SIO2IDE

1, 2, 3

von Mathy » So 26. Mär 2006, 21:18
Hallo Stefan

Beetle hat geschrieben:Vielleicht mache ich mal ne neue Frontplatte, "ATARI XEH-127" wäre doch passend


Das Floppylaufwerk in XE Design heist XF551. F für Floppy, die erste 5 für die breite der Diskette (5,25"), der Rest ist mir im Moment nicht bekannt. Ich würde, wenn ich die Aufschrift ändern würde, XH oder XHD oder sowas wählen. Vielleicht XHD 331 oder so ähnlich. Die erste 3 für die 3,5" die das Laufwerk breit ist, die zweite für die 3er Version der SIO2IDE Software und die 1 weil nur ein Laufwerk drin ist (die XF hat ja auch drei Zahlen).

Tschüß

Mathy

von tuxie » Fr 24. Apr 2009, 19:02
Hallo Leute,

ich habe hier noch ein paar SIO2IDE Platinschen rumliegen, also dachte ich mir baust dir doch ein oder zwei zsuammen.

Nun habe ich alles aufgebaut, nen Programmieradapter für AVR-ISP gebaut und versuche nun mt Ponyprog zu Flashen. Das Flashen Funzt ja, aber welche Fusebits muß ich da setzen habe nur denn Hexwert :-( bin heut wohl zu blöd dafür.

ATmega162 (SIO2IDE 3.X):
Low Byte = 0xFF
High Byte = 0xD9
Ext Byte = 0xEF

Danke für Tips einen AVR habe ich schon gegrillt.

von tuxie » Fr 24. Apr 2009, 19:32
Ha
hab was feines gefunden

http://www.engbedded.com/fusecalc

Damit hab ichs raus bekommen

von Beetle » Fr 24. Apr 2009, 19:34
Aha.


ansonsten programmiere den ATmega mit der dem SIO2IDE Archiv beiligenden Flashtool. Dann klappts auch.

von tuxie » Fr 24. Apr 2009, 19:55
Geht leider nicht mit dem Kabel!! Müßte ich erst wieder ein anderes bauen und das möchte ich nicht.

von tuxie » Fr 24. Apr 2009, 20:00
So mit diesen Einstellungen hat es funktioniert

Gesetzt werden muß

M161C
SPIEN
BOOTSZ0
BOOTSZ1
Rest alles deaktivieren. So nun erstmal eine Platte bzw. CF fertig machen was ich damit dann nutzen kann.
1, 2, 3