Floppy 2000 returns
von Gast » So 24. Jul 2005, 01:46Nachdem ich meine Floppy 2000 ja zum Glück wieder hinbekommen hatte, habe ich trotzdem die Gelegenheit genutzt, mir ein Austauschlaufwerk zu besorgen. Könnte ja schließlich irgendwann mal ganz vorbei sein. Und zwar ist es ein TEAC FD55B-01-U, das im PC als 360 KB-LW (BIOS-Einstellung) problemlos unter DOS läuft.
Nun habe ich es natürlich gleich mal statt des Mitsubishi-LWs in die Floppy 2000 eingebaut und leider... Disks werden nicht gelesen. Abgesehen davon verhält sich das TEAC-LW exakt so wie das Mitsubishi (Laufwerkslampe leuchtet immer, beim Einschalten wird der Kopf kurz hin und her positioniert).
Meine Idee: Es liegt an den Jumper-Einstellungen. Leider hat offenbar jedes TEAC-LW andere Jumper und scheinbar andere Jumper-Bezeichnungen. Also bestimmte Sachen können bei dem einen TEAC-LW per Jumper geändert werden und bei dem anderen nicht.
Das Mitsubishi-LW hat nur 2 Jumper gesetzt: "0" --> für 1. LW und "RI". Kann mir jemand sagen, wofür "RI" steht?
Beim TEAC sieht es so aus: "DS 0" --> müsste "0" entsprechen. Außerdem gibt es noch "MX", "HS" und "HM" (abgesehen von "DS 1" - "DS 3"). Ein weiterer Jumper ist mit "DS" bezeichnet. Er hat 3 Pins, wobei im Moment 2 davon per Jumper verbunden sind. Weiß jemand, was die Jumper (alle außer "DS 0" - "DS 3") für eine Bedeutung haben oder hat jemand einen Link parat? TEAC hat, wie nicht anders zu erwarten, den Support für die alten Laufwerke eingestellt.

Danke
Nun habe ich es natürlich gleich mal statt des Mitsubishi-LWs in die Floppy 2000 eingebaut und leider... Disks werden nicht gelesen. Abgesehen davon verhält sich das TEAC-LW exakt so wie das Mitsubishi (Laufwerkslampe leuchtet immer, beim Einschalten wird der Kopf kurz hin und her positioniert).
Meine Idee: Es liegt an den Jumper-Einstellungen. Leider hat offenbar jedes TEAC-LW andere Jumper und scheinbar andere Jumper-Bezeichnungen. Also bestimmte Sachen können bei dem einen TEAC-LW per Jumper geändert werden und bei dem anderen nicht.
Das Mitsubishi-LW hat nur 2 Jumper gesetzt: "0" --> für 1. LW und "RI". Kann mir jemand sagen, wofür "RI" steht?
Beim TEAC sieht es so aus: "DS 0" --> müsste "0" entsprechen. Außerdem gibt es noch "MX", "HS" und "HM" (abgesehen von "DS 1" - "DS 3"). Ein weiterer Jumper ist mit "DS" bezeichnet. Er hat 3 Pins, wobei im Moment 2 davon per Jumper verbunden sind. Weiß jemand, was die Jumper (alle außer "DS 0" - "DS 3") für eine Bedeutung haben oder hat jemand einen Link parat? TEAC hat, wie nicht anders zu erwarten, den Support für die alten Laufwerke eingestellt.

Danke