Reset Taster für 800 XL


Reset Taster für 800 XL

von dinobaby » Fr 23. Dez 2005, 15:07
Hallo Leute,

ich hab ein MyIDE und finde es Zimlich Doof dauernt den Rechner auszumachen wenn ich ein neues Spiel laden will.
Deshalb wolte ich fragen ob jemand von euch weis wie man einen Reset Taster einbaut, oder wo ne Seite im Netz ist wo es beschrieben ist?

Ich hab im Forum und im Netz nichts gefunden.
Danke im Voraus.

mfg Helmut

von guus » Sa 24. Dez 2005, 00:28
Hallo Helmut,

Schau mal in die Benützeranleitung vom Freezer.
Da ist es beschrieben.

mfg.
Guus

von dinobaby » Sa 24. Dez 2005, 01:47
Humm is nen bissel wenig für dir Leute die nicht so versiert sind.
Gibs das auch etwas besser erklärt?

mfg Helmut

von guus » Sa 24. Dez 2005, 15:13
Hallo Helmut,

Für soweit ich weiss nicht.
Aber was ist daran nicht klar genug?
Pin 6 vom Antic über ein Puls-Taster nach masse (minus) schalten. Liebst ein Widerstand noch dabei in reihe schalten, etwa 1K Ohm.
Draht liebst unten anlöten, am Sockel oder eine Spur der von Pin 6 weg geht.
Ist doch nicht so kompliziert oder?

Es gibt bestimmt Pinout Daten vom Antic, als hilfe wie bei IC's die Pinnummern gehen.
Falls es noch fragen gibt.... Hier ist prima, oder direct per E-Mail an mich.

mfg.
Guus

von PacMan » So 25. Dez 2005, 18:49
Hallo Helmut,

Im Abbuc Bauplanservice (B500) oder im Compy Shop Magazin (Diskmag) 4/88 findest Du einen Schaltplan. Etwas Löten solltest Du dafür aber können.

Gruß,
Steffen

von Bernd » Mo 26. Dez 2005, 00:41
Hallo Helmut,

schau mal auf Bernhard Pahl´s Webseite unter XL/XE Mod´s nach.
http://www.b-pahl.de

Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit. Im Abbuc Shop bekommt man ein fertig aufgebautes SIO2PC Interface mit Reset - Taster.


Bernd

von HiassofT » Mi 28. Dez 2005, 12:00
Bernd hat geschrieben:Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit. Im Abbuc Shop bekommt man ein fertig aufgebautes SIO2PC Interface mit Reset - Taster.


Weiß zufällig jemand genau, was für ein Reset-Taster auf dem SIO2PC Interface drauf ist bzw. was der genau macht? Aus dem Artikel im ABBUC-Magazin bin ich damals nicht wirklich schlau geworden.

Mir sind bisher 3 verschiedene Arten von "Resets" bekannt: Der System-Reset vom Atari 400/800 (mit dem ANTIC verbunden, löst einen NMI aus), der Reset vom XL/XE (mit dem Reset-Pin der CPU verbunden) und dann diverse "Kaltstart-Reset-Taster" (wie der auf Bernhard Pahls Seite), die RD5 am Cartridge Port benutzen um einen Kaltstart zu erzwingen.

BTW: Wenn es nur darum geht, einen Kaltstart auszulösen, gibt es noch ein paar weitere Möglichkeiten: Den Turbo-Freezer (einfach ins Menü gehen und dort Reset drücken) oder ein alternatives OS (Romdisk OS, QMEG, ...) - die bieten oft über Reset+Select o.ä. die Möglichkeit einen Kaltstart zu erzwingen.

so long,

Hias

von GoodByteXL » Sa 31. Dez 2005, 11:59
Hi!

Nicht zu vergessen das Speeder Plus OS, dass außerdem einen Freezer enthält!!!

Vielleicht macht sich mal einer der Programmierer daran ein "normales" ATARI-OS entsprechend zu patchen. Dann hätte man da einen Kaltstart ohne Umwege direkt erreichbar.

Dieses OS habe ich in alle meine modifizierten Rechner eingebaut. Damit erübrigt sich jeder zusätzliche Aufwand.

Die simpelste Alternative? POKE 580,1 :lol: