1050 ohne Heizung...
von Beetle » Di 7. Mär 2006, 17:11Hallo,
ich nutze jetzt seit ein paar Tagen meinen XL per PC-Schaltnetzteil. Seit gestern auch die 1050.
Da in der 1050 jetzt keine Abwärme mehr entsteht, habe ich den Alu-Spoiler gleich mit rausgeworfen. In die 5V-Leitung vom Netzteil habe ich den Original-Powerswitch eingebunden, so ist die 1050 wie gewohnt schaltbar. Als Verbindungstecker habe ich einen 5 pol. DIN Stecker genommen, und zwar in der "Würfel" Anordnung, so das man nicht 5V/12V in den XL stecken kann. Ich habe 2 Kontakte für 5V, 2 für Masse und einen für 12V benutzt. Die neue Power-Buchse sitzt da, wo vorher die alte war.
Die 3 grossen Elko's können doch eigentlich auch raus, oder? Schliesslich bekommt die 1050 schon gut gesiebte 5V/12V.
Vielleicht kann mal jemand in die Unterlagen schauen (ich hab keine)?
Dann hätte ich Platz, das SIO2PC-Interface dort zu montieren.
Gruss,
Beetle
ich nutze jetzt seit ein paar Tagen meinen XL per PC-Schaltnetzteil. Seit gestern auch die 1050.
Da in der 1050 jetzt keine Abwärme mehr entsteht, habe ich den Alu-Spoiler gleich mit rausgeworfen. In die 5V-Leitung vom Netzteil habe ich den Original-Powerswitch eingebunden, so ist die 1050 wie gewohnt schaltbar. Als Verbindungstecker habe ich einen 5 pol. DIN Stecker genommen, und zwar in der "Würfel" Anordnung, so das man nicht 5V/12V in den XL stecken kann. Ich habe 2 Kontakte für 5V, 2 für Masse und einen für 12V benutzt. Die neue Power-Buchse sitzt da, wo vorher die alte war.
Die 3 grossen Elko's können doch eigentlich auch raus, oder? Schliesslich bekommt die 1050 schon gut gesiebte 5V/12V.
Vielleicht kann mal jemand in die Unterlagen schauen (ich hab keine)?
Dann hätte ich Platz, das SIO2PC-Interface dort zu montieren.
Gruss,
Beetle