

Wie auch immer, zum hardwaremäßigen Deaktivieren der Standard-MyIDE-Hardware (die besteht aus 3 TTL-Chips), genügt es einen Umschalter in der Leitung zwischen U2 (I/O-Decoder) und der MyIDE-Platine einzubauen:
a) Schalterzunge mit der Leitung zur MyIDE-Platine verbinden
b) Den einen Schalterkontakt mit U2 verbinden
c) Den anderen Schalterkontakt mit einem 10K-Pullup verbinden

Mit diesem Schalter verhält sich der Rechner nach dem MyIDE-Abschalten genauso, als wäre kein MyIDE eingebaut.

Gruß Dietrich