neues gfx board für XL in entwicklung


neues gfx board für XL in entwicklung

von Heaven_tqa » So 5. Mär 2006, 20:30
nur, falls es hier noch niemand mitbekommen hat...

http://www.atariage.com/forums/index.ph ... try1028519

http://www.fotosik.pl/pokaz_obrazek/jrh ... zb22a.html

Electron has announced, that his work on new Atari invention: Video Board XE is to be finished soon. The idea is based on the GTIA replacement with a new chip. As a result we've got:
- GTIA compatibility - only old PMG and so called GTIA modes don't work.
- Sprite blitter with it's own 512 KB of RAM. It generates sprites with sizes from 1x1 to 256x256 points in the resolution of 320x192, each sprite in 256 colors. Number of sprites is limited only with blitter effectiveness, at least it wil be 30 pieces with 32x32 size and 256 colors per frame.
- Programmable priorities for sprites and background. Simple sprite collision detection.
- Programmable x and y sprite positions with 1 hi-res pixel presision.
- Two programmable 256 color palettes - one for the playfield and one for sprites. The palette colors are chosen from the 65536 colors (Hi-Color RGB).
- Playfield colors map in 8x8 and 4x4 pixels resolution, for each such block a 1 of 32 color-sets may be chosen (all playfield colors are changed), it is also possible to scroll color map vertically/horizontally with 1 pixel precision.
- Ability to mix hi-res and color modes with appropriate definitions in the map of colors..
- RGB output for monitor/TV.

http://www.atari8.info/dodajkomentarz.p ... 15&lang=en

von MK » So 5. Mär 2006, 20:49
Das Teil wäre es eventuell wert gekauft zu werden, wenn die GTIA-Kompatiblität gegeben wäre.
Aber, selbst dann hätte ich Schwierigkeiten, das als "ATARI" Standard anzuerkennen.
Wer bessere Retro Rechner will, kann immer noch auf den ST oder AMIGA zugreifen.

von Heaven_tqa » So 5. Mär 2006, 21:54
klar...aber wer braucht ein ide-interface oder usb? ;) genau da könnte ich auch so argumentieren... :)

mal abwarten, ob das teil fertig wird und nicht so in der versenkung verschwindet wie das double gtia board von analmux...

von Beetle » So 5. Mär 2006, 23:00
Interessant,

Soweit man lesen kann, bleibt der alte GTIA für Rückwärtskompatibilität erhalten. Also ist es eine Erweiterung für Software, die die Hardware unterstützt - so wie die Doppel-Pokey Stereo-Erweiterung oder die XEP80. Soll nur 60 Euro kosten.... ein paar gute Spiele dafür, und das Video-Board XE wäre eine Überlegung wert.

Gruss,
Stefan

von atarixle » Mo 6. Mär 2006, 00:01
Heaven_tqa hat geschrieben:klar...aber wer braucht ein ide-interface oder usb? ;) genau da könnte ich auch so argumentieren... :)

mal abwarten, ob das teil fertig wird und nicht so in der versenkung verschwindet wie das double gtia board von analmux...


ist nicht ganz das selbe: diese Erweiterungen sind nur extern, die kann man wieder wegmachen (abgesehen von internen OS-ROM's z.B. für das MyIDE).

Aber eine bessere Grafik für den XL/XE habe auch ich mir schon immer gewünscht.

BOSS-X in 640x480x256 Farben (womöglich die Rainbow-Farben als default Palette), das wär's ...

Wird nur langweilig, ohne Display-List und DLI's.

von Mathy » Mo 6. Mär 2006, 00:08
Hallo Leute

Hey, davon träume ich schon lange. Anscheinend wird der existierende GTIA nicht rausgenommen oder abgeschaltet. Es wird nur eine kleine Platine auf dem ANTIC chip gesetzt. Existierende Software benutzt immer noch den original GTIA.

Beschrenken die neuen Funktionen/Optionen sich auf grafischen Sachen, ober wird auch 80 Zeilen Text unterstützt?
Hat schon jemand eine Ahnung, welcher Graphikchip hier benutzt wird?
Wann ist den die Orneta Copy Party?

Spricht der Tomasz Piorek (electron) English?

Tschüß

Mathy

Edit: Text und Bilder gibt's ab jetzt auch auf meiner Special Stuff Seite (ganz unten).

Aus der Traum?

von Mathy » Di 7. Mär 2006, 20:04
Hallo Leute

Ich gerade auf ein Polnisches Forum und zwischen al den Polnisch stand:

6502 accesses video RAM through IO at $d600 page. But whole display and bit-block transfer operations are independent of CPU and 6502 only have to configure start addresses, x and y position, x and y size of block... then 6502 starts operation and simply wait for completion. .... When blt is in progress you can configure device for next blt or do something else you want to ... You can do bit-block transfers or simply fill memory this automated way. You can alter video memory directly via IO too, and the engine helps you altering destination address in way you selected after each written byte. This IO transfer is needed for sprite data - transfer from main memory to video board and for color-map changing.
Tomasz Piórek


Hört sich eigentlich gut an hab' ich noch gedacht. Und als ich dann nachsehen wollte, was auf $D600 ist, ist mir eingefallen, da werden PBI Geräte eingeblendet. Also auch meine BlackBox. :evil: Wie kann man so 'ne super Hardware an diese stelle einbauen :?::?::?::cry::cry::cry::cry::cry::cry:

Hat vielleicht jemand die Email adresse von Tomasz?

Tschüß

Mathy