Neues zum Projekt Engl


Neues zum Projekt Engl

von Gast » Sa 15. Okt 2005, 01:46
.

Zum Turbo-Freezer 4 haben wir hier im Forum schon einiges besprochen und gelesen. Das Project Engl beinhaltet aber noch mehr als das:
Die Aufarbeitung der originalen Unterlagen von Bernhard Engl, der so nett war und dazu dem ABBUC seine Genehmigung erteilt und die Unterlagen zur Verfügung gestellt hat.

Mitwirkende im Projekt Engl sind:

Wolfgang Burger (Chef)
Matthias Reichl (Entwicklung, Hardware und Software)
Guus Assmann (Hardware und Test)
Torsten Schall (Hardware)
Florian Dingler (Reprint der originalen Anleitungen, Hardware-Test)
Frank Schröder (Hardware-Test)
Bernhard Pahl (Technische Dokumentationen, Hardware-Test)

In der Infothek ( http://www.strotmann.de/twiki/bin/view/Infothek/InfoBlueprint ) steht jetzt das Material für jeden zum download bereit.

Im einzelenen sind das:

* Turbo Freezer XL/XE
* Floppy-Speeder 1050 Turbo
* Klon der 1050
* Formatter Cartridge
* Video Magic Ligtpen

Anleitungen, Technische Dokumentationen, Software auf ATR, Source-Listings, Eprom-BIN und GAL-JED Dateien.

Bernhard Pahl

Später kommt noch der neue Turbo-Freezer 4 dazu, der auf der JHV zu besichtigen sein wird.

ZITAT DES TAGES:

Der neue Freezer ist keine schlichte Wiederbelebung längst verstorbener Konzepte, sondern eine einzigartige und würdige Neuinterpretation eines alten Meisterwerks (grins) durch einen jungen neuen Meister unter optimaler Nutzung der heutigen technologischen Möglichkeiten !

Hut ab und weiter so !

mfG
Bernhard Engl

ENDE ZITAT

von Bernd » Sa 15. Okt 2005, 10:49
Vielen Dank an alle Projektbeteiligten für euren erstklassigen Einsatz.
Danke Danke Danke und macht weiter so. :goteam:

Ich freue mich schon auf den Freezer mit all seinen neuen Möglichkeiten und kann es kaum erwarten ihn in die Hände zu bekommen. Und wenn es dann soweit ist gibt es nur noch einen Spruch dazu - Ja is denn schon Weihnacht?

@Bernhard: Unter den Beschreibungen und Anleitungen befindet sich das Formatter Cartridge. Wurde es je veröffentlicht und hast du es schon nachgebaut?

Bernd

von Gast » Sa 15. Okt 2005, 14:25
Bernd hat geschrieben:@Bernhard: Unter den Beschreibungen und Anleitungen befindet sich das Formatter Cartridge. Wurde es je veröffentlicht und hast du es schon nachgebaut?


Da heute kaum noch ein SD521-Laufwerk zu bekommen sein dürfte, ist das nur etwas für echte Könner. Ich gehöre nicht dazu.

Vielleicht möchte sich ja jemand dem Projekt Engl anschließen und das mal angehen. Was Gruppenarbeit leisten kann sieht man ja schon an diesem Projekt, oder z.B. auch an der immer tollen Arbeit der RAF.

Das Formatter-Cart wäre noch ein echtes Highlight für die Erhaltung historischer Atari-Hardware. Lies nur mal den Leitsatz auf der Titelseite der Tech-Doc, die Fähigkeiten des Formatter-Carts sind enorm. Hilfreich beim Aufbau ist sicher auch die Doku zum 1050-Klon.

Veröffentlicht wurde das Formatter-Cart bisher nicht. Die Gründe dafür liegen tief und es wird vielleicht später mal eine Story dazu geben. Mehr wird nicht verraten.

von guus » Sa 15. Okt 2005, 23:06
Den Hardware hab ich schon mal gemacht.
Leider bin ich noch nicht dazu gekommen um es zu testen.
Das Ergebnis werde ich zür JHV mitbringen.
Wenn jemanden eine Platine haben möchte, kann ich PDF-Datei-en vom Entwurf geben.

mfg.
Guus

von GoodByteXL » Di 18. Okt 2005, 19:51
Hallo ihr Hardware-Freaks!

Hat mal jemand an die einfachste Lösung gedacht und eruiert, ob man nicht irgendwo neu angefertigte Treibriemen für Cassette und Floppy bekommen könnte?

Ich weiß, ich weiß ...

Da ist kein Lötnervenkitzel etc. drin.

Wäre doch aber genial einfach und wahrscheinlich sehr viel kostengünstiger !!!

von guus » Mi 19. Okt 2005, 00:17
Hallo Walter,

Ja, doch. Aber neue Sachen entwickeln macht mehr spass.

Aber nun mal ohne Witz.
Beim 1010 oder 1050 ein Treibriemen erzetsen ist nicht das gleiche.
Den Turbo 1050 oder ein Formatter-Cartridge ist viel mehr als den Treibriemen. Es ist keine Reparatur.
Betrachte es mal wie bei ein Auto. Wenn man sich ein total neues und viel grösseres Motor-Block einbaut mit viel mehr Leistung und PS

mfg.
Guus

von mega-hz » Mi 19. Okt 2005, 00:49
@Walter:

Ich bin noch am Ball und suche nach nem Riemen-Hersteller, zumindest für die 1050!

Gruß,
Wolfram.

von GoodByteXL » Mi 19. Okt 2005, 10:05
@ Guus:

Guus, I can understand very well the intriguing look and feel of that idea, indeed. :D

But I am interested in new belts for the 810, 1050, 1010, XC 11, XF 551, and XC 12 and their respective clones.

That's why I brought up here catching a part of the discussion.

Same applies to TRAK, Indus aka CA20xx, Rana, and PERCOM drives. Since a lot of these are still around in working conditions and will stay operational at least in the electronic parts. The real problem is electro & mechanic having real wear and tear.

Personally, I bought two 1050 belts in Texas at a Radio Shack store when I've been there in 1998 and that's it. Nowhere else new belts were available.

Besides that, go for the new super floppy disk drive having all the features. At least I will buy one when it is available.