Netzwerk mit dem Atari
von andreasb » Di 7. Mär 2006, 02:55Gerade eben hatte ich nochmal das Thema Netzwerkkarten.
In einem früheren thread hatten mir schon einige dazu geantwortet. ergebnis: es gibt bis jetzt keine brauchbare lösung.
dabei möchte ich eigentlich nur, dass zwei oder mehr ataris miteinander sehr geringe informationen austauschen. nix sharing von ressourcen oder gar "echte" steuerung eines anderen ataris.
Daher meine Frage mit einem neuen Lösungsansatz:
Besteht theoretisch die Möglichkeit, dass von aussen über den PBI bestimmte Speicherbereiche mit beliebigen Informationen gefüllt werden? Oder gar über den SIO?
Der Grund für meine Frage: Wenn zwei Atari jeweils einen Speicher von z.b. 256 bytes reservieren und der andere Atari diesen Speicherbereich nutzt um Informationen abzulegen, dann könnte man damit doch schon Informationsaustausch praktizieren, oder? Ich neme an, dass der andere Atari über den PBI einen VBI auslösen können muss um Schreibzugriff zu bekommen.
Wie sieht es mit diesem Lösungsansatz aus? Ist sowas machbar?
andreas
In einem früheren thread hatten mir schon einige dazu geantwortet. ergebnis: es gibt bis jetzt keine brauchbare lösung.
dabei möchte ich eigentlich nur, dass zwei oder mehr ataris miteinander sehr geringe informationen austauschen. nix sharing von ressourcen oder gar "echte" steuerung eines anderen ataris.
Daher meine Frage mit einem neuen Lösungsansatz:
Besteht theoretisch die Möglichkeit, dass von aussen über den PBI bestimmte Speicherbereiche mit beliebigen Informationen gefüllt werden? Oder gar über den SIO?
Der Grund für meine Frage: Wenn zwei Atari jeweils einen Speicher von z.b. 256 bytes reservieren und der andere Atari diesen Speicherbereich nutzt um Informationen abzulegen, dann könnte man damit doch schon Informationsaustausch praktizieren, oder? Ich neme an, dass der andere Atari über den PBI einen VBI auslösen können muss um Schreibzugriff zu bekommen.
Wie sieht es mit diesem Lösungsansatz aus? Ist sowas machbar?
andreas