SIO2IDE
1,
2,
3SIO2IDE
von Beetle » Di 28. Feb 2006, 18:22
Hallo,
Ich habe mein SIO2IDE Interface jetzt fertig. Leider hab ich noch Schwierigkeiten. Den passenden Quarz 7,3728MHz konnte ich bislang nicht auftreiben, ebensowenig den 4,9152MHz der Version aus Magazin 68. Es ist jetzt ein 7,0MHz Quarz eingebaut.
Gebaut habe ich das SIO2IDE Version 3.3. Die Software vom 18.7.03 ist geflasht, das hat auch problemlos geklappt.
Hier die aktuelle Fehlerbeschreibung.
Wenn ich den ATARI einschalte leuchtet (natürlich) die Power-LED und auch die Busy-LED, dann blinkt die IDE-LED kurz auf und die Festplatte läuft an. Sobald die HD mit ihrem Spinup fertig ist, leuchtet die IDE-LED und die Busy-LED beginnt mit etwa 1 Hz zu blinken.
Die Festplatte ist unter win9x laut Anleitung vorbereitet, mit gültiger sio2ide.cfg im Root-Verzeichnis versehen und defragmentiert.
Ein von Diskette (Magazindisk 68) geladenes FDISK gibt leider nur "Error" aus.
Kann mir jemand weiterhelfen? Ist der nicht passende Quarz das Problem?
Gruss,
Beetle
von Mathy » Di 28. Feb 2006, 19:19
Hallo Beetle
Hab' gerade bei
www.segor.de nachgeschaut. Beide sollten noch da sein.
Tschüß
Mathy
Re: SIO2IDE
von HiassofT » Di 28. Feb 2006, 19:25
Beetle hat geschrieben:Ist der nicht passende Quarz das Problem?
Vermutlich ja. Damit liegt das ganze SIO-Timing um ca. 5% daneben - IMO zu viel.
Den 7.3728MHz Quarz gibt's übrigens für ca. 1 EUR bei Segor oder Farnell - und wahrscheinlich auch noch bei vielen anderen Elektronik-Läden.
so long,
Hias
Re: SIO2IDE
von andreasb » Di 28. Feb 2006, 20:40
HiassofT hat geschrieben:Beetle hat geschrieben:Ist der nicht passende Quarz das Problem?
Vermutlich ja. Damit liegt das ganze SIO-Timing um ca. 5% daneben - IMO zu viel.
Noch eine Möglichkeit: Natürlich könnte es ein Quartz Problem sein. .... Aber ich hatte mir das SIO2IDE in doppelter Ausführung bei eBay gekauft und dabei gleiche Anfangsschwierigkeiten, weil die Doku so mies ist.
@Beetle: Wenn die Festplatte nicht im richtigen Format formatiert ist, dann wird die Platte kurz angesprochen, dann blinkt das Interface nur noch.
Ganz wichtig: Bei mir lief es mit einer CF erst, nachdem ich sie unter DOS (!) einmalig formatiert hatte. Danach (glaube ich) mit Fat32.
Noch ein paar weitere Tipps: Wg. ein paar Problem(chen) habe ich den "Erfinder" kontaktiert. Es funktioniert nicht jede Festplatte am SIO2IDE. Meine 2,5" Disksliefen problemlos. Ich hatte auch einen CF-Adapter + CF-Karte von Hama dran. Läuft problemlos. Aber Sandisk z.b. macht Probleme. An CD-Rom's funktionierte bei mir keines. Es gibt nur ein NEC LW das problemlos funktioniert. Leider ist der Typ unbekannt, da ich z.zt. keine Mails vom Erbauer bekomme (Name fällt mir grad nicht ein).
Ich glaube im nächsten ABBUC Magazin erscheint der SIO2IDE Artikel von mir.
Sobald es weiteres zum Thema gibt wird das auch im ABBUC Mag erscheinen.
Andreas
von Beetle » Di 28. Feb 2006, 21:02
So,
7,3728 MHz Quarz ist bestellt, einen 4,9152 konnte ich gerade im Laden kaufen. Ich werde mal die 1.7er Software flashen, für den Fall, das die Software mit dem Quarz übereinstimmen muss.
Bis gleich,
Stefan
von Beetle » Di 28. Feb 2006, 21:21
So,
ich habe Version 1.7 und auch Version 3.3a (Mit CF-Support) und dem 4,9152MHz Quarz versucht, bei Version 3.3 das gewohnte Blinken, bei den anderen beiden Versionen leuchtet die Busy-LED dauernd, dafür läuft die Festplatte sofort beim einschalten des XL an. Auch Version 1.7 ist schon mit dem 7,3xx MHz Quarz bestückt. Kann mir jemand das sio2ide.hex-File der Version 1.6 (aus dem 68er Abbuc-Magazin) zur Verfügung stellen? Ansonsten sehe ich zwischen 1.6 und 3.3 keinen Unterschied - nur Quarz und Flashfile.
Mit dem 7,3xx MHz Quarz kann ich nicht vor Samstag rechnen. Und ich bin so ungeduldig...
Gruss,
Stefan
von andreasb » Di 28. Feb 2006, 22:57
Wenn FDisk ERRROR ausgibt, hast Du 99%ig das falsche Format auf der Platte!
... aber auf mich hört ja keiner...
http://atariarea.histeria.pl/sio2ide/
ganz unten steht die Mail-Adresse. Marek spricht und schreibt auch englisch.
Hast Du auch den ATMEL nach Anleitung mit dem Spezialkabel geflasht?
Oder hast Du etwa ein Programmiergerät verwendet? Mit dem funktioniert es nämlich nicht, da Dir dann ein paar Header Daten fehlen. "Bernd" (HAR) kann Dir dazu Auskunft geben wenns so sein sollte.
von Beetle » Di 28. Feb 2006, 23:21
Hi
Controller wurde mit dem Spezialkabel nach Anleitung geflasht.
Die Platte neu zu formatieren probiere ich gerade. Laut Anleitung werden ja viele FAT-Versionen unterstützt. Mangels Rechner mit DOS sehe ich da etwas plump aus... Ein Tool das mir die Platte genau nach Wunsch mit dem richtigen Format formatiert habe ich grad nicht da.
Mal sehen, ob ich irgendwie ein DOS zum booten bringe. Ich höre doch auf dich

