ICD P:R: Connection & 850 Interface


ICD P:R: Connection & 850 Interface

von Howard » Fr 19. Aug 2005, 00:42
Hallo,

hatte vor kurzem ein ICD P:R: connection bei Ebay ergattert und mich natürlich gleich damit auseinander gesetzt. Dabei ist mir aufgefallen dass das P: R: Connection u.a. höhere Baudraten fährt als z.B. das 850er Interface.

Vorteile des P:R: Connection

- wesentlich kleineres Gehäuse
- keine eigene Stromversorgung (!)
- höhere Baudraten im Originate Modus (bis 19.200)
- RS232 Anschlüsse sind wie beim 850er belegt

Nachteile des P: R: connection

- im Answere Modus bremst das Interface den Rechner aus
- nur 2x RS232 (was aber kein wirklicher Nachteil ist)


Das grösste Manko ist wohl das ausbremsen des XL´s im Answere Modus und das merklich. Auch das verwenden verschiedener Treiber blieb letztlich ergebnislos. Hatte geplant das P:R: con für die Mailbox zu verwenden aber die lief dann sowas von langsam das ich letztlich das 850er Interface wieder angeschlossen habe. Also doch keine 100% Kompatibilität oder woran liegts ?

Bye Howard

von Mathy » Fr 19. Aug 2005, 01:11
Hallo Howard

Die P:R:Connection sollte genau so wie die 850 ihren Treiber aus dem Interface laden.

Und die 850 kann auch 19.200 baud. Man muss dann nur die Geschwindigkeit direkt in den Pokey-adressen poken. Frage ist und bleibt, wieviel Hardware-Handshaking macht die 850.

Wieso der Rechner ausgebremmst wird weiss ich nicht.

Tschüß

Mathy

von Howard » Mi 14. Sep 2005, 10:37
Hi Mathy,

also, ich hab das P: R: Connection nochmal angeklemmt und rum experimentiert. Dabei fiel mir im Mailboxbetrieb auf dass das PR Connection ständig Error 143 sendet wobei der Besucher der Mailbox das nicht mitbekommt. Sehe also nur ich. Error 143, war das nicht ein Prüfsummenfehler ? Woher könnte der kommen ? Das Ding ansonsten arbeitet und im Originate Modus gibts diese Probleme wohl nicht. Könnte das auch am Kabel liegen welches ich mal selber gelötet habe ? An dem 850er jedenfalls arbeitet alles sauber.

Bye Howard

von guus » Mi 14. Sep 2005, 17:27
Hallo,

Prüfsumme kann auch mit Einstellungen zu tun haben.
Da meine ich Parity und 1 oder 2 Stop-Bits.
(Es gibt auch noch 1 1/2 Stop-Bit.)
Diese Fehler könnten der Grund vom Bremsen sein.
Handshake ist ein Zweiter möglichkeit.
Da gibt es Hardware oder X-on / X-Off.
Den zweiten ist Software und manchmal braucht mehr Zeit.

mfg.
Guus