von HiassofT » Fr 25. Nov 2005, 03:19
mega-hz hat geschrieben:die soll nicht fürn ATARI sein, sondern für einen PC, der damit booten soll!
Überleg' Dir das nochmal gut.
CF (mit "richtigem" Flash, nicht mit IBM Microdrive o.ä.) ist für sowas nicht wirklich geeignet. Nach max. 1Mio Schreibzyklen pro Block ist üblicherweise Schluss, und die hast Du schnell erreicht wenn drauf entweder ein Journalling Filesystem installiert ist, eine Swap-Partition/Swap-File drauf ist oder regelmässig darauf geloggt/geschrieben wird. Bei einem Schreib-Intervall von 5-10 Sec. (was bei Logging nicht unüblich ist) ist nach 2-4 Monaten die CF Card hin.
Als Lösung gibt's nur das Verwenden von Ramdisks (für das Logging und alle temporären Files) sowie das Abschalten von Swap-Space. Beides ist allerdings unter Windows eher problematisch :-(
Habe gerade unter Linux einen Embedded PC für die Verwendung mit Flash Disk aufgesetzt (der soll auch ein paar Jahre unter rauhen Bedingungen stabil durchlaufen) und das war durchaus einiges an (Fein-)Arbeit bei der Konfiguration.
so long,
Hias