Marek habe ich längst gemailt.

Bis gleich
Stefan
von HiassofT » Mi 1. Mär 2006, 13:40
Beetle hat geschrieben:Mit dem 7,3xx MHz Quarz kann ich nicht vor Samstag rechnen. Und ich bin so ungeduldig...
Ja, das kenne ich :-)
Hint: Wenn Du bei Farnell bis Nachmittag bestellst, sind die Sachen in der Regel am nächsten Tag da. Versandkosten sind auch OK (2.95 EUR plus MwSt). Wobei - hmmm - seltsam, ich sehe gerade, daß der Versand nach Deutschland 5.75 EUR plus MwSt kostet - nach Österreich aber nur 2.95.
Bei Schuricht/Distrelec ist's ähnlich: Lieferung ist auch sehr flott, Versandkosten auch wieder 4.95/2.95 nach .de/.at.
Hat doch seine Vorteile in Österreich zu wohnen :-)
so long,
Hias
von Beetle » Mi 1. Mär 2006, 16:33
Mein Quarz kostet 95 Cent und 55 Cent Porto

Ich habe die Festplatte jetzt unter DOS 6.22 eingerichtet, und dann die Software wieder aufgespielt. Das Interface arbeitet wie sonst, nur die Fesplatte läuft am ATARI jetzt nicht mehr an.

Am PC läuft sie wie gewohnt.

Gruss,
Stefan
PS: Festplatte läuft wieder hoch...


