Frage den Modulen im ABBUC shop
Frage den Modulen im ABBUC shop
von Gast » Mi 11. Jan 2006, 00:26
Ich beschäftige mich mit der Herstellung von XL Modulen aus
alten ATARI Modulen.
Meine "One on One" Module kann man dafür leider nicht benutzen, sondern nur die XE Module die neben diese Einkerbungen haben.
Weiss jemand, ob die Module im ABBUC Shop alte XL Module oder die leichteren , weissen XE Module sind?
LC
von guus » Mi 11. Jan 2006, 00:40
Hallo LC,
Die Frage vom Module kann ich nicht beantworten.
Aber da ist bestimmt jemander der es kann.

Schau bitte auch mal den Freezer 4 an.
Der kann am XL oder XE auch jedes Modul emulieren.
Auch sehr hilfreich beim Debugging......
(Ende der werbesendung

)
mfg.
Guus
Alte Module
von Wolfgang » Mi 11. Jan 2006, 17:36
Bei Tennis und Joust handelt es sich um "alte" Module, also diejenigen, die eine Metallabdeckung haben.
Wolfgang
von PacMan » Mi 11. Jan 2006, 19:22
Hallo LC,
Für switchable XEGS-Modulfiles bis 128k ist es egal ob es das geriffelte oder abgerundete XE-Modul ist. Bei größeren Modulfiles ist das geriffelte XE-Modul besser geeignet.
Gruß,
Steffen
von Gast » Fr 13. Jan 2006, 03:37
Danke für die Informationen, hilft mir schon weiter.
Interessant ist hauptsächlich die Herstellung "grosser" Module, also grössere Diskettenspiele auf Modul.
Aber es wäre eigentlich auch interessant, die ganzen Kassettenspiele, die in der Regel in 64K stehen, auf Modul zu bannen.
Frage : Gibt es Head over Heels schon auf Modul? Das ist ein sehr schönes Spiel, bei dem sich eine Modulversion lohnen würde.
Wenn jemand noch andere Vorschläge hat, können wir das hier auch gerne diskutieren.
Thimo
von PacMan » Fr 13. Jan 2006, 16:06
Hallo LC,
Ist mir nicht bekann das es H.o.H. als Modulfile gibt. Ich habe auch zu wenig Erfahrung um die COM-Files in Modulfiles umzusetzen.
Gruß,
Steffen
von guus » Sa 14. Jan 2006, 00:43
Auch um Cassette Sachen auf Disk oder im Modul zu kriegen, eignet sich der Freezer sehr gut.
Einfach mit Freezer angeschlossen das Spiel laden und wenn es lauft: Freezern und Speichern auf Disk.
Von dort aus ist es dann so an zu passen dass es vom Cartridge aus "laden" kann.
mfg.
Guus