800XL Defekt. Bitte helfen :(


800XL Defekt. Bitte helfen :(

von Gast » Do 2. Feb 2006, 14:41
Hallo !

Zuerst - entschuldigen Sie bitte mein Deutsch - ich bin aus Slowenien... ;-)

Ich habe einen 800XL bekommen aber es scheint defekt zu sein :(
Es zeight nur ein schwarzes bild an. Wenn ich RESET knopf druecke dann zeight es ein graues Bild fuer ein teil der Sekunde an und dann schon wieder schwarz. Keine andere Taste funkzioniert (nich einmal START oder HILFE fuer das test bild).
Ich habe es gerainigt und alle socketed chips raus und zuruck rein geschiebt. Nichts gehts :(((

Ich habe einige alte C64 und ZX repariert ... die RAM chips von 800XL gehen kuehl (keins ist heisser als die andere)... aber ich kann die custom-chips nicht aus-wecheseln denn keiner hier had ein 800XL.

Danke fuer's Hilfe !

Tomaz

hmmmm

von alers » Do 2. Feb 2006, 14:58
Schick mir mal deine Adresse, hab hier noch nen paar bauteile im -r-e-l-ag- - keller liegen. kann doch nicht angehn, daß man einen atari nicht nutzen kann... wofür sind wir denn sonst da... :-)

English: (Short-Version) Send me per personal-mail (here in the forum) your adress, and the regio-group -r-e-l-ag- will send you stuff you'll need.

von Gast » Fr 3. Feb 2006, 08:15
Thank you for the very generous offer Alers !!!!

Personal Message sent :)))

Really great to see such great people on the net!

Best regards,
Tomaz

von re-atari » Sa 11. Feb 2006, 02:01
Hallo Tomaz,

Ich habe in meiner damaligen Atari-zeit so um 1987 mal ein defekter 800XL erfolgreich repariert. Der Weg zum Erfolg war (und ist auch heute noch) für mich nicht verständlich. Vielleicht hilft mein Bericht dir aber bei der Suche.

Einer meinen Bekannten hatte damals in einem Ramschladen billig einen 800XL gekauft. Obwohl der noch Nagelneu in der Verpackung steckte, sprung der Computer gleich nach dem Einschalten immer zum Speichertest. Seltsamerweise waren es jedesmal andere Blöcke die Rot auflichteten. Wenn Ich es mich richtig erinnere, waren ab und zu auch mal die beiden Roms Rot. Der Laden wollte keine Garantie darauf leisten, und um den geringen Streitwert (ca. 29 Dm) hat mein Bekannter es dann auch dabei gelassen.

Ich habe mir das Ding mal angesehen, und mir an die Reparatur gesetzt. Es kam heraus, dass es einer der ersten 800XL's mit einer eingebaut Freddie war. Diese sind (wie die XE's) berüchtigt, weil da gar nichts gesockelt ist. Ich habe also allererst die Rams ausgelötet, und neuen (jetzt mit Sockeln!) eingebaut. Der Fehler war aber noch immer da, dabei liefen die ausgelötete Rams in meinen 800XL problemlos.

Abhilfe schaffte erst der Austausch der 100n Blockkondensatoren der Rams und die 33 Ohm Widerstände in ihren Adresleitungen. Nachdem die ausgetauscht waren, lief der XL ohne Probleme. Das hat er noch ein paar Jahre so gemacht, jedenfalls bis der Computer verkauft wurde. Vielleicht liegt er jetzt noch bei irgendjemand im Dachboden.

Das schönste dieser Geschichte ist wohl: beim Nachmessen mit einem Multimeter waren alle ausgelötete Widerstände und Kondensatoren scheinbar in Ordnung, sie waren alle 33 Ohm resp. 100n. Tortzdem habe Ich sie nicht aufbewahrt zum weiterverwenden, sondern bei diesem Wert einfach im Müll geworfen.

Manchmal (aber leider nicht immer) steckt der Teufel also in 5 Cent Dinge...

Grüss'n,

re-atari

von Gast » Mo 13. Feb 2006, 13:05
Hallo !

Danke fuer die Tipps. Ich werde versuchen zuerst mit chip-ersetzen das fehler zu beheben (wenn ich die custom chips bekomme)... die meisten sind ja gesockelt :)
Und dann wenn das nicht geht werde ich zum drasticheren dingen greifen (solderen :) )

Tomaz