Ich werde mal sehen, ob ich eine andere Platte auftreiben kann.
von HiassofT » Mi 1. Mär 2006, 18:19
Beetle hat geschrieben:Mein Quarz kostet 95 Cent und 55 Cent Porto ;-)
Oh, das ist günstig - da wartet man dann schon gerne ein paar Tage :-)
Rein interessehalber: wo hast Du ihn denn bestellt?
so long,
Hias
von Beetle » Mi 1. Mär 2006, 18:37
Hi
Beim Elektronik Shop Emsdetten.
Das ist ein Einzelhändler (Elektronik und Lautsprecher) und kein Versandhandel im eigentlichen Sinne. Da bin ich gestern hingefahren (35km) und den 4,9152MHz Quarz abzuholen, den er da hatte. Den 7,3728er hab ich dann gleich mitbezahlt, mit der Bitte, ihn mir zuzuschicken sobald er da ist.
Hat denn keiner die 1.6er Software fürs SIO2IDE?
Gruss,
Beetle
von Mathy » Mi 1. Mär 2006, 20:15
Hallo Beetle
Beetle hat geschrieben:Mein Quarz kostet 95 Cent ... Da bin ich gestern hingefahren (35km)
Mit dem Fahrrad oder wie?
Das die Benzinpreise in den letzten Tagen wieder runter gegangen sind hab' ich schon mit bekommen, aber so steil...
Tschüß
Mathy
PS und gerade jetzt steht mein durstiger Elch mit gebrochenen Nokkenwellenriemen .....
von Beetle » Mi 1. Mär 2006, 23:28
Nee, das mit dem hinfahren war der erste, der 4,9152 MHz-Quarz. Der ist natürlich teuer weil für 35km (ca 17km pro Weg) Fahrtkosten dazu kommen

Also knapp 5 Euro "Shipping".
Man is schon bekloppt....
Was mmich ärgert ist, das das Mistding immer noch keinen Mucks von sich gibt. Ich kann nur hoffen das es wirklich am zu lahmen Quarz liegt. Den ganzen Tag gebastelt "for nuffing".

Stefan
von Beetle » Mi 1. Mär 2006, 23:37
Wenn FDisk ERRROR ausgibt, hast Du 99%ig das falsche Format auf der Platte
Fdisk gibt diesen Error aus, wenn ich das Master oder Slave SIO2IDE Device auswählen soll. Ich hab ja nur ein Master, aber das reagiert gar nicht. So als hätte man kein Interface angeschlossen.
Den gleichen Fehler kann man provozieren, wenn man Atari800Win das FDISK.COM ausführen lässt:

... jetzt Enter drücken und:

Gruss,
Stefan
von andreasb » Mi 1. Mär 2006, 23:42
genau. Diesen Fehler bekam ich, weil meine Platte nicht das richtige Format hatte.
Ich meine gelesen zu haben, dass die Tools für SIO2IDE generell nicht in einer Emulation laufen. habe es aber auch nie getestet.
von Beetle » Mi 1. Mär 2006, 23:46
Das richtige Format kann man doch auch mit dem FDISK am Atari einstellen. Vielleicht sollte ich mal alle Partitionen löschen, und es dann versuchen?
von andreasb » Do 2. Mär 2006, 00:18
bei mir hat es erst funktioniert, nachdem ich (bei der CF und der notebook platte) unter DOS formatiert hatte. formatieren unter windows reicht nicht.
von Beetle » Do 2. Mär 2006, 00:21
Formatieren, oder auch Partitionieren? FAT16 oder 32?
von andreasb » Do 2. Mär 2006, 01:30
beides. formatieren und partitionieren fat 32/16 ist egal bei fat 16 gibt es dann eben nur 8.3 namen.
die größte platte die ich dran hatte (2,5") hatte 6 gb
lt. doku funktionieren nicht alle platten
nachdem ich unter dos einmalig partitioniert und formatiert hatte konnte ich später unter win2K auch mit fat32 formatieren. das funktionierte danach immernoch. es scheint also an der partitionstabelle zu hängen. ich hatte noch diverse 3,5" platten <2gb von der nur eine maxtor lief. leider weiß ich die anderen hersteller nicht mehr bei denen es nicht ging
1,
2,
3